- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots empfangen am Samstag 20.07. um 18:00 Uhr in der 1.Skaterhockey-Bundesliga die Köln Rheinos. Team wollen nach unnötiger 5:6 Auswärtsniederlage in der Domstadt Wiedergutmachung.
Am Samstag empfangen die Rhein-Main Patriots mit den Köln Rheinos den fünffachen Deutschen Meister. Aktuell auf Platz 9 und 11 Punkten sind die Rheinos nach 14 Spielen in Assenheim schon fast zum Siegen verdammt, wollen sie sich aus dem Abstiegskampf verabschieden.
Köln verfügt mit Hoffmann, Holzapfel, Wehrheit und Torhüter Kreutz über vier aktuelle Nationalspieler. Zudem ist Florian Holzapfel in den Top Ten der Topscorer der 1. Bundesliga. Dennoch kam das Team in dieser Saison noch nicht in den Rhythmus und kämpft um den Klassenerhalt.
Für den Aufsteiger aus Niddataler läuft dagegen die Saison absolut nach Plan. Lediglich die ärgerliche 6:5 Auswärtsniederlage nach einer 5:1 Führung bei eben diesen Kölnern zeigte zu Beginn der Saison noch einige Schwachstellen im Konstrukt der Hessen. Diese nun abgestellt wollen die Patriots am Samstag im Heimspiel die Auswärtsniederlage mit einem Erfolg bereinigen und ihrerseits in der Tabelle den Anschluss zu Platz vier herstellen. Heimvorteil in den Play Offs heißt nun das Ziel der Niddataler.
„Wir haben uns in diesem Jahr sehr schnell und gut entwickelt, jetzt können wir auch Spiele gegen Teams die immer eine Nummer zu groß waren für uns entscheiden, das gibt uns Selbstvertrauen“, so ein selbstbewusster Patriotscoach Patric Pfannmüller.
In Sachen Aufstellung muss Pfannmüller lediglich im Tor sicher einen Wechsel vornehmen, ist Nationaltorwart Grundhöfer verhindert, steht dafür nach langer Verletzung neben Youngster Benjamin Dorn wieder der er zweite etatmäßige Nummer eins Torwart Janis Wagner im Gehäuse der Hessen.
Mit einer Players Party im Anschluss an das Bundesligaspiel will der Liganeuling seine bisherige erfolgreiche Saison mit allen Gönnern, Freunden und Mitgliedern feiern.
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Janis Wagner, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Marc Langer, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibaut Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Niko Lehtonen, André Gabler, Marco Forster, Mika Junker, Mario Willkom, Torben Reuner, Julian Grund
- Details
- Herren
Doppelspieltag mit zwei Siegen und Pole-Position für die Patriots in den DIHL Playoffs. Die Rhein Main Patriots haben den Titel des Vorrundenmeisters gesichert und konzentrieren sich nun vollständig auf die bevorstehenden Playoffs.
Ihr erstes Spiel gegen einen starken belgischen Gegner war geprägt von schnellem und hochklassigem Hockey, bei dem beide Teams nur wenige Fehler machten. Zur Halbzeit stand es 2:2, wobei Tore aufseiten der Wetterau von Kharitonov und Herling erzielt wurden.
In der zweiten Hälfte des Spiels erhöhten die Patriots das Tempo und konnten durch Tore von Rottcher, Kharitonov und Herling auf 5:2 davonziehen. Obwohl die Belgier mit einem späten Doppelpack antworteten, setzten Rottcher und Rohde in den letzten fünf Spielminuten den Schlusspunkt - zum Sieg!
Nach dem ersten Spiel gegen die Panthers, wartete mit dem Vorjahres-Vizemeister aus Uedesheim die nächste anspruchsvolle Aufgabe auf die Patriots. Trotz der vergangenen 60 Minuten in den Knochen, zeigten die Patriots von Beginn an eine beeindruckende Leistung und konnten immer wieder gefährliche Angriffe auf das Tor der Renegades bringen. Der stark spielende Torhüter der Renegades verhinderte jedoch mehrfach den Führungstreffer, bis kurz vor Ende des ersten Viertels Rottcher schließlich die Patriots erlöste.
Im zweiten Viertel erhöhten Knack und Noah Kragl auf 3:0, bevor es in die Halbzeitpause ging. Auch nach der Pause setzten die Patriots ihren Lauf fort. Kharitonov, Rottcher und Kapitän Blum bauten die Führung auf 6:0 aus, bevor es in den letzten Spielabschnitt ging. Zu Beginn des letzten Viertels konnte dann Rottcher seinen Hattrick komplettieren. Jedoch waren es danach die Renegades welche den Anschlusstreffer erzielten. Der Ehrentreffer wurde aufseiten der Gäste besonders gefeiert; irgendwie hatte damit keiner mehr gerechnet - denn Dorn im Tor des IVAs spielte stark und strahlte nach seiner Verletzungspause stets Ruhe aus.
Darauf antworteten die Patriots aber gekonnt und so waren es Herling und Kharitonov, die zum insgesamt verdienten 9:1 Endstand trafen. Trotz der vielen erzielten Tore war es die geschlossene Defensivleistung der Patriots, die maßgeblich zum Erfolg beitrug. Besonders hervorzuheben sind hier Lambert und Rhode, die durch ihre gewonnenen Zweikämpfe und geblockten Schüsse immer wieder auffielen.
Das Rezept des IVAs steht auch auf dem Trikot... zusammen ans... jeder arbeitet für den anderen und somit gab es kaum Durchkommen für den Gegner. Mit dem System werden wir auch in den Playoffs Spaß haben; so die Tendenz aus der Umkleide.
Die Patriots waren auch erfreut, dass so viele Zuschauer in der Halle begeistert unterstützt haben.
Wir geben Bescheid, damit die Playoffsspiele unter ähnlicher Voraussetzung stattfinden dürfen.
Für die Patriots im Einsatz
Tor Pfeffer (Spiel 1) und Dorn (Spiel 2 /1Vorlage)
Feld Blum (1Tore/2Vorlagen), Rottche (5/7), Kharitonov (4/1), Herling (3/0), Rohde (1/2), Lambert (0/6), Kragl (1/1), Wiesner (0/1), Knack (1/0), Leci
- Details
- Herren
Die IVA Rhein-Main Patriots gewinnen am Sonntag in der Skaterhockey Bundesliga in Iserlohn mit 9:4 (2:0/4:3/3:1) und machen das erfolgreichste Wochenende der Vereinsgeschichte perfekt. 5 Spiele 5 Siege in drei Wettbewerben mit zwei Mannschaften innerhalb von 50 Stunden die überragende Ausbeute.
Eine dominante wie starke Patriots-Mannschaft gewinnt im Sauerland und klettert in der Tabelle auf Platz fünf. Nach dem erreichten Klassenerhalt in der letzten Woche hat der Aufsteiger mit diesem Sieg auch die Play Offs bereits sicher. Gleich von Beginn an übernahmen die Hessen das Kommando in der ungewohnt kleinen Spielstätte der Sauerländer. 1:16 war gespielt, da gingen die Patriots durch Marcel Müller in Führung. In der Folge weitere gute Einschussmöglichkeiten der Patriots, doch mussten die Niddataler bis zur 14. Spielminute warten, ehe Jakub Bernad auf Zuspiel von Thibaut Lambert in Überzahl zum 0:2 einschoss.
Mit diesem Ergebnis ging es auch in den zweiten Abschnitt. Dort Iserlohn mit dem besseren Start und das 2:1 durch den ex-Patriot Maximilian Faber. Fünf Minuten später war es erneut Faber, der eine Unachtsamkeit in der Assenheimer-Hintermannschaft zum 2:2 Ausgleich nutzte. Doch die Patriots berappelten sich schnell und konnten ihrerseits durch Niko Lehtonen in der 29. Spielminute wieder in Führung gehen. Drei Tore binnen 90 Sekunden zur Spielhälfte durch Dennis Berk, Thibaut Lambert und Jakub Bernad bescherte dann wieder eine komfortable 2:6 Führung für die Patriots. Iserlohn steckte nicht auf und kam in Überzahl zum 3:6. 34. Minuten waren gespielt. In der Folge ein souveräner Janis Grundhöfer im Tor der Niddataler, der alle Versuche der Hausherren zu Nichte machte.
Im Schlussdrittel die Samurais, welche tags zuvor einen wichtigen 9:5 Heimsieg gegen Mitabstiegskonkurrent Köln feierten noch mal mit dem Mute der Verzweiflung. Diesen Belohnt durch das 4:6 in der 48. Spielminute. In der Folge die Patriots äußerst clever und mit weiteren Treffern. Marcel Müller (2) und Jakub Bernad machten den verdienten 9:4 Auswärtserfolg perfekt und lassen die Patriots nun von einer guten Ausgangsposition für die Play Offs träumen.
Aber der Sonntagserfolg war nicht der Einzige der Hessen in den höchsten Deutschen Spielklassen der jeweiligen Verbände. Am Freitag zwei Erfolge der 1.Herrenmannschaft in der 1.Inlinehockey Bundesliga gegen Meister Berlin, am Samstag gewinnt die 2.Mannschaft zwei Mal in der DIHL und am Sonntag der beeindruckende Erfolg in der Skaterhockey Bundesliga. Erfolge, die in allen drei Ligen die Play Off-Teilnahmen bedeuteten. Ein beachtliches Pensum mit erfolgreichem Ausgang auf ganzer Linie.
Weiter geht es für die Patriots in der Skaterhockey Bundesliga am Samstag 20.07. beim letzten Spiel vor der Sommerpause zu Hause gegen die Köln Rheinos, wo man sich nach einer sehr ärgerlichen Auswärtsniederlage vor einigen Wochen, am Samstag in eigener Halle, rehabilitieren möchte. Spielbeginn in der Inlinehalle Patriots in Assenheim ist 18:00 Uhr.
Patriots-Aufstellung
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Jakub Bernad (3), Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibaut Lambert (1), Dennis Berk (1), David Lademann, Marcel Müller (3), Niko Lehtonen (1), André Gabler, Mika Junker
Strafzeiten Iserlohn 6 Min. / Patriots 8 Min.
- Details
- Herren
Patriots reisen am Sonntag 14.7. zu den abstiegsgefährdeten Samurai Iserlohn. Spielbeginn im Sauerland ist um 19:00 Uhr. Mit drei Reihen und den beiden Ausnahmespielern Müller und Bernad geht es nach Iserlohn.
Am Sonntag geht es für die Rhein-Main Patriots zu den abstiegsgefährdeten Samurais aus Iserlohn. In diesem Spiel kann Patriotscoach Patric Pfannmüller neben Marcel Müller auch wieder auf die Dienste des Tschechen Jakub Bernad zurückgreifen, welcher am letzten Wochenende aufgrund eines Nationalmannschaftstermins in seinem Heimatland, nicht zur Verfügung stand. Aber auch der weitere Kader lässt auf Punkte hoffen, meldeten sich insgesamt 18 Leistungsträger fit.
Dennoch ist das Auswärtsspiel in Iserlohn eine Herausforderung. Zum einen ist es immer schwer gegen ein Team zu spielen, welches mit dem Rücken zur Wand steht und zum anderen schränkt auch die ungewohnt kleine Spielfläche (kleinstes Spielfeld der Liga) die lauffreudigen Niddataler in ihren Bewegungsabläufen deutlich ein. Mit Tim Linke, Constantin Wichern, Marius Riepe und Torwart Sven Rotheuler stehen zudem gleich vier aktuelle Nationalspieler im Trikot der Sauerländer. Der dreifache Pokalsieger und Deutsche Meister von 2013 darf somit auf keinen Fall unterschätzt werden.
Für die Patriots geht nach dem deutlichen Erfolg der letzten Woche der Blick nach oben. Aktuell 10 Punkte vor Iserlohn steht man auf einem sicheren 6 Platz und hat mit weiteren Punkten die Chance sich in Sachen Play Offs weiter nach oben zu orientieren. Das ist auch ganz klar die Marschroute der Hessen. „Wir wollen weiter punkten und dann sehen wir am Ende wo wir rauskommen,“ so der Patriotscoach.
Bereits kommende Woche wartet dann das letzte Spiel vor der Sommerpause. Am 20.07. um 18:00 Uhr sind die Köln Rheinos zu Gast in der Inlinehalle Patriots in Assenheim.
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Janis Grundhöfer, Thomas Teschner, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Jakub Bernad, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Marcel Müller, Nico Lehtonen, André Gabler, Mika Junker, Mario Willkom
- Details
- Herren
Patriots gewinnen ihr Heimspiel gegen die Moskitos Essen 8:2 (2:1/4:1/2:0) und richten den Blick nach oben. Mit diesem Sieg sollten wohl alle Abstiegsgefahren für den Aufsteiger aus der Wetterau erledigt sein. Der Blick richtet sich nun Richtung Play Offs.
Am Sonntag waren die Moskitos aus Essen zu Gast in der Inlinehalle Patriots in Assenheim. Aktuell Tabellendritter ging das Team aus dem Ruhrpott in der 4. Spielminute mit 0:1 in Führung. Doch die Patriots fokussiert, wussten zu antworten. Nico Lehtonen in der 11. Minute nach schönem Zuspiel von David Lademann zum 1:1. auch im weiteren Verlauf die Patriots die Tonangebende Mannschaft und so folgerichtig 16 Sekunden vor der ersten Pause das 2:1 durch erneut Nico Lehtonen. Der Pass kam diesmal von Marcel Müller.
Im zweiten Abschnitt die Patriots mit einer sehr konzentrierten Phase und tollem Kombinationsspiel. Belohnen konnte sich das Team das erstmals in der 29. Minute. Das Thibout Lambert traf in Überzahl zum 3:1. Der Bann schien gebrochen und die Niddataler weiter im Vorwärtsgang. Essen häufig in die eigene Hälfte gedrängt, nun mit einigen Strafzeiten und die Patriots nutzten es eiskalt aus. 35. Minuten waren gespielt zweites Powerplay zweites Tor. Marcel Müller in Kombination mit David Lademann zum 4:1. 50 Sekunden später war es Amandus Röttcher, der auf 5:1 ausbaute und die Patriots hatten noch nicht genug. In der 38. erhöhte Marcel Müller gar auf 6:1.
die Weichen standen somit vor dem letzten Drittel bereits auf Sieg und die Niddataler spielten weiter befreites und sehenswertes Skaterhockey. Auch den zweiten Treffer der Essener in der 45 Spielminute wusste das Team zu beantworten. In der 51. war es Nico Lehtonen mit seinem dritten Treffer an diesem Tag natürlich in Überzahl zum 7:2. den Schlusspunkt setzte dann in der 57. Amandus Röttcher, der mit einem platzierten Schuss den 8:2 Endstand markierte.
Eine starke und geschlossene Teamleistung bedeute drei weitere Punkte für die Hessen und nun das Ziel sich in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren. Mit 100% Erfolgsquote im Powerplay und einer an diesem Sonntag gutgefüllten Inlinehalle können die Patriots zuversichtlich in die nächsten Aufgaben gehen. „Wir sind bereit für Alles,“ so ein zufriedener und nach vorne schauender Patriotscoach Patric Pfannmüller. Am Sonntag geht es für die stolzen Hessen in Iserlohn weiter. Spielbeginn im Sauerland ist 19:00 Uhr.
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Marc Langer, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher (2), Sean Liechti, Thibout Lambert (1), Dennis Berk, David Lademann, Marcel Müller (2), Nico Lehtonen (3), André Gabler