
- Details
- Herren
Mit einer eindrucksvollen Leistung haben die Herren der Rhein-Main Patriots II am Wochenende im zweiten Saisonspiel ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Beim Heimspiel gegen die Uedesheim Renegades ließ das Team nichts anbrennen und setzte mit einem deutlichen 10:2-Erfolg ein Ausrufezeichen.

Auch Niklas Lachmann (1 Tor / 2 Assists) sowie Theo Blechschmied, erster Treffer im Serienbereich, Kilian Rohde und Joseph Ulrich (jeweils 1 Tor) reihten sich in die Liste der Torschützen ein. Noah Kragl zeigte mit 3 Assists seine Spielübersicht. In der Defensive sorgten die beiden Torhüter Sven Pfeffer und Noel Heuzeroth souverän für Sicherheit und hielten den Kasten mit jeweils einem Gegentor über weite Strecken sauber.
Ein rundum gelungener Auftritt der Patriots II, der Lust auf mehr macht und Selbstvertrauen für die nachfolgenden Spiele gibt.
Am Ostermontag, dem 21.04.2025 um 16h geht es übrigens gegen die Kaufungen Hornets weiter. Auch hier freuen wir uns auf interessierte Zuschauer, welche wieder kostenfrei dabeisein können.
Für den IVA liefen folgende Spieler auf
Tor Pfeffer, ab 30. Minute Heuzeroth N
Feld Kragl J (1 Tor/3 Vorlagen), Knack (3/0), Langer (2/1), Kragl (0/3), Lachmann (1/2), Blechschmied (1/0), Rohde (1/0), Ulrich (1/0), Herling

- Details
- Herren
Am kommenden Samstag steht für die Herren II des IVA ein spannendes Duell auf dem Programm, wenn sie zu Hause gegen die Udesheim Renegades antreten. Dieses Spiel markiert das zweite Saisonspiel für beide Mannschaften, die in der ersten Runde jeweils eine Niederlage hinnehmen mussten.

Auf der anderen Seite stehen die Udesheim Renegades, die ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison gestartet sind. Auch sie werden alles daran setzen, ihre ersten Punkte zu holen und sich von der besten Seite zu zeigen. Die Renegades sind bekannt für ihren kämpferischen Stil und werden sicher versuchen, die Hessen unter Druck zu setzen.
Die Begegnung verspricht ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu werden, in dem beide Teams alles geben werden, um den ersten Sieg der Saison einzufahren. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Inlinehockeyspiel freuen, in dem Teamgeist, Geschicklichkeit und Kampfgeist im Vordergrund stehen.
Anpfiff ist am Samstag um 18.30 in der Inlinehockeyhalle Assenheim. Kommt vorbei, der Eintritt ist wie immer frei und unterstützt unser Team! Gemeinsam wollen wir die ersten Punkte der Saison feiern!
Für Assenheim werden folgende Spieler antreten
Tor Pfeffer und Heuzeroth N
Feld Knack, Kragl N, Ulrich, Kragl J, Lachmann, Rohde, Langer, Herling, Blechschmied, Albrecht

- Details
- Herren
Die zweite Mannschaft der Rhein-Main Patriots ist mit einer torreichen Partie in die Saison 2025 gestartet. Im belgischen Duffel traf das Team auf die Panthers Belgium und lieferte sich ein Spiel mit vielen Wendungen, das erst in der Schlussminute entschieden wurde.

Im zweiten Spielabschnitt ging es mit der gleichen Intensität weiter. Nach einem Powerplay-Treffer der Panthers zum 2:1 antworteten die Patriots mit starker Defensivarbeit und effektiven Kontern: Joseph Ulrich erzielte in der 25. Minute sein erstes Tor für Assenheim, und nur eine Minute später drehte erneut Pascal Herling das Spiel zur 2:3 Führung. Mit diesem Zwischenstand ging es in die große Pause.
Doch das dritte Viertel sollte den Verlauf des Spiels drastisch verändern. Die Panthers stellten ihre Strategie um und übernahmen die Scheibenkontrolle. Die Patriots hatten Mühe, sich anzupassen, wirkten zunehmend nervös und machten Fehler in der Kommunikation sowie unnötige Fouls. Die Folge: vier unbeantwortete Treffer der Belgier – zur letzten Pause stand es 6:3 für das Heimteam.
Im letzten Spielabschnitt stabilisierten sich die Assenheimer defensiv wieder und wollten ein Zeichen setzen. Dennoch gelang den Panthers in der 52. Minute das 7:3. Doch wer dachte, die Partie sei entschieden, wurde eines Besseren belehrt.
Thibaut Lambert traf in Überzahl in der 55. Minute zum 7:4. Zwar stellten die Panthers eine Minute später den alten Abstand wieder her (8:4), doch die Patriots kämpften weiter. Niklas Lachmann verkürzte in der 58. Minute auf 8:5. Noah Kragl erzielte mit zwei schnellen Treffern das 8:6 und 8:7 – und plötzlich war das Spiel wieder völlig offen.
Mit einer Minute auf der Uhr nahmen die Patriots ihren Goalie Noel Heuzeroth, der im dritten Viertel eingewechselt wurde, vom Feld, um mit einem fünften Feldspieler den Ausgleich zu erzwingen. Doch die Panthers nutzten die Gelegenheit und trafen ins leere Tor zum 9:7-Endstand.
Trotz der Niederlage zeigten die Patriots II große Moral und ein beeindruckendes Comeback im Schlussabschnitt. Der Kampfgeist und die Offensivkraft in der Endphase machen Lust auf mehr – eine Leistung, auf die sich in den kommenden Spielen aufbauen lässt.
Aufstellung
Tor S. Pfeffer (45 Minuten), N. Heuzeroth (15 Minuten)
Feldspieler T. Lambert (1 Tor; 4 Vorlagen), N. Kragl (2;2), P. Herling (2;0), N. Lachmann (1;1), J. Ulrich (1;1), C. Knack, T. Wiesner, J. Kragl
Das nächste Spiel findet in Assenheim statt. Am 12. April werden die Uedesehim Renegades zu Gast sein. Spielstart ist 18.30 und der Eintritt ist wieder frei.

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots haben am Wochenende ihre ersten Punkte der Saison eingefahren. In einem spannenden Spiel bei den Bissendorfer Panthern setzten sich die Patriots mit 4:3 nach Penaltyschießen durch.

“Man merkt, dass der Saisonstart die Mannschaft verunsichert hat, aber in der Defensive haben wir das heute sehr gut gemacht. In der Offensive ist noch viel Luft nach oben”, zeigte sich Coach Patric Pfannmüller nach dem Spiel zwar etwas erleichtert, aber auch selbstkritisch.
Für die Patriots spielten
Tor Jannis Grundhöfer, Arian van der Plas
Feldspieler Torben Reuner, Mika Junker, Tobi Etzel, Niklas Lachmann, David Lademann, Thibaut Lambert, Niko Lehtonen, Dean Flemming, Marc Langer, Dennis Berk, Paul König, Emil Sender, Theo Blechschmied
Durch den Sieg in Bissendorf tanken die Patriots nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch wichtige Punkte im Kampf um eine gute Platzierung in der Tabelle. Mit nun zwei Punkten aus fünf Spielen verlassen die Patriots den Abstiegsplatz und können sich nun in der Tabelle weiter nach oben orientieren. Zwar wollte man zu diesem Zeitpunkt der Saison eigentlich weiter oben stehen, doch im Vergleich zur Erfolgssaison 2024 scheint auf den zweiten Blick alles im Soll. Hatte das Team im letzten Jahr zur gleichen Zeit zwar einen Punkt mehr auf dem Konto, bestritten die Hessen in diesem Jahr aber erst ein Heimspiel und vier Auswärtsspiele, in der vergangenen Spielzeit waren es bereits zwei Heimspiele und drei Auswärtsspiele.
Weiter geht es für die Hessen nun nach der Osterpause am 26.04 zu Hause gegen den Crefelder SC. Spielbeginn in der heimischen Inlinehalle Patriots in Assenheim ist 18:00 Uhr

- Details
- Herren
Am heutigen Sonntag kommt es in Duffel (Belgien) zu einem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen: Die heimischen Panthers aus Belgien empfangen den IVA zum ersten Spieltag der Hessen der Inlinehockey-Saison. Anpfiff ist um 15 Uhr, und schon jetzt steht fest – dieses Spiel verspricht Tempo, Körpereinsatz und jede Menge Emotionen.

Doch der IVA reist mit breiter Brust an. Nach starken Leistungen in der letzten Saison ist das Team top motiviert, die Erfolge sollen dieses Jahr wieder purzeln, um sich einen begehrten Tabellenplatz zum Final-4 zu erarbeiten. Besonders im Fokus steht die Offensive des IVA, die in dieser Saison noch effizienter sein wird. Es konnten mit Joseph Ulrich und Marcel Solak zwei kreative Köpfe in die Mannschaft aufgenommen und integriert werden.
Coach Marco Albrecht zeigt sich im Vorfeld optimistisch:
„Wir wissen, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, aber genau solche Spiele sind es, für die wir trainieren. Wenn wir diszipliniert spielen und unsere Chancen nutzen, haben wir definitiv die Qualität, etwas Zählbares mitzunehmen.“
Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Inlinehockeyspiel freuen – zwei leidenschaftliche Teams, ein intensives Duell und die große Frage: Wer setzt sich am Ende durch?
Für Assenheim wird folgende Truppe die Reise antreten
Pfeffer und Heuzeroth N. im Tor; Knack, Kragl N., Kragl J., Ulrich, Lachmann, Herling, Wiesner, Leci, Lambert, Röttcher, sowie Liechti im Feld