
- Details
- Heiko Blechschmied By
- U13
- Zugriffe: 937
Tolle Teamleistung der U13-Mannschaft beschert ersten Deutschen Meistertitel im Skaterhockey. 6:2 Endspielsieg gegen Berlin. Henry Szymanski ins Allstar Team gewählt.
Nach Platz 3 im letzten Jahr ist es dieses Jahr vollbracht. In einem hochkarätigen Endturnier holt sich die U13 der Patriots nach sieben Spielen ohne Niederlage mehr als verdient den Deutschen Meistertitel. Mit Leidenschaft, Wille, Motivation und natürlich Qualität einer überzeugenden Mannschaft zum ersten Nachwuchs-Skaterhockeytitel der Vereinsgeschichte.

Als Vorrundensieger der Gruppe A ging es in den zweiten Turniertag. Dort besiegten die jungen Patriots erneut Schwabach mit einem 6:1 und im Halbfinale folgte ein starker Auftritt der Hessen mit einem 6:3 Erfolg gegen die Hausherren vom Crefelder SC.
Im Finale sollten dann erneut die Berlin Buffalos, welche sich gegen Augsburg im Halbfinale 3:2 durchsetzten, der Gegner sein. Die Patriots mit einem starken und fokussierten Auftritt, die von Beginn an spielbestimmende Mannschaft. Bereits zur Pause führte das Team durch schön herausgespielte Tore von Szymanski (2) und Michel mit 3:1.
Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild. Die Hessen spielten weiter kontrolliert und druckvoll nach vorne. Angriffe und Torabschlüsse im Minutentakt auf die starke Torhüterin im Gehäuse der Hauptstädter. Doch auch sie war am Ende machtlos, waren es erneut die Niddataler durch Henkel (2) und Szymanski, die das Ergebnis zum zwischenzeitlichen 6:1 weiter ausbauten. Am Ende siegte das Team von Trainerin Dominic Napravnik vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Krefelder Horkesgath-Arena hochverdient mit 6:2 und machte die erste Deutsche Meisterschaft im Skaterhockey der Vereinsgeschichte vor den Augen der frenetisch jubelnden Patriotsfans, perfekt.
Durch diesen herausragenden Erfolg des Meistertitels können sich die Verantwortlichen um das Trainerteam Napravnik auch auf die Teilnahme am Europacup in Rossemaison (CH) im kommenden Jahr freuen.
Des Weiteren ist die Berufung von Henry Szymanski in das Allstar-Team eine weitere Bestätigung der starken Patriots-Leistung bei diesem Turnier.
Doch wenn es nach der Meinung von Patriots-Trainerin Dominic Napravnik geht, hätten auch weitere Hessen in die Turnierauswahl gehört.
„Ein Wahnsinnserfolg, ich bin überglücklich und unglaublich stolz auf meine Mannschaft. Es war ein überragendes Wochenende mit einem überragenden Team,“ so eine sichtlich zu Tränen gerührte Patriots-Trainerin.
Danke und getreu des Patriots-Vereinsmottos „Zusamme Ans“ auch an den Kooperationspartner RT Bad Nauheim. Natürlich ist ein solcher Erfolg nur durch gute Zusammenarbeit möglich, auch wenn sie noch sehr jung ist und viel Potential beinhaltet. Das ist ein tolles Zeichen für eine überaus positive sportliche Entwicklung der Kids und was man gemeinsam schaffen kann. Am Ende können alle stolz sein, denn jeder trägt einen Teil dazu bei.
Das Meisterteam
Tor Piet Sender, Julian Zellekens, Emma Zellekens
Feld Bennet Veith (1T), Lennox Henkel (2T), Henry Szymanski (14T), Jakob Michel (7T), Paul Reuß (7T), Toni Pfannmüller, Philine Napravnik, Wanda Blechschmied, Arvid Kraus (1T), Toni Reuß, Johann Müller, Karl Kleefen, Jan Mika Petersen (4T)
Trainer Dominic Napravnik und Stefan Napravnik
Patriots Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2023
Vorrunde
Patriots – Berlin Buffalos (Meister Berlin) 2:2
Patriots – Bad Friedrichshall Roadrunners (Meister BW) 5:0
Patriots – Düsseldorf Rams (Meister NRW) 2:1
Patriots – Schwabach United (Vizemeister Bayern) 9:0
Viertelfinale Patriots – Schwabach United 6:1
Halbfinale Patriots – Crefelder SC (Vizemeister NRW) 6:3
Finale Patriots – Berlin Buffalos 6:2
Abschlusstabelle
- IVA Rhein-Main Patriots
- Berlin Buffalos
- Crefelder SC
- TV Augsburg
- Bissendorf Panther
- Rostocker Nasenbären
- Düsseldorf Rams
- Schwabach United
- Pneumant Fürstenwalde
- Bad Friedrichshall Roadrunners

- Details
- Heiko Blechschmied By
- U13
- Zugriffe: 76
Endrunde um die Deutsche Schülermeisterschaft 2023 am 02. und 03. Dezember 2023 in Krefeld
Insgesamt 10 Mannschaften aus 8 Bundesländern haben sich für die Endrunde qualifiziert. Livestream auf Sportdeutschland TV an beiden Tagen.
Sich mit den Besten in seinem Sport messen zu können ist für jeden Sportler das Größte. Für die U13 der Rhein-Main Patriots ist es wieder soweit. Nach einem hervorragenden dritten Platz im letzten Jahr geht es auch in diesem für die jungen Hessen wieder um den nationalen Titel. Insgesamt 10 Mannschaften nehmen am absoluten Saisonhöhepunkt der Altersklasse U13 im Inline-Skaterhockey teil.

Die Gegner der Rhein-Main Patriots (Hessen- und Südwestdeutscher Meister), die Meister und Vizemeister aus Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf Rams und Crefelder Skating Bears), Bayern (TV Augsburg und Schwabach United), Niedersachsen (Bissendorf Panther), Berlin/Brandenburg (Berlin Buffalos und Pneumant Fürstenwalde) und die Rostocker Nasenbären aus Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem Ziel an den Erfolg aus dem letzten Jahr anzuknüpfen reist das Team in die Seiden- und Hockeyverrückte Stadt Krefeld.
In der Vorrunden-Gruppe warten am Samstag die Teams aus Düsseldorf, Bad Friedrichshall, Schwabach und Berlin. Am Sonntag folgen anschließend die Platzierungsspiele.
Die U13 der Patriots ist heiß auf mehr. Die Abgänge aus dem letzten Jahr konnten durch viele gut ausgebildete Zuwächse kompensiert werden, was bereits in der Titelverteidigung des Hessen- und des Südwestdeutschen Meistertitels 2023 resultierte. Als DM-Dritter 2022 ist für die Verantwortlichen natürlich das Ziel an das letztjährige Ergebnis anzuknüpfen und erneut die Reise zum Europacup anzutreten. Getreu dem Vereinsmotto „Zusamme Ans“ will man das gesteckte Ziel, wie im vergangenen Jahr als starkes Kollektiv erreichen. Die Weichen dafür sind nach erneut tollen Ergebnissen und Erfolgen in der laufenden Spielzeit vom Trainerteam und der Mannschaft gestellt.
Im Internet wird es hierzu eine Liveübertragung über den Anbieter Sportdeutschland TV geben. Infos dafür:
Livestream für Samstag 02.12.23:
Livestream für Sonntag 03.12.23:

- Details
- Heiko Blechschmied By
- U13
- Zugriffe: 207
U13 reisen am Samstag als amtierender Meister Südwest zum diesjährigen Final-Four-Turnier in den Schwarzwald
Am kommenden Samstag findet in Spaichingen das diesjährige Endturnier um die Südwestdeutsche Meisterschaft der Altersklasse U13 im Inline-Skaterhockey statt. Teilnehmer sind die jeweiligen erst- und zweitplatzierten Mannschaften der beiden diesjährigen Ligagruppen Süd und Nord.
Der Gruppensieger im Süden, die Badgers aus Spaichingen, ist diesjähriger Gastgeber, und treffen im ersten Halbfinale des Final Four-Turnieres auf den zweiten der Nordstaffel die Bad Friedrichshall Roadrunners. Im zweiten Halbfinale spielen dann unsere Patriots gegen den Süd Zweiten der TG Sasbach/Nimburg, die sich im allerletzten Ligaspiel noch für das Endturnier qualifizieren konnten. Spielbeginn dieses Spiels ist 12:00 Uhr.
Natürlich wollen es die Jungs und Mädels unserer U16 nachmachen und mit einem weiteren Titel in die Wetterau zurückkehren, doch ist besonders der Südmeister aus Spaichingen eine wahre Herausforderung. Gehen die Spaichinger als Hausherren als Favorit in dieses Finalturnier. Aber auch unsere jungen Patriots brauchen sich nicht zu verstecken. Kommt das Team von Trainerin Dominic Napravnik als Nordmeister nach Spaichingen. Aufgrund großer Flexibilität im Kader verspricht sich Napravnik einige Möglichkeiten.
Wir wünschen dem Team natürlich ebenso viel Erfolg, wie unserer U16-Mannschaft am letzten Wochenende, die mit dem Titelgewinn die Reise zurück nach Hessen antreten durfte.


- Details
- Heiko Blechschmied By
- U13
- Zugriffe: 222
Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Tabellenführer aus Bad Friedrichshall. Die erste Halbzeit endete mit einem 1:1 gegen stark verteidigende Gegner. In der zweiten Halbzeit steigerten sich beide Mannschaften und das Spiel wurde intensiver und endete mit 2:2 unentschieden. Das darauf folgende Penalty entschieden mit 5:4 die Patriots für sich.

Im zweiten Spiel des Tages traf man auf den Gastgeber aus Heilbronn. Aktueller Vierter der Schülerliga Südwest Nord. Die erste Halbzeit konnte man ungefährdet 3:0 für sich entscheiden. In der zweiten Halbzeit kamm der Gegner aus Heilbronn zum Anschlusstreffer, trotzdem konnte man diese mit 2:1 für sich entscheiden. Endergebnis 5:1 für die Patriots
Im letzten Spiel des Tages ging es wie in Spiel eins gegen Bad Friedrichshall und es wurde wieder ein intensives Duell. Die erste Halbzeit ging noch mit 1:2 verloren. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Patriots erneut steigern und in Führung gehen. Am Ende hieß es 3:2 für die Patriots.
Damit bleibt die U13 der Patriots in dieser Saison ungeschlagen und nur aufgrund der geringeren Spielanzahl noch nur auf Platz 2. weiter geht nun nach den Sommerferien im September.