
- Details
- Herren
Patriots empfangen am Sonntag 07.07. um 18:00 Uhr im Spitzenspiel der 1.Bundesliga die Moskitos aus Essen mit Ehrung der frisch gebackenen U13-Europacupsieger in der Drittelpause. Nachwuchsspiele ab 12:00 Uhr machen den Anfang eines ausgefüllten Hockeytages in Assenheim.
Am Sonntag empfangen die Rhein-Main Patriots mit den Moskitos Essen eines der erfolgreichsten Skaterhockeyteams Der letzten Jahre.
Aktuell auf Platz drei haben die Moskitos bereits 25 Punkte aus 12 Spielen und gehen als Favorit in die Partie gegen die Rhein-Main Patriots, welche aufgrund des am Samstag stattfindenden Pokalspiels von Essen auf den Sonntag verlegt werden musste.

Essen verfügt über eine sehr homogene Mannschaft, welche sowohl defensiv als auch offensiv über hohe Qualität verfügt. Besonders die Nationalspieler Sebastian Schneider und Topscorer Dominik Luft gehören zu den tragenden Stützen und können den Unterschied machen. Doch sind die Niddataler gut vorbereitet und können am Sonntag mit David Lademann und Marcel Müller zwei Hochkaräter entgegengesetzten. „Wir haben bisher eine gute Saison. „Wir wissen um die Stärken der Essener und freuen uns auf das Duell, waren es in der Vergangenheit immer spannende und Torreiche Begegnung. Mit den in dieser Saison bisher gezeigten Leistungen meiner Mannschaft bin ich bis auf zwei unglückliche Niederlagen in Köln und in Bissendorf sehr zufrieden und kann mit dem aktuellen Platz 6 in der Tabelle als Aufsteiger gut Leben. Dennoch weiß ich, dass in unserem Team noch mehr Potenzial steckt und wir wollen am Sonntag den nächsten Schritt machen. Dazu gehört mit breiter Brust in das Spiel zu gehen und die nächsten drei Punkte anzupeilen,“ so ein optimistischer Patriotscoach Patric Pfannmüller.
Bereits im Vorfeld des Bundesligaspiels treffen, bei freiem Eintritt, um 12:00 Uhr die U16, sowie 14:00 Uhr die frisch gebackenen U13-Europacup Sieger, welche auch nochmal in der Drittelpause des Bundesligaspiels gebührend präsentiert werden und um 16:00 Uhr die U19 jeweils auf die Heilbronn Dragons.
Auch zum Bundesligaspiel um 18:00 Uhr haben alle Vereinsmitglieder freien Eintritt.
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Janis Grundhöfer, Thomas Teschner, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Kilian Rhode, Marc Langer, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Marcel Müller, Nico Lehtonen, André Gabler

- Details
- U19
Musste sich die aus überwiegend U16 Spielern bestehende U19 am Samstag noch dem Favoriten aus Merdingen zuhause mit 3:19 geschlagen geben, konnte sie nach einem intensiven Spiel gestern ihren ersten Erfolg verbuchen.

Um 18:00 Uhr fing dann das mit Spannung erwartete U19 Spiel für unsere Mannschaft an - hatte man sich doch nach der recht deutlichen Niederlage vom Vortag viel vorgenommen. Insbesondere wollte man den Heilbronnern nicht so viel Raum und Zeit für ihr eigenes Spiel geben, da eine ähnlich gut besetzte U19 Mannschaft wie tags zuvor erwartet wurde.
Das folgende Spiel kann man relativ einfach in 2 Phasen teilen. Das 1. Drittel dauerte fast 1,5h mit verletztem Schiri, jeweils einer roten Karte auf beiden Seiten, einem Goaliwechsel seitens Heilbronn und einer Patriots Mannschaft die auf alle Aktionen und Tore der Heilbronner eine Antwort wusste.
Mit nur 2 Toren Rückstand und einem 7:5 startete man in die 2. Phase des Spieles, welche davon geprägt war die Angriffe der Heilbronner zu unterbinden und mit Selbstvertrauen nach vorne zu arbeiten. So konnte man zur 2. Drittelpause das Spiel auf 7:8 drehen und - auch bei einem kurzzeitigen Ausgleich zum 10:10 - das Spiel nach 2,5 Stunden mit 10:12 gewinnen.
Es spielten
Tor Julian Zellekens, Constantin Schreitz
Feld Theo Blechschmied (C,2), Keanu Hoffmann (A), Luis Barbarito (3), Dominik Bodo (1), Lukas Deimann, Emilia Dolze, Henrik Feuerbach, Leni Pfannmüller (3), Emil Sender (2), Felix Stede, Tristan Veith (1)

- Details
- Herren
In einem mit Spannung erwarteten Inlinehockey-Spiel trafen die IVA Rhein Main Patriots auswärts auf die ISC Mannheim. Die Lager beider Teams waren noch am Vortag auf das Aufeinandertreffen gespannt und fieberten teilweise im wahrsten Sinne der Worte mit.

Das Spiel begann intensiv, mit schnellen Angriffen auf beiden Seiten. Der IVA zeigte von Beginn an seine Klasse und ging früh in Führung. Durch konsequentes Forechecking und präzises Passspiel gelang es den Patriots, die Defensive der ISC Mannheim zu überwinden und weitere Tore zu erzielen.
Die Mannheimer kämpften tapfer, fanden jedoch gegen die starke Defensive der Patriots nur selten eine Lücke. Die Assenheimer nutzten ihre Chancen konsequent aus und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus.
Am Ende des Spiels stand es 11:2 für die IVA Rhein Main Patriots, die damit einen überzeugenden Auswärtssieg feierten.
Trotz fehlender Leistungsträger präsentierten sich die Gäste in guter Form und konnten mit diesem Sieg ihre Position in der Liga auf Tabellen Platz 1 festigen.
Torwart Pfeffer meinte nach dem Spiel, "Mit so einer Defensive macht es Spaß zu spielen; und die generelle Ruhe im Team macht Lust auf die Playoffs!"
Es spielten für die Patriots
Tor Pfeffer (erste Hälfte) / Heuzeroth, N. (zweite Hälfte)
Feld Kharitonov (3 Tore /5 Vorlagen), Kragl N (1/4), Rohde(2/1), Wiesner(0/2), Langer(0/2), Lambert(1/1), Lachmann(2/0), Leci(1/0), Kragl K(1/0), Harsch

- Details
- U13
Patriots werden Europa-Cup Sieger 2024 und machen Triple perfekt. Nach Deutscher Meisterschaft, Länderpokal und jetzt dem Europa-Cup macht das Team aus Niddatal eine beeindruckende Saison perfekt und holt alle möglichen Titel. U13-Mannschaft aus der Wetterau ist beste Vereinsmannschaft im Inline-Skaterhockey Europas. 6:5 im Endspielsieg gegen Kopenhagen macht ersten internationalen Mannschaftstitel der Vereinsgeschichte perfekt. Beeindruckende Vereinsleistung sowohl auf als auch neben dem Spielfeld bringen hochverdienten Erfolg. Henry Szymanski ins Allstar Team gewählt.

In der Vorrunde mit einem 8:0 gegen den Crefelder SC (D) gestartet, ging es mit einem 7:0 gegen den österreichischen Meister aus Amstetten weiter. Im dritten Spiel der Vorrunde traf man auf den späteren Finalgegner und dänischen Meister aus Kopenhagen. Auch hier setzten sich die Patriots am Ende mit 4:2 durch. Zum Abschluss der Vorrunde ging es dann gegen die Hausherren und Schweizer Meister aus Rossemaison. Ein klares 7:1 brachte den Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale.
Am Nächsten Tag dann das Halbfinale erneut gegen Rossemaison, die sich im Viertelfinale gegen ihre Schweizer Landsleute und Zweite der Gruppe A aus La Broye mit 3:1 durchsetzen konnte. Die Hausherren nun besser auf die starken Patriots eingestellt konnten das Spiel lange offenhalten, war es am Ende dann doch die spielerische Qualität der Hessen, die mit einem 5:2 Erfolg den verdienten Finaleinzug perfekt machten.
Im Finale traf man dann wiederum auf die starken Dänen der Kopenhagen Vikings. Als Gruppen zweiter hinter Assenheim in die Finalrunde gegangen, besiegte man im Halbfinale äußert knapp den bis dato ungeschlagenen Deutschen Vizemeister aus Berlin mit 2:1 und bescherte dem denkwürdigen Turnier ein wahres Finale. Ein für diese Altersklasse bemerkenswert taktisch geführtes Spiel von beiden Seiten bescherte Spannung bis zur letzten Sekunde. Zwei Mal ging Kopenhagen in Führung, zwei Mal konnten die Patriots Ausgleichen und seinerseits in Führung gehen. Zur Pause mit einer 4:3 Führung im Gepäck, war die Stimmung, wie in jedem Patriots-Spiel des Turniers, sensationell. Unglaublich und beeindruckend, so die Meinung der zahlreichen neutralen Besucher der beiden Tage, über den leidenschaftlichen Support der Patriots-Anhänger. Die Patriots erhöhten auf 5:3. doch Kopenhagen kam noch einmal heran und verkürzte auf 5:4. Der Treffer zum 6:4 sollte aber dann die Zeichen auf Sieg stellen, doch Kopenhagen gab sich nicht geschlagen, nahm den Torwart für einen weiteren Feldspieler vom Feld und traf zum Anschluss. 47 Sekunden waren noch zu spielen. Die Patriots selbst mit einer guten Einschussmöglichkeit zur Entscheidung, kamen die Vikings noch einmal vors Tor der Hessen, doch war es die bedingungslose Leidenschaft und Willen der Patriots die dazu beitrugen den knappen aber verdienten Sieg über die Zeit zu bringen.
„Ich bin unfassbar stolz auf die Mannschaft und den Support, den wir als Team über das komplette Team gespürt und gelebt haben. Ein unvergesslicher Moment“, so eine sichtlich beeindruckte aber stolze Trainerin der Patriots Dominic Napravnik.
„25 Jahre IVA ist einfach eine Erfolgsgeschichte. Wir sind mehrfach Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger stellten und stellen zahlreiche Nationalspieler. Gewannen viele hochkarätige Turniere, wie den Afrika Cup und nun auch Europa-Cup Sieger. Es ist einfach nur wunderschön immer wieder in die glücklichen Gesichter von Kids, Eltern, Spielern, Fans und Freunden zu schauen. Alleine dafür lohnt sich definitiv der Einsatz, ich bin mächtig stolz und Danke allen, die das möglich machen, einfach Zusamme Ans,“ so ein überglücklicher Sportlicher Leiter der Patriots Patric Pfannmüller.
Neben diesem Sensationellen Erfolg der Mannschaft, konnte man in der Wetterau ein weiteres Mal jubeln, stellt der IVA Rhein-Main Patriots mit dem Spieler Henry Szymanski, einen, wenn nicht sogar den besten Spieler des Turniers, welcher verdientermaßen in das Allstar-Team des Europa-Cup 2024 gewählt wurde.
Doch wenn es nach der Meinung von Patriots-Trainerin Dominic Napravnik geht, hätten auch weitere Hessen die Qualität gehabt in die Turnierauswahl gewählt zu werden
Ein Denkwürdiger Erfolg für die Patriots, die Wetterau, nein sogar ganz Hessen, bedenkt man, dass unser Bundesland nicht gerade das Mekka des Hockeysports ist.
Den dritten Platz belegte der Deutsche Vizemeister aus Berlin durch ein 6:0 Erfolg gegen Rossemaison, die als Ausrichter ein großartiges Turnier organisierten.
Das Meisterteam
Tor Piet Sender, Julian Zellekens, Emma Zellekens
Feld (Turniertore) Lennox Henkel (C,1), Marisa Weiland (A), Bennett Veith (4), Henry Szymanski (17), Jakob Michel (1), Paul Reuß (4), Toni Marie Pfannmüller, Philline Napravnik, Wanda Blechschmied, Toni Reuß (5), Johann Müller, Karl Kleeven, Jan-Mika Petersen (1), Emil Sacher (3), Viktoia Kettner,
Trainer Dominic Napravnik und Stefan Napravnik
Betreuer Jannine Blechschmied, Sabrina Henkel
Patriots Ergebnisse Europa-Cup 2024 in Rossemaison (CH)
Vorrunde
Patriots – Crefelder SC (3. Deutsche Meisterschaft) 8:0
Patriots – Shadow Amstetten (Österreichischer Meister) 7:0
Patriots – Copenhagen Vikings (Dänischer Meister) 4:2
Patriots – SHC Rossemaison (Schweizer Meister) 7:1
Halbfinale Patriots – SHC Rossemaison 5:2
Finale Patriots – Copenhagen Vikings 6:5
Abschlusstabelle
- IVA Rhein-Main Patriots (D)
- Copenhagen Vikings (DK)
- Berlin Buffalos (D)
- SHC Rossemaison (CH)
- IHC La Broye (CH)
- Gekkos Gerlafingen (CH)
- Shadows Amstetten (A)
- Red Dragons Altenberg (A)
- Rockets (GB)
- Crefelder SC (D)

- Details
- Herren
Ärgerliche 5:6 (1:1/2:1/2:4) Niederlage gegen die Bissendorf Panther. Mangelnde Chancenverwertung und das Hadern über Schiedsrichterentscheidungen in der Schlussphase bedeuten keine Punkte für die Patriots.
Mit knapp drei Reihen am Samstag in die Wedemark gereist, hatten die Hausherren den besseren Start und gingen in der dritten Spielminute in Führung, doch waren die Patriots spielerisch überlegen und konnten noch vor Pause durch David Lademann ausgleichen.
Im zweiten Abschnitt die Hessen weiter das spielbestimmende Team, doch die Niedersachsen mit der erneuten Führung.
Weiter Offensiv druckvoll dann der Ausgleich durch Torben Reuner nach 30 Minuten. Sieben Minuten später war es dann erneut David Lademann, der die erste Führung der Patriots, doch Bissendorf wusste noch vor der Pause zu antworten.

Mit einem 3:3 ging es dann ins Schlussdrittel. Die Patriots mit dem besseren Start und der erneuten Führung durch Torben Reuner in der 45. Die Patriots in Person Thibout Lambert mit der Entscheidung auf den Schläger, war es erneut die mangelhafte Chancenverwertung, die weitere drei Punkte der Niddataler verhinderte. Doch Bissendorf in Bestbesetzung aufgelaufen, mit dem erneuten Ausgleich, 56 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Doch eine lange Zeit hartes aber überwiegend faires Spiel sollte nun hitziger werden. Nicklichkeiten schlichen sich ein, und vor dem Tor der Gäste wurde es hektisch. Patriots-Schlussmann Jannis Grundhöfer wurde von den Beinen geholt doch der Pfiff der Unparteiischen blieb aus, stattdessen Bissendorf mit dem 5:4 Führungstreffer. Die Patriots sichtlich angefressen, ob der Tatsache trotz einiger Nicklichkeiten im Spiel, ohne ein Überzahlspiel bedacht, kassierten sie eine strittige 2-Minutenstrafe. Dennis Berk musste in die Box und Bissendorf trifft zum 4:6. (58.) die Patriots nicht aufgebend, nahmen Jannis Grundhöfer für einen weiteren Feldspieler herunter und konnten durch Lademann 70 Sekunden vor Schluss auf 5:6 verkürzen. Der Ausgleich lag in der Luft, doch freistehend zerbricht beim Schuss der Schläger von Lademann und so blieb es bei der unglücklichen 5:6 Niederlage. Die Patriots haderten mit den Entscheidungen der Schiedsrichter in der Schlussphase, was auch eine 10 Minütige Disziplinarstrafe nach Abpfiff für den ansonsten sehr zurückhaltende Patriots-Schlussmann Torwart Jannis Grundhöfer zur Folge hatte. „Es war ein gutes Spiel der Mannschaft, die sich im Spiel trotz zahlreicher guter Chancen einfach nicht belohnte. Das am Ende ein über weite Strecken hartes aber faires Spiel, noch so entschieden wird ist natürlich doppelt ärgerlich.“ so ein enttäuschter Teamleiter Dirk Starke, der den an diesem Wochenende beim U13-Europacup weilenden Patric Pfannmüller ersetzte.
Weiter geht es für die Patriots am Sonntag 07.07. um 18:00 Uhr gegen den aktuell zweiten Moskitos Essen.
Patriots-Aufstellung
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Dennis Berk, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Marc Langer, David Lademann (3), Nico Lehtonen, Torben Reuner (2), Mika Junker, Kilian Rohde