- Details
- Verein
Patriots mit großen Zielen und viel Motivation in das neue Jahr. Mit den im letzten Jahr angestoßenen Maßnahmen von Jahr zu Jahr vereinstechnisch und sportlich weiter wachsen.
Erste Erfolge waren im letzten Jahr in der zweiten Saisonhälfte in allen Bereichen deutlich zu sehen. Nicht nur unser Bundesligateam war trotz des Abstieges das beste Team der Rückrunde, auch der Nachwuchs wusste zu überzeugen. Die U10 wurde Beste ihrer Altersklasse im Südwesten, die U16 Vizemeister und 9. auf der DM, und die U13 holte den Titel im Südwesten und krönte ihre Saison mit der Bronzemedaille bei der DM. Eine erfolgreiche Kooperation mit dem Eishockey-Nachwuchsverein RT Bad Nauheim, die es gilt 2023 weiter auszubauen, war dafür ein wichtiger Bestandteil. Auch bei unserem Kooperationspartner im Eishockey konnten sich in der aktuell laufenden Saison schon einige, die im Sommer bei den Patriots aktiv waren, aufgrund ihrer positiven Entwicklung, überregional auf sich aufmerksam machen. Eine überaus erfreuliche Sache, die die Zusammenarbeit natürlich weiter bekräftigt.
In 2023 will man weiter durchstarten. Die Bundesligamannschaft peilt den Wiederaufstieg und die Teilnahme am Final Four Turnier des diesjährigen Pokals an. Der Nachwuchs startet ebenfalls in eine Saison mit einigen Highlights. Erstmals wird eine U8 an der neugegründeten Altersklasse teilnehmen, die U10 will ihren Erfolg des letzten Jahres natürlich verteidigen und die U13 möchte sich bei der ersten Teilnahme eines Patriots-Nachwuchsteams beim im April stattfindenden Europacup sehr gut präsentieren. Die U16-Mannschaft geht mit dem Ziel in die Saison den Erfolg der letztjährigen U13 in 2023 zu realisieren.
Große Ziele aber blickt man auf die Entwicklung des Vereins sind diese nicht unrealistisch. „Wollen das Jahr zu einem Besonderen machen. Manchmal kann ein kurzer Gang zurück auch langfristig den größeren Erfolg bringen“, so der Sportliche Leiter und Trainer der Bundesligamannschaft Patric Pfannmüller.
Dieses Modell kann Schule machen. Kooperation zweier Hockeyvereine aus einer Region im Sinne des Nachwuchses.
- Details
- U13
- Duisburg Ducks
- Düsseldorf Rams
- IVS Rhein-Main Patriots
- TV Augsburg
- Bissendorf Panther
- IHC Atting
- Pneumant Fürstenwalde
- Eisbären Berlin
- Rostocker Nasenbären
- Märkische Löwen
- Details
- Herren
Unsere Hessen empfangen die Düsseldorf Rhein Rollers mit Jerry Kuhn (Kassel Huskies und 2013 Gold mit USA-Inlinehockey) im Tor im Eröffnungsspiel.
- Details
- Herren
Sechs Teams aus Deutschland kämpfen um die Krone des Deutschen Inlinehockeys.
Am nächsten Wochenende (Freitag ab 17:30 Uhr, Samstag ab 9:00 Uhr und Sonntag ab 9:00 Uhr) steigt das große Inlinehockey DM-Turnier in der Inlinehalle Patriots in Assenheim. Mit den Teams aus Berlin(2), Celle, Oberhausen, Düsseldorf und Assenheim, das aktuell Beste des deutschen Inlinehockeys. Zudem ein hochklassig besetztes Starterfeld, mit Hockeygrößen wie Marcel Müller (Köln/DEL), Philipp Maurer (Kassel/DEL2), Taro Jentzsch (Berlin/DEL), Patrick Pohl (Crimmitschau/DEL2) oder auch Jerry Kuhn (Kassel/DEL2) im Tor von Düsseldorf, um nur einige Namen zu nennen. Ein Muss für jeden Hockeyfan aus der Region. Auch die Patriots waren nicht tatenlos und werden von den Eishockey-Profis Marc El Sayed (EC Bad Nauheim/DEL2), Thomas Gauch (Weiswasser/DEL2) und Matteo Mathieu (Lique 1 Villeneuve) speziell für dieses Turnier unterstützt.
Alle Infos rund um die Deutsche Inlinehockeymeisterschaft 2022 findet ihr unter
→ DRIV-Inlinehockeymeisterschaft 2022
Ab sofort könnt ihr euch eure Eintrittskarten für das größte Hockeyevent des Sommers sichern. Vorbestellen und am Wochenende entspannt abholen. Einfach Email an
Tageskarten Fr. (24.06.) 6€ Erwachsene und 4€ Ermäßigt, sowie jeweils Sa. (25.06.) und So. (26.06.) 10€ Erwachsene und 7€ Ermäßigt
- Details
- Herren
Niddataler holen bei 37 Grad und stickiger Luft in der Duisburger Sporthalle Süd 5:6 (2:3/1:2/2:1) Auswärtssieg.
Spielfakten Tor Jan Bleil, Jannis Wagner
Feld Christian Unger, Phil Hamer (1), Ben Pfeifer, David Lademann, Thibault Lambert, Dennis Berk, Tim May (3), Henry Wellhausen (1), Boris Kharitonov, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Marc Langer
Strafzeiten Duisburg 6 Minuten / Patriots 4 Minuten