Blog

- Details
- Herren
Patriots holen sich den Europapokal 2025 – Meisterlich und fair
Die IVA Rhein-Main Patriots krönen eine beeindruckende Saison mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Mit einem souveränen 4:2-Finalsieg (2:0) gegen den SHC Givisiez sichern sich die Hessen den Europapokal 2025 – und setzen damit ihrer sportlichen Entwicklung der letzten Jahre die Krone auf. Nach dem Aufstieg im Jahr 2023 und der Vizemeisterschaft in Deutschland im letzten Jahr, erklimmen die Patriots nun den europäischen Thron. Als besonderes Sahnehäubchen geht auch die Fairplay-Wertung an den deutschen Vertreter.
Im Finale gingen die Patriots früh in Führung. Bereits in der 7. Minute traf Tim Dohmen zum 1:0, nur wenige Sekunden später erhöhte Marek Loskot auf 2:0. Givisiez konnte zwischenzeitlich verkürzen, doch Dean Flemming (32.) und erneut Loskot (38.) machten den Titelgewinn perfekt. Am Ende hieß es verdient 4:2 für die Rhein-Main Patriots.
Ein emotionaler Patric Pfannmüller, Headcoach und Vereinsikone, lobte seine Mannschaft überschwänglich: „Meine Jungs haben bei dieser Hitze, mit einem vollen Programm seit Donnerstag auf fremdem Terrain, vom Feinsten abgeliefert – und sind daher völlig verdient die Nummer eins in Europa.“

Abschlusstabelle Europapokal 2025
- IVA Rhein-Main Patriots (GER)
- SHC Givisiez Skater 95 (SUI)
- SHC Rossemaison (SUI)
- Copenhagen Vikings Rødovre (DEN)
- Gentofte Starz (DEN)
- IH Sayaluca Lugano (SUI)
- Crefelder SC (GER)
- Crash Eagles Kaarst (GER)
- Düsseldorf Rams (GER)
- Borehamwood Crusaders (ENG)
Die Patriots dürfen sich nicht nur Europapokalsieger nennen, sondern auch als Sinnbild für Kontinuität, Teamgeist und sportliche Fairness gelten. Ein historischer Moment für die Organisation – und ein klarer Fingerzeig Richtung nationale Meisterschaft 2025.

Der Kader des Europapokalsiegers setzte sich zusammen
Tor Jannis Grundhöfer, Benjamin Dorn, Christian Heuzeroth
Feld David Lademann, Tobias Etzel, Niko Lehtonen, Thibout Lambert, Dean Flemming, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Henry Wellhausen, Marcel Müller, Jakub Bernad, Christian Unger, Marek Loskot, André Gabler, Tim Dohmen
Trainer Patric Pfannmüller
Co-Trainer Marcel Patejdl und Jan Hofmann
Weiter geht es nun mit dem nächsten Kracher. Übernächste Woche kommt der amtierende Deutsche Meister CE Kaarst nach Assenheim. Spielbeginn des Topspiels mit Meister gegen Europacupsieger und Vizemeister am 06.07. ist 16:00 Uhr.
Alle Infos, Ergebnisse, Statistiken unter: https://www.iishf.com/tou.../european-cups/men-european-cup/

- Details
- Herren
Erfolgreicher Auftakt für die Rhein-Main Patriots beim Europa Cup: 4:1-Sieg gegen Gentofte Starz

Bereits im ersten Drittel stellte das Team aus der die Weichen auf Sieg. Mit drei Toren durch Loskot dominierten die Patriots das Geschehen und ließen dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. Auch in der Defensive präsentierte sich das Team kompakt und ließ bis zur Schlussphase nur wenig zu. Der Ehrentreffer der Dänen zum 4:1-Endstand fiel erst spät im Spiel und änderte nichts mehr am verdienten Erfolg.
Weiter geht es für die Rhein-Main Patriots am heutigen Nachmittag: Um 17:10 Uhr wartet mit den Borehamwood Crusaders aus Großbritannien die nächste Herausforderung. Mit dem Rückenwind aus dem Auftaktsieg und einem glänzend aufgelegten Loskot im Sturm darf man auf ein spannendes Spiel hoffen.
Patriots mit souveränem 13:4-Pflichtsieg gegen Borehamwood Crusaders

Von Beginn an zeigten die Patriots ihre Offensivstärke, wobei sich besonders positiv hervorhob, dass die Tore gleichmäßig auf alle Reihen verteilt waren. Diese mannschaftliche Geschlossenheit in der Offensive war ein Schlüssel zum souveränen Erfolg.
Trotz des klaren Endergebnisses leisteten sich die Patriots zwischenzeitlich zu lethargische Phasen, in denen der Spielfluss stockte und die Konzentration nachließ. Gegen stärkere Gegner könnten solche Schwächen schwerer wiegen.
Am morgigen Samstag wartet mit SHC Rossemaison ein echter Härtetest auf die Patriots. Die Schweizer, amtierender Champion und ebenfalls noch ungeschlagen, gelten als einer der Topfavoriten des Turniers. Das Duell beginnt um 10:10 Uhr und verspricht ein echtes Highlight zu werden.
Patriots triumphieren im Gruppenendspiel über SHC Rossemaison

Von Beginn an zeigten die Patriots eine konzentrierte und leidenschaftliche Vorstellung. Bereits in der ersten Hälfte legte das Team den Grundstein für den späteren Sieg und ging mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte kontrollierten die Patriots das Spielgeschehen und ließen kaum Chancen des Gegners zu.
Die Tore für die Rhein-Main Patriots erzielten Wellhausen (2), Lambert, Loskot, Müller und Röttcher. Besonders Wellhausen wusste mit zwei Treffern und starker Spielübersicht zu überzeugen.
Es war die bislang beste Turnierleistung der Patriots, die mit mannschaftlicher Geschlossenheit, taktischer Disziplin und großer Leidenschaft gegen den Titelverteidiger auftraten. Mit diesem Erfolg krönen die Patriots ihre starke Vorrunde und greifen nun hochmotiviert im Halbfinale nach dem Finaleinzug.
Patriots gewinnen letztes Vorrundenspiel nach spektakulärer Aufholjagd gegen Krefeld – 6:5-Sieg untermauert Halbfinaleinzug

Dabei sah es lange Zeit nicht nach einem Sieg für die Patriots aus: Nach einem zwischenzeitlichen 2:5-Rückstand gerieten die Hessen ins Hintertreffen. Doch in den letzten zehn Minuten rissen sie das Spiel mit beeindruckendem Einsatz und cleverem Powerplay noch herum.
Drei Minuten vor dem Ende leisteten sich die Krefelder ein unnötiges Foul, das von den Unparteiischen folgerichtig mit einer 5-Minuten-Strafe geahndet wurde – der Wendepunkt des Spiels. Die Patriots nutzten das Überzahlspiel konsequent aus und drehten das Spiel in der Schlussphase durch zwei Tore zu ihren Gunsten.
Die Tore für Rhein-Main erzielten Müller (2), Loskot (2), Dohmen und Lehtonen. Vor allem das Powerplay der Patriots präsentiert sich im bisherigen Turnierverlauf als echte Waffe und war auch in diesem Spiel erneut entscheidend.
Patriots erreichen mit 4:3-Sieg gegen Rossemaison das Finale des Europa Cups der Landesmeister
Die Rhein-Main Patriots können heute historisches schaffen. Mit einer beeindruckenden Teamleistung bezwangen sie im Halbfinale den aktuellen Europachampion und Schweizer Meister aus Rossemaison mit 4:3 (2:2) und stehen damit erstmals im Finale eines internationalen Turniers. Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.
Bereits früh in der Partie sorgte ein Patriotstor durch Loskot im Powerplay für das 1:0 (3. Minute). Rossemaison zeigte sich jedoch wenig beeindruckt und konnte kurz darauf ausgleichen. In der 9. Minute brachte Lambert die Patriots erneut in Führung, ehe die Schweizer noch vor der Pause wieder zum Ausgleich kamen – ein packender erster Durchgang endete mit 2:2.
Nach Wiederanpfiff übernahmen die Patriots das Kommando. Müller schlug doppelt zu und stellte mit seinen Treffern in der 21. und 23. Minute auf 4:2 – eine Phase, in der die deutsche Mannschaft spielerisch und kämpferisch überzeugte. Rossemaison kam noch einmal heran, doch die Patriots brachten den knappen Vorsprung mit viel Einsatz und Leidenschaft über die Zeit.
Der Finaleinzug ist nicht nur ein Meilenstein, sondern Ausdruck der kontinuierlichen Entwicklung der Mannschaft in den letzten Jahren. Die Euphorie im Team und bei den mitgereisten Fans ist riesig – heute Abend um 19:30 Uhr wartet im Endspiel der Sieger der zweiten Halbfinalbegegnung zwischen Kopenhagen (DK) und Givisiez (CH).
Die Patriots stehen vor der vielleicht größten Stunde ihrer Vereinsgeschichte.
Mit diesem Sieg ziehen die Rhein-Main Patriots ungeschlagen ins Halbfinale ein, das am morgigen Sonntag um 13:30 Uhr angepfiffen wird.

- Details
- Herren
Essen, 19. Juni 2025 – Mit einem eindrucksvollen 10:6-Auswärtssieg bei den ESC Moskitos Essen sichern sich die IVA Rhein-Main Patriots wichtige Punkte und klettern in der Tabelle der 1. Skaterhockey-Bundesliga auf den dritten Platz. Besonders stark präsentierten sich die Patriots in einem fulminanten Schlussdrittel, das sie mit 5:0 für sich entscheiden konnten.

Doch im Schlussabschnitt drehten die Patriots auf. Lademann glich in der 43. Minute aus, ehe Dohmen mit seinem ersten Treffer für die Patriots in der 45. Minute die erstmalige Führung im Spiel herstellte. Danach schlug vor allem Müller weiter zu: Mit seinem dritten und vierten Tor (49., 58. / Empty Net) sorgte er für klare Verhältnisse. Dazwischen traf Loskot (57.) – der Schlusspunkt einer beeindruckenden Aufholjagd.
Trainer und Team zeigten sich nach dem Spiel zufrieden, insbesondere mit der gesteigerten Chancenverwertung und der stabilisierten Defensive im letzten Drittel. Mit diesem Erfolg im Rücken reisen die Patriots nun mit viel Motivation zum Europacup 2025, der vom 20. bis 22. Juni in Düsseldorf stattfindet.

- Details
- Verein
Die Rhein-Main Patriots planen parallel zum laufenden Spielbetrieb große Umbauarbeiten in ihrer Halle. Ab August soll die Spielfeldbande erneuert werden.
Die alte Bande ist mittlerweile in die Jahre gekommen und bedarf einer Sanierung, um auch hier für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Die neue Bande ist mit Scheiben, anstatt Netzen ausgerüstet, auch hier sicherlich ein Zugewinn für Fans und Zuschauer.
Vorstand und Mitglieder stehen vor einer umfangreichen Aufgabe, die Arbeiten sollen nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche täglich stattfinden und sollen bis September abgeschlossen sein.
Nach dem Motto “Viele Hände – schnelles Ende“ freuen wir uns über jegliche Unterstützung. Auch einige Fans haben ihre Mithilfe bereits zugesagt.
Wer gerne mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Michael Caspary per WhatsApp unter 0174 – 3090815.


- Details
- U16
Unser neu formiertes Youngsters-Team unter Leitung des ehemaligen Bundesligaspielers Edgar Brunn hat in ihrem ersten Trainingsspiel gegen die White Wolves aus Langen mit 6:23 verloren.

Für einige der jungen Spieler war es das erste Spiel überhaupt, was eine besondere Herausforderung darstellte – nicht nur wegen des Gegners, sondern auch weil mit einem Puck statt einem Ball gespielt wurde.
Trotz der Niederlage zeigte das Team großen Einsatz und konnte viele erlernte Fähigkeiten unter Spielbedingungen anwenden. Besonders erfreulich: Es gelangen immerhin sechs Tore gegen eine eingespielte Mannschaft der White Wolves.
Alles in allem war es ein super Start und Erlebnis für die jungen Spieler.
Ein Rückspiel in Assenheim ist bereits in Planung und vielleicht finden sich ja noch weitere Mannschaften für Freundschaftsspiele.
Und falls jemand Lust bekommen hat mit dem Hockeysport anzufangen - trainiert wird immer montags ab 17:00 Uhr. Nähere Infos auf unserer Homepage www.rhein-main-patriots.com oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



- Details
- Herren
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem sicheren Rückhalt im Tor gewannen die Rhein-Main Patriots am Wochenende ihr Heimspiel gegen die Bissendorf Panther mit 6:4 (0:1/4:2/2:1). Trotz des kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls von Leistungsträger Marcel Müller überzeugte das Team mit Einsatz, Disziplin und Effizienz – besonders im Mitteldrittel, das zur Wende im Spiel wurde.

Die Gäste aus Bissendorf erwischten den besseren Start und gingen im ersten Drittel mit 0:1 in Führung. Doch im zweiten Abschnitt drehten die Patriots auf und erzielten vier Tore in nur 13 Minuten: Amandus Röttcher glich zunächst in der 22. Minute aus, bevor Thibaut Lambert (30.), Dean Flemming (32.) und Torben Reuner (35.) das Spiel drehten und auf 4:2 stellten. Zwar konnten die Panther zwischenzeitlich verkürzen, doch die Patriots behielten die Nerven.
Im Schlussdrittel blieb es spannend. Nachdem Bissendorf auf 4:5 herankam, war es erneut Amandus Röttcher, der in der 47. Minute einen wichtigen Treffer erzielte. Den Schlusspunkt setzte Kapitän David Lademann in der 54. Minute mit dem Tor zum 6:4-Endstand.
Torhüter Janis Grundhöfer zeigte eine sehr starke Leistung zwischen den Pfosten und war ein sicherer Rückhalt in entscheidenden Phasen. Die Strafzeiten hielten sich im Rahmen (Patriots 11 Minuten, Bissendorf 8 Minuten), wobei das Team auch in Unterzahl konzentriert verteidigte.
Für die Patriots spielten
Tor Janis Grundhöfer, Arian van de Plas
Feld Dean Flemming, Jakub Bernad, Henry Wellhausen, Tobi Etzel, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibaut Lambert, Nico Lehtonen, Leon Köhler, David Lademann, Mika Junker, Torben Reuner, Keanu Hoffmann
Mit diesem Sieg sichern sich die Rhein-Main Patriots wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze und zeigen einmal mehr, dass sie auch unter widrigen Umständen als Team bestehen können.
Weiter geht es für die Hessen am 14.06. erneut zu Hause gegen die Köln Rheinos. Spielbeginn ist wie gewohnt um 18:00 Uhr.

- Details
- Damen
Mit einer beeindruckenden Teamleistung hat das junge Damen-Bundesligateam der Rhein-Main Patriots am Wochenende für Furore gesorgt. Beim Heimspiel gegen Brakel Blitz feierten die Spielerinnen einen klaren und in jeder Phase verdienten 9:1 (2:0/2:0/5:1)-Erfolg und bewiesen einmal mehr, dass auch ein junges Team mit viel Spielfreude und Einsatzbereitschaft in der Liga bestehen kann.

Von Beginn an traten die Patriots dominant auf und erspielten sich bereits im ersten Drittel eine 2:0-Führung. Auch im zweiten Spielabschnitt behielten sie die Kontrolle, standen defensiv sicher und erhöhten durch konsequente Abschlüsse auf 4:0. Brakel fand kaum Mittel gegen das schnelle Kombinationsspiel der Gastgeberinnen.
Im letzten Drittel drehten die Patriots noch einmal auf und schraubten das Ergebnis mit fünf weiteren Treffern in die Höhe. Der zwischenzeitliche Ehrentreffer der Gäste änderte nichts mehr an dem deutlichen Endstand von 9:1.
In der Offensive ragten vor allem Leni Pfannmüller, Emilia Dolze und Michelle Grünewald heraus – alle drei erzielten jeweils zwei Tore. Daniela Sabalin, Rebecca Kliem und Toni Marie Pfannmüller steuerten je einen weiteren Treffer zum klaren Sieg bei.
Der Auftritt der jungen Mannschaft war ein starkes Statement: Spielfreude, taktische Disziplin und großer Teamgeist prägten das gesamte Spiel. Mit diesem überzeugenden Sieg sammeln die Rhein-Main Patriots nicht nur wichtige Punkte, sondern auch viel Selbstvertrauen für die kommenden Partien.

- Details
- U16
Am vergangenen Wochenende zeigten die U16-Junioren der Rhein-Main Patriots eine beeindruckende Vorstellung und bezwangen die Sasbach Blue Arrows klar mit 16:1 (5:1/8:0/3:0). In der Inlinehalle der Patriots ließen die Gastgeber von Beginn an keinen Zweifel daran, wer das Spiel dominieren würde.

Bereits im ersten Drittel setzten die Patriots die Gäste unter Druck und erspielten sich mit einem 5:1 eine komfortable Führung. Im zweiten Drittel folgte dann eine wahre Offensivexplosion: Mit acht Toren in Folge zogen die Patriots uneinholbar davon. Auch im Schlussabschnitt hielten sie das Tempo hoch und bauten den Vorsprung auf den Endstand von 16:1 aus.
Besonders treffsicher präsentierte sich Luka Efimov, der vier Treffer zum Kantersieg beisteuerte. Paul Reuß und Leni Pfannmüller erzielten jeweils drei Tore, dicht gefolgt von Jakob Michel und Philine Napravnik mit jeweils zwei Treffern. Toni Reuß und Arvid Kraus rundeten das Torfestival mit je einem Tor ab.
Mit diesem überzeugenden Auftritt untermauern die Rhein-Main Patriots ihre Ambitionen in der Liga und zeigen sich in bestechender Form.

- Details
- U13
Am vergangenen Samstag haben die Rhein-Main Patriots ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt: Mit einem souveränen 15:2 (7:1/3:0/5:1) Sieg über das Team aus Sasbach unterstrichen sie eindrucksvoll ihre aktuelle Form und ihren Anspruch auf die Tabellenspitze.

Bereits im ersten Drittel ließen die Patriots keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Mit einem furiosen Angriffsspiel gingen sie früh in Führung und bauten den Vorsprung bis zur ersten Pause auf 7:1 aus. Die Offensive zeigte sich in Topform und kombinierte sich sehenswert durch die gegnerischen Reihen.
Auch im zweiten Abschnitt behielten die Gastgeber die Kontrolle über das Spielgeschehen. Mit drei weiteren Treffern blieben sie defensiv stabil und ließen hinten nichts anbrennen – das Drittel endete mit einem klaren 3:0.
Im Schlussabschnitt zeigten die Patriots erneut ihre Offensivstärke und legten fünf weitere Tore nach. Sasbach gelang in diesem Drittel zwar noch ein Treffer, doch der 15:2-Endstand war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Zu den besten Torschützen des Tages zählten Toni Reuß, Lio Timpf und Santiago Kling, die jeweils mit drei Treffern glänzten. Auch Toni Marie Pfannmüller, Philine Napravnik, Johann Müller, Leopold Alles, Lotta Hellwig und Wanda Blechschmied trugen sich in die Torschützenliste ein und unterstrichen die Ausgeglichenheit des Kaders.
Mit diesem überzeugenden Auftritt senden die Rhein-Main Patriots ein klares Signal an die Konkurrenz – sie sind in Topform und bereit für die kommenden Herausforderungen.

- Details
- Herren
Patriots empfangen die Bissendorf Panther. Nachwuchs und Damen-Bundesligateams im Vorfeld im Einsatz. Freier Eintritt für alle weiblichen Besucher
Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr empfängt das Team der Rhein-Main Patriots die Bissendorf Panther zum mit Spannung erwarteten Duell in der 1. Skaterhockey-Bundesliga (ISHD) in der Inlinehalle in Assenheim.

Die Voraussetzungen für ein packendes Spiel sind gegeben: Erst vor vier Wochen lieferten sich beide Mannschaften ein hochdramatisches Spiel in der Wedemark, bei dem die Patriots einen knappen Sieg nach Verlängerung errangen. Die Tabellennachbarn treffen nun erneut aufeinander – ein Duell auf Augenhöhe ist garantiert.
Für die Gastgeber wird zudem Leon Köhler, ehemaliger Eishockeyspieler des EC Bad Nauheim und gebürtiger Hesse, sein Debüt im Trikot der Patriots geben. Der groß gewachsene Defensivspieler soll dem Team weitere Stabilität geben.
Wieder mit dabei sind auch Marcel Müller sowie der tschechische Nationalspieler Jakub Bernad, die beide zuletzt entscheidende Akzente setzen konnten. Trainer Patric Pfannmüller kann somit auf einen starken und gut eingespielten Kader zurückgreifen.
Nach dem deutlichen Erfolg vom letzten Wochenende und dem Rückenwind von vier Siegen in Folge, will man am Samstag den nächsten Dreier einfahren und sich in der Tabelle weiter nach oben orientieren. Aber auch Bissendorf kann auf eine kleine Erfolgsserie blicken, siegte das Team aus der Wedemark nach deren Heimniederlage gegen Assenheim im Anschluss drei Mal in Folge.
Das Aufgebot der Rhein-Main Patriots
Tor Jannis Grundhöfer, Arie van der Plas
Feldspieler Torben Reuner, Mika Junker, David Lademann, Tobi Etzel, Niko Lehtonen, Thibout Lambert, Dean Flemming, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Henry Wellhausen, Marcel Müller, Jakub Bernad, Leon Köhler, Keanu Hoffmann
Für Spannung und hochklassiges Skaterhockey ist gesorgt – die Patriots hoffen auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Die Halle ist bereits ab 11:00 Uhr geöffnet, da beginnt der Hockeytag in der Inlinehalle Assenheim mit dem Meisterschaftsspiel der U13 gegen Sasbach, bevor die U16 im Anschluss um 13:00 Uhr auf die Südbadener trifft. Unmittelbar vor dem Bundesligaspiel der Herrenmannschaft bestreitet das Damenbundesligateam ihr Spiel gegen die Norddeutschen aus Brakel. Spielbeginn hier ist 15:30 Uhr. Natürlich ist Skaterhockey auch etwas für Frauen. Sowohl auf dem Feld, wie auch auf den Rängen. Um dafür verstärkt zu werben, haben alle weiblichen Besucher am Samstag freien Eintritt.

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots dürfen sich über einen hochkarätigen Neuzugang freuen: Tim Dohmen, bislang Leistungsträger bei den Crash Eagles Kaarst, wechselt mit sofortiger Wirkung nach Assenheim. Nach einer Wechselsperre von noch zwei Pflichtspielen wird der erfahrene Skaterhockeyspieler ab dem 19. Juni für die Hessen spielberechtigt sein. Bei den Patriots wird Dohmen künftig mit der Rückennummer 15 auflaufen.

Der Wechsel kommt für viele überraschend – auch für die Verantwortlichen in Assenheim. „Es kam überraschend und ging dann recht schnell“, erklärt der Sportliche Leiter Patric Pfannmüller. „Wir haben ambitionierte Ziele, und wenn man die Möglichkeit hat, einen Spieler wie Tim zu verpflichten, muss man reagieren. Mit ihm bekommen wir einen sehr erfahrenen und erfolgreichen Skaterhockeyspieler, der uns gerade in der Endphase der Saison enorm weiterhelfen wird. Dass Spieler seines Kalibers zu uns kommen möchten und positiv über uns sprechen, zeigt unser Standing im Hockeysport – das macht uns sehr stolz.“
Auch Dohmen blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Nach sehr vielen schönen und erfolgreichen Jahren habe ich eine neue Herausforderung gesucht. Durch meinen Freund Marcel Müller kam der Kontakt zu Assenheim zustande, und ich kenne bereits einige Spieler im Team. Ich hoffe auf eine schöne und erfolgreiche Zeit – und auf möglichst viele Titel.“
Die Patriots setzen mit diesem Transfer ein klares Zeichen: Für die Rückrunde und die Play-offs wollen sie ganz oben angreifen – mit Tim Dohmen als weiterer Schlüsselspieler.
Statistik Tim Dohmen: 5-facher Deutscher-Meister und 2-facher Pokalsieger, 218 Spiele im Herrenbereich, 228 Tore, 298 Vorlagen, 526 Punkte