
- Details
- U14
Die zwei Assenheimerinnen Emilia Dolze und Leni Pfannmüller sind sowohl auf Rollen als auch auf Schlittschuhen erfolgreich.
Am 02. und 03.09.2023 werden beide in der Teamgemeinschaft NRW/Hessen beim Eishockey U15 Mädchen-Länderpokal in Troisdorf dabei sein. Aufgrund der Kooperation mit den RT Bad Nauheim sind die zwei sowohl bei den Patriots als auch bei den Teufeln aktiv. Und das mit Erfolg, wie man sieht. Eine tolle Erfolgsgeschichte, profitieren beide auch von dem gemeinsamen ganzjährigen Förderprogramm für das Mädchenhockey der Kooperationspartner. Neben der Nominierung in die Eishockey-Hessenauswahl sind die Mädels auch im Kader der Landesauswahl im Inline-Skaterhockey auf Rollen.

„Es ist immer etwas schönes, wenn man durch solche Nominierungen eine Bestätigung für unsere Arbeit bekommt. Wir freuen uns riesig und wissen zudem, dass in den nächsten Jahren einige weitere Folgen werden,“ so ein zufriedener Koordinator Damen und Mädchenhockey Stefan Napravnik.
Das heißt natürlich Daumen drücken für unsere Mädels, die besten Wünschen und dass sie sich für weitere Einsätze empfehlen können.



- Details
- Verein
Nach einer Abordnung des Kreises Marburg vor einigen Wochen, die sich über die Realisierung eines Zentrums für den Inlinesport informieren wollten, durften die Verantwortlichen der Rhein-Main Patriots auch den Landratskandidat der SPD Rouven Kötter in der vereinseigenen Inlinehalle in Assenheim begrüßen.
Um sich ein Bild von der Wetterau zu machen, darf ein Besuch in unsere Inlinehalle Patriots nicht mehr fehlen.

Gründe dafür sind Kontinuität und eine tolle Erfolgsgeschichte sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich seit nun mehr fast 25 Jahren, die in der Wetterau und dem gesamten Umland seines Gleichen sucht. Zudem waren beide Abordnungen überrascht und beeindruckt zugleich, als sie Vernehmen durften, dass sowohl die überregionale Vereinsarbeit als auch die Finanzierung der Sportstätte bisher nahezu ohne finanzielle Unterstützung von Stadt, Kreis oder Land erfolgte.
„Wir freuen uns sehr, alle an Vereinsarbeit und dem Ehrenamt interessierten Personen in unserer Inlinehalle Patriots begrüßen zu dürfen. Das zeigt, dass wir gesehen und wahrgenommen werden. Natürlich würden wir uns in der Zukunft die ein oder andere Unterstützung mehr wünschen. Vielleicht waren die Treffen ja ein guter Anfang dafür.“, so der 1.Vorsitzende Jürgen Pfannmüller des 6-maligen Deutschen Meisters aus der Wetterau.

- Details
- Herren
Patriots rüsten sich für die Play Offs und mehr. Zwei Namibier bringen weitere Qualität in den Kader. Amandus Röttcher und Sean Liechti verstärken für drei Jahre ab sofort die Rhein-Main Patriots.
Es war bereits vor Saisonbeginn angekündigt worden und pünktlich zur entscheidenden Saisonphase sind sie da. Amandus Röttcher und Sean Liechti sind nun Patriots. Mit Amandus Röttcher kommt ein bekanntes Gesicht zurück in die Wetterau. Der Stürmer hat bereits im letzten Jahr 4 Spiele und die Inlinehockey DM erfolgreich für die Patriots bestritten und immer wieder gezeigt welche Qualitäten in ihm stecken. Auch Sean Liechti war im letzten Jahr in Assenheim, doch war es aufgrund der Lizenzierungsfrist nicht mehr möglich gewesen den Verteidiger einzusetzen.

Beide können bereits sehr viel internationale Erfahrungen mitbringen und sind ab sofort für die Hessen spielberechtigt. Amandus, der mit der Nummer 95 das Patriotstrikot tragen wird spielte 12 Jahre erste Liga mit seinem Heimverein Coastal Pirates Swakopmund und 1 Jahr in der italienischen ersten Liga bei Cittadella. Sean war ebenfalls 12 Jahre bei den Coastel Pirates, bevor es ihn 1 Jahr in die Schweiz zog. Er wird bei den Patriots mit der Trikotnummer 72 auflaufen. Zudem nahmen beide mit Namibia bisher an 5 Weltmeisterschaften teil, wo sie ihr Team als Kapitän und Assistent aufs Feld führten.
Was ihre Führungsqualitäten trotz ihres noch jungen Alters (Sean 20 und Amandus 21 Jahre) mehr als verdeutlicht. Zudem bestritten die zwei, deren Wege nahezu gemeinsam verliefen, auch einige Spiele in der NARCH (USA), der besten Inlinehockeyliga der Welt, wo sie aufgrund ihrer Schnelligkeit und Technik erfolgreich waren.
Für drei Jahre können sich die Patriots nun auf die Verstärkung freuen, beginnen die Jungs eine Ausbildung im Handwerk in Büdingen und wollen mit ihren Rhein-Main Patriots richtig durchstarten. Auf die Frage was in dieser Zeit das Ziel ist, gibt es für die zwei nur eine Antwort. Aufsteigen und dann oben angreifen!
Zum Endspurt nach der vier wöchigen Sommerpause am 27.08. in Bockum (Krefeld) werden beide bereits dabei sein und die Spielzeiten der verbleibenden drei Vorrundenspiele nutzen um sich mit Team und Umfeld fit für die dann anstehenden wichtigen Play Offs ab Oktober zu machen. „Natürlich planen wir als Tabellenführung der 2.Bundesliga Süd bereits für die 1.Liga und dafür sind die beiden Jungs ein wichtiger Bestandteil. Wir sind sehr stolz, dass es geklappt hat und wir nun solche zwei international starken Spieler im Kader haben. Die Jungen haben in diesem Jahr bereits einen großen Schritt gemacht und auch in Sachen Erfahrung sind wir durch Spielertypen wie Marco Forster weiter gewachsen. David Lademann hat sich zudem in den beiden letzten Jahren als absoluter Leader entwickelt. Mit unserem bereits aktuellen Kader und den beiden Zuwächsen bin ich von der Qualität einer 1.Ligamannschaft absolut überzeugt. Dennoch wollen wir bei endgültiger Realisierung des Aufstieges in Bezug auf punktuelle Verstärkungen die Augen weiter offen halten“, so ein sehr zufriedener sportlicher Leiter und Trainer Patric Pfannmüller.

- Details
- Herren
Marco Forster und Thibout Lambert in diesen Tagen bei Inlinehockey EM in Belgien aktiv. Kein Wochenende ohne Hockey.
Während sich das Bundesligateam im wohlverdienten Sommerurlaub befindet, sind zwei mit der DRIV-Inlinehockeynationalmannschaft bei der diesjährigen EM in Charleroi aktiv.

Hier eins, zwei Infos von unseren Nationalspielern.
Thibout Lambert Veranstaltung ist sehr gut organisiert. Spielstätten sind top. Es macht Spaß hier zu spielen.
Marco Forster Das Niveau ist wirklich sehr hoch. Wesentlich stärker als die Jahre zuvor. Die Topteams sind Frankreich, Spanien, Schweiz Italien und Tschechien, die werden den Titel unter sich aus machen, aber auch wir sind definitiv nicht weit weg. Mal schauen was geht!
Wir wünschen natürlich der Nationalmannschaft und insbesondere unseren beiden Patriots viel Erfolg und eine coole Zeit. Kommt gesund wird zurück, wir haben 2023 noch viel vor!!!
Neben unseren beiden Deutschen ist auch der im letzten Jahr bei den Patriots aktive Matteo Mahieu im Aufgebot der französischen Nationalmannschaft. Auch dir alles Gute und hoffentlich bis bald im Trikot der Patriots!!! Oder tout le meilleur à vous et j’espère vous voir bientôt sous le maillot des Patriots!!!

- Details
- Herren
Der erste ISHD-Meister 2023 steht fest. Die Rhein-Main Patriots sind Meister der 2.Bundesliga Süd 2023
Vier Spieltage vor Schluss sichern sich die Niddataler mit einem 8:5 (3:2/3:0/2:3) Auswärtserfolg beim Dritten Deggendorf Pflanz vorzeitig Platz 1 in der 2.Bundesliga Süd und können nun entspannt für die Play Offs im Oktober planen. Starke Teamleistung macht 7 Auswärts und 11. Saisonsieg perfekt.
Die Patriots erneut mit einem sehr dünnen Kader nach Niederbayern angereist begannen konzentriert und agierten aus einer kompakten Defensive. Bereits nach 50 Sekunden war es Thibout Lambert, der zum 0:1 einschoss. Es dauerte bis zur 9 Minute, dass Deggendorf den starken Rückhalt und sehr souverän agierenden Jannis Wagner im Tor der Hessen zum ersten Mal überwinden konnte. Die Pflanz dann in der 16. in Überzahl gar mit der Führung, doch die Patriots wussten noch vor der Pause mit den Treffern von Ruhrig (17.) und Lachmann (19.) zur erneuten Führung zu antworten.
Im zweiten Abschnitt die Patriots die bestimmende Mannschaft mit zahlreichen guten Torchancen. Zudem immer wieder gefährliche Angriffe machten es den Hausherren schwer ihr Spiel aufzuziehen. Wellhausen (24.), Langer (25.) und Lehtonen (28.) wussten sie zu nutzen, und so führten die Niddataler bereits mit 2:6.
Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in den Schlussabschnitt, Lehtonen mit seinem zweiten Treffer erhöhte in der 49. Minute auf 2:7. in der Schlussphase konnte Deggendorf bis auf 5:7 verkürzen, doch 50 Sekunden vor Ende war es Henry Wellhausen, der zum 5:8 Auswärtssieg ins leere Tor der Hausherr einschoss. Verlustpunktfrei gehen die Hessen nun in die vier wöchige Sommerpause, bevor es ab Ende August mit zwei Auswärtsspielen in Krefeld und Düsseldorf, sowie am 30.09. mit dem Heimabschluss gegen Spaichingen weiter geht. Play Off Halbfinalstart gegen den Meister und Vizemeister der Nordgruppe ist dann eine Woche später am 07./08.10.
Patriotstore Wellhausen (2), Lehtonen (2), Lambert, Ruhrig, Lachmann, Langer
Strafzeiten Deggendorf 2 Minuten / Patriots 6 Minuten
Team
Tor Wagner, Dorn
Feld Patejdl, Lachmann, Langer, Lehtonen, Ruhrig, Lambert, Wellhausen, Grund, Rohde