Blog

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots empfangen am Samstag 20.07. um 18:00 Uhr in der 1.Skaterhockey-Bundesliga die Köln Rheinos. Team wollen nach unnötiger 5:6 Auswärtsniederlage in der Domstadt Wiedergutmachung.
Am Samstag empfangen die Rhein-Main Patriots mit den Köln Rheinos den fünffachen Deutschen Meister.
Aktuell auf Platz 9 und 11 Punkten sind die Rheinos nach 14 Spielen in Assenheim schon fast zum Siegen verdammt, wollen sie sich aus dem Abstiegskampf verabschieden.

Köln verfügt mit Hoffmann, Holzapfel, Wehrheit und Torhüter Kreutz über vier aktuelle Nationalspieler. Zudem ist Florian Holzapfel in den Top Ten der Topscorer der 1. Bundesliga. Dennoch kam das Team in dieser Saison noch nicht in den Rhythmus und kämpft um den Klassenerhalt.
Für den Aufsteiger aus Niddataler läuft dagegen die Saison absolut nach Plan. Lediglich die ärgerliche 6:5 Auswärtsniederlage nach einer 5:1 Führung bei eben diesen Kölnern zeigte zu Beginn der Saison noch einige Schwachstellen im Konstrukt der Hessen. Diese nun abgestellt wollen die Patriots am Samstag im Heimspiel die Auswärtsniederlage mit einem Erfolg bereinigen und ihrerseits in der Tabelle den Anschluss zu Platz vier herstellen. Heimvorteil in den Play Offs heißt nun das Ziel der Niddataler.
„Wir haben uns in diesem Jahr sehr schnell und gut entwickelt, jetzt können wir auch Spiele gegen Teams die immer eine Nummer zu groß waren für uns entscheiden, das gibt uns Selbstvertrauen“, so ein selbstbewusster Patriotscoach Patric Pfannmüller.
In Sachen Aufstellung muss Pfannmüller lediglich im Tor sicher einen Wechsel vornehmen, ist Nationaltorwart Grundhöfer verhindert, steht dafür nach langer Verletzung neben Youngster Benjamin Dorn wieder der er zweite etatmäßige Nummer eins Torwart Janis Wagner im Gehäuse der Hessen.
Mit einer Players Party im Anschluss an das Bundesligaspiel will der Liganeuling seine bisherige erfolgreiche Saison mit allen Gönnern, Freunden und Mitgliedern feiern.
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Janis Wagner, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Marc Langer, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibaut Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Niko Lehtonen, André Gabler, Marco Forster, Mika Junker, Mario Willkom, Torben Reuner, Julian Grund

- Details
- Herren
Doppelspieltag mit zwei Siegen und Pole-Position für die Patriots in den DIHL Playoffs. Die Rhein Main Patriots haben den Titel des Vorrundenmeisters gesichert und konzentrieren sich nun vollständig auf die bevorstehenden Playoffs.
Ihr erstes Spiel gegen einen starken belgischen Gegner war geprägt von schnellem und hochklassigem Hockey, bei dem beide Teams nur wenige Fehler machten.
Zur Halbzeit stand es 2:2, wobei Tore aufseiten der Wetterau von Kharitonov und Herling erzielt wurden.

In der zweiten Hälfte des Spiels erhöhten die Patriots das Tempo und konnten durch Tore von Rottcher, Kharitonov und Herling auf 5:2 davonziehen. Obwohl die Belgier mit einem späten Doppelpack antworteten, setzten Rottcher und Rohde in den letzten fünf Spielminuten den Schlusspunkt - zum Sieg!
Nach dem ersten Spiel gegen die Panthers, wartete mit dem Vorjahres-Vizemeister aus Uedesheim die nächste anspruchsvolle Aufgabe auf die Patriots. Trotz der vergangenen 60 Minuten in den Knochen, zeigten die Patriots von Beginn an eine beeindruckende Leistung und konnten immer wieder gefährliche Angriffe auf das Tor der Renegades bringen. Der stark spielende Torhüter der Renegades verhinderte jedoch mehrfach den Führungstreffer, bis kurz vor Ende des ersten Viertels Rottcher schließlich die Patriots erlöste.
Im zweiten Viertel erhöhten Knack und Noah Kragl auf 3:0, bevor es in die Halbzeitpause ging. Auch nach der Pause setzten die Patriots ihren Lauf fort. Kharitonov, Rottcher und Kapitän Blum bauten die Führung auf 6:0 aus, bevor es in den letzten Spielabschnitt ging. Zu Beginn des letzten Viertels konnte dann Rottcher seinen Hattrick komplettieren. Jedoch waren es danach die Renegades welche den Anschlusstreffer erzielten. Der Ehrentreffer wurde aufseiten der Gäste besonders gefeiert; irgendwie hatte damit keiner mehr gerechnet - denn Dorn im Tor des IVAs spielte stark und strahlte nach seiner Verletzungspause stets Ruhe aus.
Darauf antworteten die Patriots aber gekonnt und so waren es Herling und Kharitonov, die zum insgesamt verdienten 9:1 Endstand trafen. Trotz der vielen erzielten Tore war es die geschlossene Defensivleistung der Patriots, die maßgeblich zum Erfolg beitrug. Besonders hervorzuheben sind hier Lambert und Rhode, die durch ihre gewonnenen Zweikämpfe und geblockten Schüsse immer wieder auffielen.
Das Rezept des IVAs steht auch auf dem Trikot... zusammen ans... jeder arbeitet für den anderen und somit gab es kaum Durchkommen für den Gegner. Mit dem System werden wir auch in den Playoffs Spaß haben; so die Tendenz aus der Umkleide.
Die Patriots waren auch erfreut, dass so viele Zuschauer in der Halle begeistert unterstützt haben.
Wir geben Bescheid, damit die Playoffsspiele unter ähnlicher Voraussetzung stattfinden dürfen.
Für die Patriots im Einsatz
Tor Pfeffer (Spiel 1) und Dorn (Spiel 2 /1Vorlage)
Feld Blum (1Tore/2Vorlagen), Rottche (5/7), Kharitonov (4/1), Herling (3/0), Rohde (1/2), Lambert (0/6), Kragl (1/1), Wiesner (0/1), Knack (1/0), Leci

- Details
- Herren
Die IVA Rhein-Main Patriots gewinnen am Sonntag in der Skaterhockey Bundesliga in Iserlohn mit 9:4 (2:0/4:3/3:1) und machen das erfolgreichste Wochenende der Vereinsgeschichte perfekt. 5 Spiele 5 Siege in drei Wettbewerben mit zwei Mannschaften innerhalb von 50 Stunden die überragende Ausbeute.
Eine dominante wie starke Patriots-Mannschaft gewinnt im Sauerland und klettert in der Tabelle auf Platz fünf.
Nach dem erreichten Klassenerhalt in der letzten Woche hat der Aufsteiger mit diesem Sieg auch die Play Offs bereits sicher. Gleich von Beginn an übernahmen die Hessen das Kommando in der ungewohnt kleinen Spielstätte der Sauerländer. 1:16 war gespielt, da gingen die Patriots durch Marcel Müller in Führung. In der Folge weitere gute Einschussmöglichkeiten der Patriots, doch mussten die Niddataler bis zur 14. Spielminute warten, ehe Jakub Bernad auf Zuspiel von Thibaut Lambert in Überzahl zum 0:2 einschoss.

Mit diesem Ergebnis ging es auch in den zweiten Abschnitt. Dort Iserlohn mit dem besseren Start und das 2:1 durch den ex-Patriot Maximilian Faber. Fünf Minuten später war es erneut Faber, der eine Unachtsamkeit in der Assenheimer-Hintermannschaft zum 2:2 Ausgleich nutzte. Doch die Patriots berappelten sich schnell und konnten ihrerseits durch Niko Lehtonen in der 29. Spielminute wieder in Führung gehen. Drei Tore binnen 90 Sekunden zur Spielhälfte durch Dennis Berk, Thibaut Lambert und Jakub Bernad bescherte dann wieder eine komfortable 2:6 Führung für die Patriots. Iserlohn steckte nicht auf und kam in Überzahl zum 3:6. 34. Minuten waren gespielt. In der Folge ein souveräner Janis Grundhöfer im Tor der Niddataler, der alle Versuche der Hausherren zu Nichte machte.
Im Schlussdrittel die Samurais, welche tags zuvor einen wichtigen 9:5 Heimsieg gegen Mitabstiegskonkurrent Köln feierten noch mal mit dem Mute der Verzweiflung. Diesen Belohnt durch das 4:6 in der 48. Spielminute. In der Folge die Patriots äußerst clever und mit weiteren Treffern. Marcel Müller (2) und Jakub Bernad machten den verdienten 9:4 Auswärtserfolg perfekt und lassen die Patriots nun von einer guten Ausgangsposition für die Play Offs träumen.
Aber der Sonntagserfolg war nicht der Einzige der Hessen in den höchsten Deutschen Spielklassen der jeweiligen Verbände. Am Freitag zwei Erfolge der 1.Herrenmannschaft in der 1.Inlinehockey Bundesliga gegen Meister Berlin, am Samstag gewinnt die 2.Mannschaft zwei Mal in der DIHL und am Sonntag der beeindruckende Erfolg in der Skaterhockey Bundesliga. Erfolge, die in allen drei Ligen die Play Off-Teilnahmen bedeuteten. Ein beachtliches Pensum mit erfolgreichem Ausgang auf ganzer Linie.
Weiter geht es für die Patriots in der Skaterhockey Bundesliga am Samstag 20.07. beim letzten Spiel vor der Sommerpause zu Hause gegen die Köln Rheinos, wo man sich nach einer sehr ärgerlichen Auswärtsniederlage vor einigen Wochen, am Samstag in eigener Halle, rehabilitieren möchte. Spielbeginn in der Inlinehalle Patriots in Assenheim ist 18:00 Uhr.
Patriots-Aufstellung
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Jakub Bernad (3), Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibaut Lambert (1), Dennis Berk (1), David Lademann, Marcel Müller (3), Niko Lehtonen (1), André Gabler, Mika Junker
Strafzeiten Iserlohn 6 Min. / Patriots 8 Min.

- Details
- Herren
Patriots reisen am Sonntag 14.7. zu den abstiegsgefährdeten Samurai Iserlohn. Spielbeginn im Sauerland ist um 19:00 Uhr. Mit drei Reihen und den beiden Ausnahmespielern Müller und Bernad geht es nach Iserlohn.
Am Sonntag geht es für die Rhein-Main Patriots zu den abstiegsgefährdeten Samurais aus Iserlohn.
In diesem Spiel kann Patriotscoach Patric Pfannmüller neben Marcel Müller auch wieder auf die Dienste des Tschechen Jakub Bernad zurückgreifen, welcher am letzten Wochenende aufgrund eines Nationalmannschaftstermins in seinem Heimatland, nicht zur Verfügung stand. Aber auch der weitere Kader lässt auf Punkte hoffen, meldeten sich insgesamt 18 Leistungsträger fit.

Dennoch ist das Auswärtsspiel in Iserlohn eine Herausforderung. Zum einen ist es immer schwer gegen ein Team zu spielen, welches mit dem Rücken zur Wand steht und zum anderen schränkt auch die ungewohnt kleine Spielfläche (kleinstes Spielfeld der Liga) die lauffreudigen Niddataler in ihren Bewegungsabläufen deutlich ein. Mit Tim Linke, Constantin Wichern, Marius Riepe und Torwart Sven Rotheuler stehen zudem gleich vier aktuelle Nationalspieler im Trikot der Sauerländer. Der dreifache Pokalsieger und Deutsche Meister von 2013 darf somit auf keinen Fall unterschätzt werden.
Für die Patriots geht nach dem deutlichen Erfolg der letzten Woche der Blick nach oben. Aktuell 10 Punkte vor Iserlohn steht man auf einem sicheren 6 Platz und hat mit weiteren Punkten die Chance sich in Sachen Play Offs weiter nach oben zu orientieren. Das ist auch ganz klar die Marschroute der Hessen. „Wir wollen weiter punkten und dann sehen wir am Ende wo wir rauskommen,“ so der Patriotscoach.
Bereits kommende Woche wartet dann das letzte Spiel vor der Sommerpause. Am 20.07. um 18:00 Uhr sind die Köln Rheinos zu Gast in der Inlinehalle Patriots in Assenheim.
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Janis Grundhöfer, Thomas Teschner, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Jakub Bernad, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Marcel Müller, Nico Lehtonen, André Gabler, Mika Junker, Mario Willkom

- Details
- Herren
Patriots gewinnen ihr Heimspiel gegen die Moskitos Essen 8:2 (2:1/4:1/2:0) und richten den Blick nach oben. Mit diesem Sieg sollten wohl alle Abstiegsgefahren für den Aufsteiger aus der Wetterau erledigt sein. Der Blick richtet sich nun Richtung Play Offs.
Am Sonntag waren die Moskitos aus Essen zu Gast in der Inlinehalle Patriots in Assenheim. Aktuell Tabellendritter ging das Team aus dem Ruhrpott in der 4.
Spielminute mit 0:1 in Führung. Doch die Patriots fokussiert, wussten zu antworten. Nico Lehtonen in der 11. Minute nach schönem Zuspiel von David Lademann zum 1:1. auch im weiteren Verlauf die Patriots die Tonangebende Mannschaft und so folgerichtig 16 Sekunden vor der ersten Pause das 2:1 durch erneut Nico Lehtonen. Der Pass kam diesmal von Marcel Müller.

Im zweiten Abschnitt die Patriots mit einer sehr konzentrierten Phase und tollem Kombinationsspiel. Belohnen konnte sich das Team das erstmals in der 29. Minute. Das Thibout Lambert traf in Überzahl zum 3:1. Der Bann schien gebrochen und die Niddataler weiter im Vorwärtsgang. Essen häufig in die eigene Hälfte gedrängt, nun mit einigen Strafzeiten und die Patriots nutzten es eiskalt aus. 35. Minuten waren gespielt zweites Powerplay zweites Tor. Marcel Müller in Kombination mit David Lademann zum 4:1. 50 Sekunden später war es Amandus Röttcher, der auf 5:1 ausbaute und die Patriots hatten noch nicht genug. In der 38. erhöhte Marcel Müller gar auf 6:1.
die Weichen standen somit vor dem letzten Drittel bereits auf Sieg und die Niddataler spielten weiter befreites und sehenswertes Skaterhockey. Auch den zweiten Treffer der Essener in der 45 Spielminute wusste das Team zu beantworten. In der 51. war es Nico Lehtonen mit seinem dritten Treffer an diesem Tag natürlich in Überzahl zum 7:2. den Schlusspunkt setzte dann in der 57. Amandus Röttcher, der mit einem platzierten Schuss den 8:2 Endstand markierte.
Eine starke und geschlossene Teamleistung bedeute drei weitere Punkte für die Hessen und nun das Ziel sich in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren. Mit 100% Erfolgsquote im Powerplay und einer an diesem Sonntag gutgefüllten Inlinehalle können die Patriots zuversichtlich in die nächsten Aufgaben gehen. „Wir sind bereit für Alles,“ so ein zufriedener und nach vorne schauender Patriotscoach Patric Pfannmüller. Am Sonntag geht es für die stolzen Hessen in Iserlohn weiter. Spielbeginn im Sauerland ist 19:00 Uhr.
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Marc Langer, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher (2), Sean Liechti, Thibout Lambert (1), Dennis Berk, David Lademann, Marcel Müller (2), Nico Lehtonen (3), André Gabler

- Details
- U14
Gestern ging es für unsere U14-Girls nach Mannheim zum 3. Turnier. In der neuen Inlinehalle standen die Spiele gegen Langen, Hanau/Rüsselsheim und Mannheim an.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen Langen. Mit einer hart erkämpften 3:2 Führung ging es in die Pause.

Torschütze Veith, Blechschmied, Sabalin

- Details
- Herren
Patriots empfangen am Sonntag 07.07. um 18:00 Uhr im Spitzenspiel der 1.Bundesliga die Moskitos aus Essen mit Ehrung der frisch gebackenen U13-Europacupsieger in der Drittelpause. Nachwuchsspiele ab 12:00 Uhr machen den Anfang eines ausgefüllten Hockeytages in Assenheim.
Am Sonntag empfangen die Rhein-Main Patriots mit den Moskitos Essen eines der erfolgreichsten Skaterhockeyteams Der letzten Jahre.
Aktuell auf Platz drei haben die Moskitos bereits 25 Punkte aus 12 Spielen und gehen als Favorit in die Partie gegen die Rhein-Main Patriots, welche aufgrund des am Samstag stattfindenden Pokalspiels von Essen auf den Sonntag verlegt werden musste.

Essen verfügt über eine sehr homogene Mannschaft, welche sowohl defensiv als auch offensiv über hohe Qualität verfügt. Besonders die Nationalspieler Sebastian Schneider und Topscorer Dominik Luft gehören zu den tragenden Stützen und können den Unterschied machen. Doch sind die Niddataler gut vorbereitet und können am Sonntag mit David Lademann und Marcel Müller zwei Hochkaräter entgegengesetzten. „Wir haben bisher eine gute Saison. „Wir wissen um die Stärken der Essener und freuen uns auf das Duell, waren es in der Vergangenheit immer spannende und Torreiche Begegnung. Mit den in dieser Saison bisher gezeigten Leistungen meiner Mannschaft bin ich bis auf zwei unglückliche Niederlagen in Köln und in Bissendorf sehr zufrieden und kann mit dem aktuellen Platz 6 in der Tabelle als Aufsteiger gut Leben. Dennoch weiß ich, dass in unserem Team noch mehr Potenzial steckt und wir wollen am Sonntag den nächsten Schritt machen. Dazu gehört mit breiter Brust in das Spiel zu gehen und die nächsten drei Punkte anzupeilen,“ so ein optimistischer Patriotscoach Patric Pfannmüller.
Bereits im Vorfeld des Bundesligaspiels treffen, bei freiem Eintritt, um 12:00 Uhr die U16, sowie 14:00 Uhr die frisch gebackenen U13-Europacup Sieger, welche auch nochmal in der Drittelpause des Bundesligaspiels gebührend präsentiert werden und um 16:00 Uhr die U19 jeweils auf die Heilbronn Dragons.
Auch zum Bundesligaspiel um 18:00 Uhr haben alle Vereinsmitglieder freien Eintritt.
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Janis Grundhöfer, Thomas Teschner, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Marc Langer, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Marcel Müller, Nico Lehtonen, André Gabler

- Details
- U19
Musste sich die aus überwiegend U16 Spielern bestehende U19 am Samstag noch dem Favoriten aus Merdingen zuhause mit 3:19 geschlagen geben, konnte sie nach einem intensiven Spiel gestern ihren ersten Erfolg verbuchen.

Um 18:00 Uhr fing dann das mit Spannung erwartete U19 Spiel für unsere Mannschaft an - hatte man sich doch nach der recht deutlichen Niederlage vom Vortag viel vorgenommen. Insbesondere wollte man den Heilbronnern nicht so viel Raum und Zeit für ihr eigenes Spiel geben, da eine ähnlich gut besetzte U19 Mannschaft wie tags zuvor erwartet wurde.
Das folgende Spiel kann man relativ einfach in 2 Phasen teilen. Das 1. Drittel dauerte fast 1,5h mit verletztem Schiri, jeweils einer roten Karte auf beiden Seiten, einem Goaliwechsel seitens Heilbronn und einer Patriots Mannschaft die auf alle Aktionen und Tore der Heilbronner eine Antwort wusste.
Mit nur 2 Toren Rückstand und einem 7:5 startete man in die 2. Phase des Spieles, welche davon geprägt war die Angriffe der Heilbronner zu unterbinden und mit Selbstvertrauen nach vorne zu arbeiten. So konnte man zur 2. Drittelpause das Spiel auf 7:8 drehen und - auch bei einem kurzzeitigen Ausgleich zum 10:10 - das Spiel nach 2,5 Stunden mit 10:12 gewinnen.
Es spielten
Tor Julian Zellekens, Constantin Schreitz
Feld Theo Blechschmied (C,2), Keanu Hoffmann (A), Luis Barbarito (3), Dominik Bodo (1), Lukas Deimann, Emilia Dolze, Henrik Feuerbach, Leni Pfannmüller (3), Emil Sender (2), Felix Stede, Tristan Veith (1)

- Details
- Herren
In einem mit Spannung erwarteten Inlinehockey-Spiel trafen die IVA Rhein Main Patriots auswärts auf die ISC Mannheim. Die Lager beider Teams waren noch am Vortag auf das Aufeinandertreffen gespannt und fieberten teilweise im wahrsten Sinne der Worte mit.

Das Spiel begann intensiv, mit schnellen Angriffen auf beiden Seiten. Der IVA zeigte von Beginn an seine Klasse und ging früh in Führung. Durch konsequentes Forechecking und präzises Passspiel gelang es den Patriots, die Defensive der ISC Mannheim zu überwinden und weitere Tore zu erzielen.
Die Mannheimer kämpften tapfer, fanden jedoch gegen die starke Defensive der Patriots nur selten eine Lücke. Die Assenheimer nutzten ihre Chancen konsequent aus und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus.
Am Ende des Spiels stand es 11:2 für die IVA Rhein Main Patriots, die damit einen überzeugenden Auswärtssieg feierten.
Trotz fehlender Leistungsträger präsentierten sich die Gäste in guter Form und konnten mit diesem Sieg ihre Position in der Liga auf Tabellen Platz 1 festigen.
Torwart Pfeffer meinte nach dem Spiel, "Mit so einer Defensive macht es Spaß zu spielen; und die generelle Ruhe im Team macht Lust auf die Playoffs!"
Es spielten für die Patriots
Tor Pfeffer (erste Hälfte) / Heuzeroth, N. (zweite Hälfte)
Feld Kharitonov (3 Tore /5 Vorlagen), Kragl N (1/4), Rohde(2/1), Wiesner(0/2), Langer(0/2), Lambert(1/1), Lachmann(2/0), Leci(1/0), Kragl K(1/0), Harsch

- Details
- U13
Patriots werden Europa-Cup Sieger 2024 und machen Triple perfekt. Nach Deutscher Meisterschaft, Länderpokal und jetzt dem Europa-Cup macht das Team aus Niddatal eine beeindruckende Saison perfekt und holt alle möglichen Titel. U13-Mannschaft aus der Wetterau ist beste Vereinsmannschaft im Inline-Skaterhockey Europas. 6:5 im Endspielsieg gegen Kopenhagen macht ersten internationalen Mannschaftstitel der Vereinsgeschichte perfekt. Beeindruckende Vereinsleistung sowohl auf als auch neben dem Spielfeld bringen hochverdienten Erfolg. Henry Szymanski ins Allstar Team gewählt.

In der Vorrunde mit einem 8:0 gegen den Crefelder SC (D) gestartet, ging es mit einem 7:0 gegen den österreichischen Meister aus Amstetten weiter. Im dritten Spiel der Vorrunde traf man auf den späteren Finalgegner und dänischen Meister aus Kopenhagen. Auch hier setzten sich die Patriots am Ende mit 4:2 durch. Zum Abschluss der Vorrunde ging es dann gegen die Hausherren und Schweizer Meister aus Rossemaison. Ein klares 7:1 brachte den Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale.
Am Nächsten Tag dann das Halbfinale erneut gegen Rossemaison, die sich im Viertelfinale gegen ihre Schweizer Landsleute und Zweite der Gruppe A aus La Broye mit 3:1 durchsetzen konnte. Die Hausherren nun besser auf die starken Patriots eingestellt konnten das Spiel lange offenhalten, war es am Ende dann doch die spielerische Qualität der Hessen, die mit einem 5:2 Erfolg den verdienten Finaleinzug perfekt machten.
Im Finale traf man dann wiederum auf die starken Dänen der Kopenhagen Vikings. Als Gruppen zweiter hinter Assenheim in die Finalrunde gegangen, besiegte man im Halbfinale äußert knapp den bis dato ungeschlagenen Deutschen Vizemeister aus Berlin mit 2:1 und bescherte dem denkwürdigen Turnier ein wahres Finale. Ein für diese Altersklasse bemerkenswert taktisch geführtes Spiel von beiden Seiten bescherte Spannung bis zur letzten Sekunde. Zwei Mal ging Kopenhagen in Führung, zwei Mal konnten die Patriots Ausgleichen und seinerseits in Führung gehen. Zur Pause mit einer 4:3 Führung im Gepäck, war die Stimmung, wie in jedem Patriots-Spiel des Turniers, sensationell. Unglaublich und beeindruckend, so die Meinung der zahlreichen neutralen Besucher der beiden Tage, über den leidenschaftlichen Support der Patriots-Anhänger. Die Patriots erhöhten auf 5:3. doch Kopenhagen kam noch einmal heran und verkürzte auf 5:4. Der Treffer zum 6:4 sollte aber dann die Zeichen auf Sieg stellen, doch Kopenhagen gab sich nicht geschlagen, nahm den Torwart für einen weiteren Feldspieler vom Feld und traf zum Anschluss. 47 Sekunden waren noch zu spielen. Die Patriots selbst mit einer guten Einschussmöglichkeit zur Entscheidung, kamen die Vikings noch einmal vors Tor der Hessen, doch war es die bedingungslose Leidenschaft und Willen der Patriots die dazu beitrugen den knappen aber verdienten Sieg über die Zeit zu bringen.
„Ich bin unfassbar stolz auf die Mannschaft und den Support, den wir als Team über das komplette Team gespürt und gelebt haben. Ein unvergesslicher Moment“, so eine sichtlich beeindruckte aber stolze Trainerin der Patriots Dominic Napravnik.
„25 Jahre IVA ist einfach eine Erfolgsgeschichte. Wir sind mehrfach Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger stellten und stellen zahlreiche Nationalspieler. Gewannen viele hochkarätige Turniere, wie den Afrika Cup und nun auch Europa-Cup Sieger. Es ist einfach nur wunderschön immer wieder in die glücklichen Gesichter von Kids, Eltern, Spielern, Fans und Freunden zu schauen. Alleine dafür lohnt sich definitiv der Einsatz, ich bin mächtig stolz und Danke allen, die das möglich machen, einfach Zusamme Ans,“ so ein überglücklicher Sportlicher Leiter der Patriots Patric Pfannmüller.
Neben diesem Sensationellen Erfolg der Mannschaft, konnte man in der Wetterau ein weiteres Mal jubeln, stellt der IVA Rhein-Main Patriots mit dem Spieler Henry Szymanski, einen, wenn nicht sogar den besten Spieler des Turniers, welcher verdientermaßen in das Allstar-Team des Europa-Cup 2024 gewählt wurde.
Doch wenn es nach der Meinung von Patriots-Trainerin Dominic Napravnik geht, hätten auch weitere Hessen die Qualität gehabt in die Turnierauswahl gewählt zu werden
Ein Denkwürdiger Erfolg für die Patriots, die Wetterau, nein sogar ganz Hessen, bedenkt man, dass unser Bundesland nicht gerade das Mekka des Hockeysports ist.
Den dritten Platz belegte der Deutsche Vizemeister aus Berlin durch ein 6:0 Erfolg gegen Rossemaison, die als Ausrichter ein großartiges Turnier organisierten.
Das Meisterteam
Tor Piet Sender, Julian Zellekens, Emma Zellekens
Feld (Turniertore) Lennox Henkel (C,1), Marisa Weiland (A), Bennett Veith (4), Henry Szymanski (17), Jakob Michel (1), Paul Reuß (4), Toni Marie Pfannmüller, Philline Napravnik, Wanda Blechschmied, Toni Reuß (5), Johann Müller, Karl Kleeven, Jan-Mika Petersen (1), Emil Sacher (3), Viktoia Kettner,
Trainer Dominic Napravnik und Stefan Napravnik
Betreuer Jannine Blechschmied, Sabrina Henkel
Patriots Ergebnisse Europa-Cup 2024 in Rossemaison (CH)
Vorrunde
Patriots – Crefelder SC (3. Deutsche Meisterschaft) 8:0
Patriots – Shadow Amstetten (Österreichischer Meister) 7:0
Patriots – Copenhagen Vikings (Dänischer Meister) 4:2
Patriots – SHC Rossemaison (Schweizer Meister) 7:1
Halbfinale Patriots – SHC Rossemaison 5:2
Finale Patriots – Copenhagen Vikings 6:5
Abschlusstabelle
- IVA Rhein-Main Patriots (D)
- Copenhagen Vikings (DK)
- Berlin Buffalos (D)
- SHC Rossemaison (CH)
- IHC La Broye (CH)
- Gekkos Gerlafingen (CH)
- Shadows Amstetten (A)
- Red Dragons Altenberg (A)
- Rockets (GB)
- Crefelder SC (D)

- Details
- Herren
Ärgerliche 5:6 (1:1/2:1/2:4) Niederlage gegen die Bissendorf Panther. Mangelnde Chancenverwertung und das Hadern über Schiedsrichterentscheidungen in der Schlussphase bedeuten keine Punkte für die Patriots.
Mit knapp drei Reihen am Samstag in die Wedemark gereist, hatten die Hausherren den besseren Start und gingen in der dritten Spielminute in Führung, doch waren die Patriots spielerisch überlegen und konnten noch vor Pause durch David Lademann ausgleichen.
Im zweiten Abschnitt die Hessen weiter das spielbestimmende Team, doch die Niedersachsen mit der erneuten Führung.
Weiter Offensiv druckvoll dann der Ausgleich durch Torben Reuner nach 30 Minuten. Sieben Minuten später war es dann erneut David Lademann, der die erste Führung der Patriots, doch Bissendorf wusste noch vor der Pause zu antworten.

Mit einem 3:3 ging es dann ins Schlussdrittel. Die Patriots mit dem besseren Start und der erneuten Führung durch Torben Reuner in der 45. Die Patriots in Person Thibout Lambert mit der Entscheidung auf den Schläger, war es erneut die mangelhafte Chancenverwertung, die weitere drei Punkte der Niddataler verhinderte. Doch Bissendorf in Bestbesetzung aufgelaufen, mit dem erneuten Ausgleich, 56 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Doch eine lange Zeit hartes aber überwiegend faires Spiel sollte nun hitziger werden. Nicklichkeiten schlichen sich ein, und vor dem Tor der Gäste wurde es hektisch. Patriots-Schlussmann Jannis Grundhöfer wurde von den Beinen geholt doch der Pfiff der Unparteiischen blieb aus, stattdessen Bissendorf mit dem 5:4 Führungstreffer. Die Patriots sichtlich angefressen, ob der Tatsache trotz einiger Nicklichkeiten im Spiel, ohne ein Überzahlspiel bedacht, kassierten sie eine strittige 2-Minutenstrafe. Dennis Berk musste in die Box und Bissendorf trifft zum 4:6. (58.) die Patriots nicht aufgebend, nahmen Jannis Grundhöfer für einen weiteren Feldspieler herunter und konnten durch Lademann 70 Sekunden vor Schluss auf 5:6 verkürzen. Der Ausgleich lag in der Luft, doch freistehend zerbricht beim Schuss der Schläger von Lademann und so blieb es bei der unglücklichen 5:6 Niederlage. Die Patriots haderten mit den Entscheidungen der Schiedsrichter in der Schlussphase, was auch eine 10 Minütige Disziplinarstrafe nach Abpfiff für den ansonsten sehr zurückhaltende Patriots-Schlussmann Torwart Jannis Grundhöfer zur Folge hatte. „Es war ein gutes Spiel der Mannschaft, die sich im Spiel trotz zahlreicher guter Chancen einfach nicht belohnte. Das am Ende ein über weite Strecken hartes aber faires Spiel, noch so entschieden wird ist natürlich doppelt ärgerlich.“ so ein enttäuschter Teamleiter Dirk Starke, der den an diesem Wochenende beim U13-Europacup weilenden Patric Pfannmüller ersetzte.
Weiter geht es für die Patriots am Sonntag 07.07. um 18:00 Uhr gegen den aktuell zweiten Moskitos Essen.
Patriots-Aufstellung
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Dennis Berk, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Marc Langer, David Lademann (3), Nico Lehtonen, Torben Reuner (2), Mika Junker, Kilian Rohde