
- Details
- Herren
Patriots-Bundesligateam spielt am Samstag 19:00 Uhr in Bissendorf. Keine leichte Aufgabe für die Hessen, müssen die Wedemarker unbedingt punkten.
Am Samstag geht es für die Rhein-Main Patriots in der 1.Skaterhockey-Bundesliga in den Norden zu den Bissendorf Panther.
Nach zwei Heimsiegen steht für den Aufsteiger die nächste Bewehrungsprobe Auswärts auf dem Plan. Die Bissendorf Panther aktuell auf Platz 9 sind dennoch nicht zu unterschätzen, spielen sie zum einen zu Hause, kommt ihnen die Erfahrung und Umstände aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der 1.Bundesliga zu Gute. Mit Tim Strasser verfügen die Norddeutschen zudem nach wie vor über einen absoluten Topstürmer der 1.Bundesliga und auch die beiden letzten Ergebnisse am vergangenen Wochenende gegen Düsseldorf und Essen als Topteams der Liga waren zwar ohne Punkte aber definitiv auf Augenhöhe.

Bei den Patriots dagegen ist das Selbstvertrauen gewachsen. Zwei Siege in Folge und 10 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz lässt das Team recht entspannt nach Bissendorf fahren. Dennoch hat man sich einiges vorgenommen, will man sich in der Tabelle weiter nach oben orientieren, wofür Punkte natürlich Voraussetzung sind. Erneut drei Reihen können die Niddataler am Samstag in die Wedemark schicken. Doch Trainer Patric Pfannmüller wird nicht dabei sein, ist er am Wochenende beim U3-Europacup in der Schweiz. Betreut wird das Team von Dirk Starke.
Folgende Spieler stehen am Samstag zur Verfügung
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Christian Unger, Dennis Berk, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Thibout Lambert, Marc Langer, David Lademann, Nico Lehtonen, Torben Reuner, Mika Junker, Mario Willkom, Niklas Lachmann, Kilian Rohde

- Details
- U13
Die U13 der Rhein-Main Patriots fährt am kommenden Wochenende zum Europacup nach Rossemaison in die Schweiz.
Nach dem großen Erfolg mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft Ende November 2023 ist das Team um Trainerin Dominic Napravnik für den U13 European Cup vom 21.– 23.06.2024 in Rossemaison qualifiziert.
Die Teilnahme in dieser Saison ist nach Platz 4 im letzten Jahr die zweite für eine U13 Mannschaft der Rhein-Main Patriots.

Der Verband IISHF hat folgenden Gruppen eingeteilt:
Gruppe A Hellos Gerlagingen (CH), Red Dragons Altenberg (A), Berlin Buffalos (D), Rockets (GB), IHC La Broye (CH)
Gruppe B SHC Rossemaison (CH), Crefelder SC (D), Copenhagen Vikings Redovre (DK), Shadows Amstetten (A), Patriots
In dieser Woche absolvierte das Team noch gemeinsam zwei Trainingseinheiten bevor am Freitagabend die Eröffnungsfeier und die ersten Gruppenspiele stattfindet.
Die Patriots starten am Samstag um 8:40Uhr gegen den Dritten der Deutschen Meisterschaft Crefelder SC in das Turnier. Weitere geht es um 12:40 Uhr gegen die Österreicher aus Amstetten. Um 15:20 Uhr treffen die Hessen dann auf den dänischen Meister aus Kopenhagen und um 18:00 Uhr geht es zum Abschluss der Gruppenphase gegen die Hausherren und Schweizer-Meister Rossemaison. trifft man auf den IHC Atting.
Am Sonntag findet dann die Finalrunde statt, ehe Sonntagabend der Europapokalsieger feststeht. Die Siegerehrung ist für 19:30 Uhr geplant.
Trainer Dominic Napravnik freut sich natürlich auf dieses tolle Turnier
„Das Team ist gut eingestellt und alle Spieler und Spielerinnen sind fit. Ein Platz unter der ersten Vier ist wie im letzten Jahr angepeilt. Schwierig sind die ausländischen Teams einzuschätzen. Rossemaison ist sicherlich, auch aufgrund des Heimvorteils, Favorit.“
Die Patriots reisen mit folgendem Team in die Schweiz
Tor Emma Zellekens, Julian Zellekens, Piet Sender
Feld Wanda Blechschmied, Karl Kleefen, Jakob Michel, Johann Müller, Philine Napravnik, Jan-Mika Petersen, Toni Pfannmüller, Toni Reuß, Henry Szymanski, Paul Reuß, Emil Sacher, Bennet Veith, Marisa Weiland, Lennox Henkel, Viktoria Kettner

- Details
- U16
Der deutsche U16-Länderpokal der ISHD - Inline-Skaterhockey Deutschland kommt in die Inlinehalle Patriots nach Niddatal-Assenheim.
Die besten Inline-Skaterhockey-Spieler Deutschlands in der Altersklasse U16 werden 2024 in Niddatal-Assenheim zum Länderpokal zu Gast sein. Der deutsche Skaterhockey-Verband ISHD hat den IVA Rhein-Main Patriots als Ausrichter für das Bundesland Hessen für dieses Zweitagesturnier am 15. und 16. Juni ausgewählt.

„Es ist eine tolle Auszeichnung, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine nationale Großveranstaltung in unserer Sportart ausrichten dürfen. Wir werden alles versuchen dieses Event wieder zu einem Highlight der Skaterhockeysaison zu machen. Wir bieten mit unserer Inlinehalle optimale Bedingungen, was diese erneute Vergabe an uns bestätigt,“ sagt Dominic Napravnik, Jugendwartin der Rhein-Main Patriots.
Teilnehmen werden die jeweiligen Landesverbände aus Bayern, NRW, Berlin/ Brandenburg, Baden-Württemberg/Rheinland Pfalz, Niedersachsen und Hessen mit ihren Nachwuchsspielern in der Altersklasse U16. Für die U16-Hessenauswahl-Spieler, die fast ausschließlich aus dem Stall der Patriots kommen, heißt es nun sich für dieses Turnier bestmöglich vorzubereiten.
„Es ist immer etwas Besonderes für eine Auswahlmannschaft zu spielen. Dieses Turnier steigert nochmal die Motivation, hart dafür zu arbeiten, dabei zu sein“, so der U16-HRIV-Auswahltrainer Christian Unger. Unterstützt wird er durch Stefan Napravnik.
In diesem 2-Tagesturnier spielen die teilnehmenden Teams eine Vorrunde im Modus Jeder gegen Jeden mit anschließenden Finalspielen um den Titel des Deutschen U16 Skaterhockey- Länderpokalsiegers 2024.
Das erste Spiel der Vorrunde bestreitet das Team Hessen am Samstag um 10:45 Uhr gleich gegen den Turnierfavoriten aus NRW. Weiter geht es um 12:15 Uhr gegen Berlin/Brandenburg und um 14:30 Uhr gegen Bayern. Zum Abschluss des ersten Turniertages geht es dann um 16:45 Uhr gegen die Auswahl aus Niedersachsen. Das letzte Vorrundenspiel der Hessen steigt dann am Sonntag 10:15 Uhr gegen Baden-Württemberg/RPF. Die Finalspiele sind ab 12:30 Uhr geplant. Ziel der Hessen ist es eine Platzierung in den Top vier.
Schwer zu toppen wird wohl der herausragende Erfolg der U13-Länderauswahl im Mai werden. Dort gewann Hessen zum ersten Mal in dieser Altersklasse den Länderpokal. Aufgrund dieses herausragenden Erfolges möchte der Hessische Rollsport und Inlineverband seine Aktiven noch einmal im Rahmen der Finalspiele des anstehenden Länderpokals am Sonntag ehren und feiern.
Folgende Spieler sind nominiert
Tor Julian Zellekens, Nicoleta Sabalin
Feld Marlon Adelmann, Leni Pfannmüller, Constantin Ade, Luis Barbarito, Luka Efimov, Theo Blechschmied, Julian Sacher, Henrik Feuerbach, Henry Szymanski, Daniela Sabalin, Paul Reuß, Lennox Henkel, Jakob Michel


- Details
- Herren
Mit einem 10:3 (3:1/5:2/2:0) gegen den IHC Atting festigen die Niddataler ihren Platz im Mittelfeld der 1.Bundesliga und haben nun einen komfortablen 7 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz.
Die Patriots von Beginn an Ton angebend, dauerte es dennoch bis zur 10. Spielminute als der Tschechische Superstar zum 1:0 auf Zuspiel von Christian Unger einschoss.
Der Knoten schien geplatzt, war es nur eine Minute später Dennis Berk mit dem 2:0. Als Gabler 40 Sekunden vor der ersten Pausensirene zum 3:0 traf schien es ein deutliches Aufeinandertreffen der beiden einzigen Südvereine in der 1.Bundesliga zu werden, doch auch Atting wusste zu punkten und so gelang den Bayern noch kurz vor der Pause der 3:1 Anschlusstreffer.

Im ersten Abschnitt die Patriots noch mit viel Ladehemmung im Abschluss, kamen sie nun zielstrebiger aus der Kabine und nach nur 45 gespielten Sekunden mit dem 4:1 durch David Lademann. Dem folgte 3 Minuten später durch Thibout Lambert in Powerplay gar das 5:1. Atting aber kämpferisch und dem 5:2 in Überzahl. Die Bayern nun mit ihrer besten Phase im Spiel verkürzten in der 27. Spielminute gar auf 5:3. Doch ließen die Patriots in der Folge keinen Hoffnungsschimmer aufkommen und antworteten durch drei schön rausgespielte Tore durch Lademann, Bernad und Lambert noch bis zur zweiten Pause zum 8:3.
Im Schlussdrittel war es dann eine recht souveräne Geschichte, welche die Patriots mit zwei weiteren Treffern durch David Lademann und Marco Forster krönten. „Es war eine souveräne geschlossene Mannschaftsleistung mit drei ausgeglichenen und spielstarken Sturmreihen. Wir sehen uns auf dem richtigen Weg, den es gilt weiter zu verfolgen. Ich glaube in dieser Konstellation ist von uns noch einiges zu erwarten,“ so ein zufriedener David Lademann nach dem Spiel. Mit diesem dritten Heimsieg festigen die Hessen ihren Platz im Mittelfeld der 1. Bundesliga und arbeiten sich Stück für Stück weiter nach oben. Das Thema Abstiegskampf ist nach diesem Erfolg mit nun 7 Punkten Vorsprung aktuell vom Tisch. David Lademann (3) , Jakub Bernad (2), Lambert (2), Berk, Forster und Gabler die Torschützen für die Hessen. Weiter geht es nun am 16.06. 18:00 Uhr erneut zu Hause gegen Düsseldorf.
Patriotsaufstellung
Tor Janis Grundhöfer, Thomas Teschner (ab 52.)
Feld Christian Unger, Marc Langer, Marco Forster, Jakub Bernad, Torben Reuner, David Lademann, Niko Lehtonen, Kilian Rohde, Dennis Berk, Sean Liechti, Thibout Lambert, Amandus Röttcher, André Gabler,
Strafzeiten Patriots 12 Minuten / Atting 6 Minuten

- Details
- Herren
Samstag 18:00 Uhr zu Hause gegen den IHC Atting. Das Südduell der 1.Bundesliga soll richtungsweisend für die weitere Saison werden. Patriots mit vollem Kader. Auch Topstürmer Jakub Bernad nach Verletzung zurück im Team. Frauen mit freiem Eintritt für Skaterhockey in Assenheim begeistern.
Am kommenden Samstag wollen die Niddataler einen wichtigen Schritt in Sachen raus aus dem Abstiegskampf und rein in die Play Offs machen.
Beim Südgipfel der 1.Bundesliga ist dafür allerdings ein Heimsieg gegen den IHC Atting Pflicht. Das Team aus Bayern hat einen sehr turbulenten Saisonstart hinter sich. Nach überraschenden und starken Siegen gegen Duisburg und in Köln gab es auch deutliche Niederlagen gegen Kaarst, Düsseldorf und Essen. Das sehr junge Team hat in der ersten Saisonhälfte noch große Schwankungen, was die Planungen für die Samstagsaufgabe nicht leichter machen. Aktuell liegen die Bayern 4 Punkte hinter den Hessen. Mit einem Sieg würde man den Abstand auf einen Mitkonkurrenten auf komfortable 7 Punkte wachsen lassen und kann sich Richtung Play Off Plätze orientieren. Genau das ist das Ziel der Niddataler, die mit einer sehr gut besetzten Truppe das wichtige Spiel am Samstag angehen können. Mit Jakub Bernad, der sich beim Auswärtssieg in Crefeld verletzte, kann Pfannmüller wieder auf einen Tor-Garant zurückgreifen. Ein sehr wichtiger Fakt schaut man auf die fehlende Durchschlagskraft im schwachen Überzahlspiel des darauffolgenden Auswärtsspiels in Duisburg. Neben Bernad sind die Patriots am Samstag mit den, vom Trainer gewünschten ausgeglichenen drei Reihen am Start, was weitere Zuversicht bedeuten soll. „Drei Punkte am Samstag und wir können uns in der Liga nach oben orientieren, aber Atting verfügt mit zum Beispiel Hillmeier (Topscorer)und Meichel (Nationalspieler) über den ein oder anderen starken Skaterhockeyspieler, die sich alle aufgrund der identischen Bodenverhältnisse unserer beider Heimspielstätten auch in Assenheim bestens bewegen können, daher wird es kein Selbstläufer“, ist Pfannmüller optimistisch aber dennoch warnend.

Das Skaterhockey nicht nur Männersache ist, zeigt auch jede Woche unsere Damenbundesligamannschaft, so auch am Samstag. Bereits um 15:30 Uhr empfängt das Damenbundesligateam Tabellenführer aus dem Krefelder- Stadtteil Bockum. Der amtierende Europacupsieger ist das aktuell wohl beste Damenteam Europas und für unsere junge Patriots Mannschaft eine tolle Herausforderung zu sehen wie deren Entwicklung verläuft. Volles Bundesliga-Programm am Samstag in der Inlinehalle Patriots in Assenheim. Und weil das noch nicht genug ist, sind alle weiblichen Besucher am Samstag bei freiem Eintritt herzlichst eingeladen die beiden wichtigen und interessanten Bundesligaspiele zu besuchen.
Voraussichtliche Patriots-Aufstellung
Tor Janis Grundhöfer, Thomas Teschner
Feld Christian Unger, Marc Langer, Marco Forster, Jakub Bernad, Torben Reuner, David Lademann, Niko Lehtonen, Kilian Rohde, Dennis Berk, Sean Liechti, Thibout Lambert, Amandus Röttcher, André Gabler, Mika Junker