
- Details
- Herren
Patriots empfangen die Bissendorf Panther. Nachwuchs und Damen-Bundesligateams im Vorfeld im Einsatz. Freier Eintritt für alle weiblichen Besucher
Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr empfängt das Team der Rhein-Main Patriots die Bissendorf Panther zum mit Spannung erwarteten Duell in der 1. Skaterhockey-Bundesliga (ISHD) in der Inlinehalle in Assenheim.

Die Voraussetzungen für ein packendes Spiel sind gegeben: Erst vor vier Wochen lieferten sich beide Mannschaften ein hochdramatisches Spiel in der Wedemark, bei dem die Patriots einen knappen Sieg nach Verlängerung errangen. Die Tabellennachbarn treffen nun erneut aufeinander – ein Duell auf Augenhöhe ist garantiert.
Für die Gastgeber wird zudem Leon Köhler, ehemaliger Eishockeyspieler des EC Bad Nauheim und gebürtiger Hesse, sein Debüt im Trikot der Patriots geben. Der groß gewachsene Defensivspieler soll dem Team weitere Stabilität geben.
Wieder mit dabei sind auch Marcel Müller sowie der tschechische Nationalspieler Jakub Bernad, die beide zuletzt entscheidende Akzente setzen konnten. Trainer Patric Pfannmüller kann somit auf einen starken und gut eingespielten Kader zurückgreifen.
Nach dem deutlichen Erfolg vom letzten Wochenende und dem Rückenwind von vier Siegen in Folge, will man am Samstag den nächsten Dreier einfahren und sich in der Tabelle weiter nach oben orientieren. Aber auch Bissendorf kann auf eine kleine Erfolgsserie blicken, siegte das Team aus der Wedemark nach deren Heimniederlage gegen Assenheim im Anschluss drei Mal in Folge.
Das Aufgebot der Rhein-Main Patriots
Tor Jannis Grundhöfer, Arie van der Plas
Feldspieler Torben Reuner, Mika Junker, David Lademann, Tobi Etzel, Niko Lehtonen, Thibout Lambert, Dean Flemming, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Henry Wellhausen, Marcel Müller, Jakub Bernad, Leon Köhler, Keanu Hoffmann
Für Spannung und hochklassiges Skaterhockey ist gesorgt – die Patriots hoffen auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Die Halle ist bereits ab 11:00 Uhr geöffnet, da beginnt der Hockeytag in der Inlinehalle Assenheim mit dem Meisterschaftsspiel der U13 gegen Sasbach, bevor die U16 im Anschluss um 13:00 Uhr auf die Südbadener trifft. Unmittelbar vor dem Bundesligaspiel der Herrenmannschaft bestreitet das Damenbundesligateam ihr Spiel gegen die Norddeutschen aus Brakel. Spielbeginn hier ist 15:30 Uhr. Natürlich ist Skaterhockey auch etwas für Frauen. Sowohl auf dem Feld, wie auch auf den Rängen. Um dafür verstärkt zu werben, haben alle weiblichen Besucher am Samstag freien Eintritt.

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots dürfen sich über einen hochkarätigen Neuzugang freuen: Tim Dohmen, bislang Leistungsträger bei den Crash Eagles Kaarst, wechselt mit sofortiger Wirkung nach Assenheim. Nach einer Wechselsperre von noch zwei Pflichtspielen wird der erfahrene Skaterhockeyspieler ab dem 19. Juni für die Hessen spielberechtigt sein. Bei den Patriots wird Dohmen künftig mit der Rückennummer 15 auflaufen.

Der Wechsel kommt für viele überraschend – auch für die Verantwortlichen in Assenheim. „Es kam überraschend und ging dann recht schnell“, erklärt der Sportliche Leiter Patric Pfannmüller. „Wir haben ambitionierte Ziele, und wenn man die Möglichkeit hat, einen Spieler wie Tim zu verpflichten, muss man reagieren. Mit ihm bekommen wir einen sehr erfahrenen und erfolgreichen Skaterhockeyspieler, der uns gerade in der Endphase der Saison enorm weiterhelfen wird. Dass Spieler seines Kalibers zu uns kommen möchten und positiv über uns sprechen, zeigt unser Standing im Hockeysport – das macht uns sehr stolz.“
Auch Dohmen blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Nach sehr vielen schönen und erfolgreichen Jahren habe ich eine neue Herausforderung gesucht. Durch meinen Freund Marcel Müller kam der Kontakt zu Assenheim zustande, und ich kenne bereits einige Spieler im Team. Ich hoffe auf eine schöne und erfolgreiche Zeit – und auf möglichst viele Titel.“
Die Patriots setzen mit diesem Transfer ein klares Zeichen: Für die Rückrunde und die Play-offs wollen sie ganz oben angreifen – mit Tim Dohmen als weiterer Schlüsselspieler.
Statistik Tim Dohmen: 5-facher Deutscher-Meister und 2-facher Pokalsieger, 218 Spiele im Herrenbereich, 228 Tore, 298 Vorlagen, 526 Punkte

- Details
- Herren
16:2-Kantersieg gegen Deggendorf Pflanz – Rhein-Main Patriots in Torlaune
Mit einer beeindruckenden Leistung haben die IVA Rhein-Main Patriots am Wochenende ihren bislang höchsten Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte gefeiert. Gegen die Deggendorf Pflanz gewann das Team von Trainer Patric Pfannmüller vor heimischem Publikum mit einem klaren 16:2 (3:1/7:1/6:0) und untermauerte damit eindrucksvoll seine derzeitige Topform.

Schon im ersten Drittel zeigten die Patriots ihre Dominanz. Zwar glich Deggendorf zwischenzeitlich zum 1:1 aus, doch Treffer von David Lademann und Amandus Röttcher sorgten für eine verdiente 3:1-Führung nach 20 Minuten.
Im zweiten Spielabschnitt brach der Widerstand der Gäste endgültig. Mit sieben Treffern innerhalb von 20 Minuten stellte das Heimteam die Weichen auf Rekordsieg. Unter anderem trafen Torben Reuner (2), Amandus Röttcher, Nico Lehtonen (2) sowie Sean Liechti, Marcel Müller und Tobias Etzel zum zwischenzeitlichen 10:2.
Doch damit nicht genug. Im Schlussdrittel legten die Patriots noch sechs weitere Tore nach. Henry Wellhausen zeigte sich dabei mit drei Toren besonders treffsicher. Thibaut Lambert, Marc Langer und Tobias Etzel machten das 16:2 perfekt – ein historischer Tag für den Verein.
Im Tor startete Janis Grundhöfer, der nach 35 Minuten von Benjamin Dorn abgelöst wurde. Beide Torhüter zeigten eine konzentrierte Leistung. Die Strafzeiten blieben gering: Zwei Minuten auf Seiten der Patriots, vier bei Deggendorf.
Trainer Patric Pfannmüller zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: „Das war ein sehr guter Auftritt der gesamten Mannschaft. Wir haben von Beginn an Druck gemacht, ab dem zweiten Drittel unsere Chancen konsequent genutzt und als Team überzeugt. Vier Siege in Folge – die Richtung stimmt.“
Nächstes Spiel Am kommenden Samstag, den 31. Mai um 18:00 Uhr empfangen die Patriots die Bissendorf Panther in der heimischen Halle.
Aufstellung Rhein-Main Patriots
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn (ab 35. Minute)
Feld Thibaut Lambert, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Nico Lehtonen, Henry Wellhausen, Tobias Etzel, Marcel Müller, Dean Flemming, Marc Langer, David Lademann, Kilian Rohde, Mika Junker, Niklas Lachmann, Torben Reuner
Mit diesem Sieg setzen die Patriots ein deutliches Zeichen in Richtung Playoffs – die Formkurve zeigt klar nach oben.

- Details
- Herren
Eishockeystar Marcel Müller gibt Heimdebüt
Am kommenden Samstag, den 24. Mai um 18:00 Uhr, empfangen die Rhein-Main Patriots in der heimischen Inlinehalle den Aufsteiger Deggendorf Pflanz. Nach zwei überzeugenden Auswärtssiegen in Folge möchten die Patriots ihren positiven Lauf fortsetzen und vor heimischer Kulisse ein weiteres Ausrufezeichen setzen.

Besonderes Highlight: Eishockeyikone Marcel Müller, ehemaliger Nationalspieler und DEL-Star, wird sein lang erwartetes Heimdebüt im Patriots-Trikot geben. Ein weiterer Rückkehrer im Kader ist Tobias Etzel, der nach abgesessener Sperre wieder spielberechtigt ist. Verletzungsbedingt verzichten muss Trainer Patric Pfannmüller jedoch weiterhin auf Dennis Berk, der sich im Aufbautraining befindet. Kapitän Christian Unger, zuletzt mit einer Sprunggelenksverletzung außer Gefecht, ist zwar wieder im Training, ein Einsatz wird jedoch erst für Mitte Juni erwartet. Auch der Tschechische Nationalspieler Jakub Bernad wird am Samstag nicht zur Verfügung stehen.
Während die Defensive der Patriots in den letzten Spielen glänzen konnte, besteht in der Offensive noch Luft nach oben. Ganz anders sieht es beim Gegner aus: Deggendorf verfügt mit Stefan Bauer, Maxim Bernhard und Johannes Brunner über drei torgefährliche Akteure, die in der aktuellen Scorerwertung allesamt vor dem besten Punktesammler der Patriots rangieren. Die Gäste aus Bayern sind daher keinesfalls zu unterschätzen.
Fanaktion sorgt für zusätzliche Stimmung Um das wachsende Interesse an Skaterhockey weiter zu fördern, hat sich der Verein eine besondere Aktion überlegt: Dauerkarteninhaber dürfen bis zu drei Freunde kostenlos mit in die Halle bringen. Der Verein hofft damit auf eine lautstarke Kulisse und weitere Begeisterung für den rasanten Sport.
Der Kader für das Heimspiel gegen Deggendorf
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn, Christian Heuzeroth
Feldspieler Niklas Lachmann, Torben Reuner, Mika Junker, Kilian Rohde, David Lademann, Tobias Etzel, Niko Lehtonen, Thibaut Lambert, Dean Flemming, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Henry Wellhausen, Marcel Müller, Marc Langer
Für Speisen, Getränke und beste Unterhaltung ist wie immer gesorgt.
Rhein-Main Patriots – Leidenschaft auf Rollen!

- Details
- Herren
IVA Rhein-Main Patriots drehen Spiel gegen Duisburg und feiern dritten Sieg in Serie
Mit einer eindrucksvollen Leistung haben die IVA Rhein-Main Patriots am Samstagabend auswärts beim SHC Duisburg Ducks einen verdienten 9:5-Sieg eingefahren.
Nach einem frühen 0:2-Rückstand fanden die Patriots vor allem im zweiten Drittel zu ihrer spielerischen Klasse und entschieden die Partie durch eine starke Teamleistung klar für sich. Die Drittelergebnisse: 2:0 / 1:5 / 2:4.

Die Gastgeber aus Duisburg starteten schwungvoll und setzten die Patriots im ersten Drittel unter Druck. Zwar spielerisch bereits mit Vorteilen, waren es die Ducks, die ihre sich bietenden Chancen nutzten und mit einer 2:0-Führung in die Kabine gingen. Doch danach zeigte sich eine fokussierter Patriots- Mannschaft.
Im zweiten Drittel drehten die Patriots auf: Lehtonen (21.) eröffnete den Torreigen, Liechti (31.), Müller (36.), erneut Lehtonen (37.) und Wellhausen (ebenfalls 37.) sorgten für eine beeindruckende Wende und eine 5:3-Führung nach 40 Minuten. Auch im Schlussabschnitt hielten die Patriots das Tempo hoch und ließen keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen. Liechti (43.), Lademann (55.), Langer (58.) und schließlich Flemming per Empty-Net-Tor (60.) machten den dritten Sieg in Folge perfekt.
Trainer Patric Pfannmüller zeigte sich nach dem Spiel äußerst zufrieden: „Wir haben die anfängliche Phase gut analysiert und dann im zweiten Drittel unsere Qualitäten auf das Feld gebracht. Die Entwicklung stimmt absolut, die Tendenz ist sehr positiv.“
Mit diesem Sieg festigen die Patriots ihren Aufwärtstrend und gehen mit viel Selbstvertrauen in die Nationalmannschafts-Pause. Weiter geht’s am 24. Mai um 18:00 Uhr zu Hause gegen die Deggendorf Pflanz.
Aufstellung Patriots
Tor Grundhöfer, Heuzeroth
Feld Lambert, Röttcher, Liechti (2), Lehtonen (2), Wellhausen (1), Bernad, Müller (1), Flemming(1), Langer (1), Lademann (1), Rohde, Willkom

- Details
- Herren
Nächster Härtetest für das Team von Patric Pfannmüller – Henry Wellhausen zurück bei den Hessen
Nach einem wichtigen Heimsieg gegen Krefeld und wertvollen Auswärtspunkten in der Wedemark geht es für die Patriots am Samstag, den 10. April,
mit breiter Brust zum nächsten schweren Auswärtsspiel. Gegner ist das Team aus Duisburg – eine physisch starke Mannschaft mit hoher individueller Qualität, die aktuell vor den Hessen in der Tabelle steht. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Die Patriots wollen den positiven Schwung aus den vergangenen Partien mitnehmen und auch in Duisburg eine konzentrierte und kämpferische Leistung abliefern. „Duisburg ist ein unangenehmer Gegner, der uns alles abverlangen wird. Aber wir sind gut vorbereitet und wollen punkten“, so Trainer Patric Pfannmüller im Vorfeld der Partie.
Besonders erfreulich: Mit Jakub Bernad und Marcel Müller kehren zwei wichtige Akteure ins Aufgebot zurück und zudem wird ab sofort der Defensiv starke Aufbauspieler Henry Wellhausen nach einem Jahr Auszeit wieder in den Kader der Niddataler zurückkehren. Alle Drei verstärken das Team sowohl in der Defensive als auch im Spielaufbau.
Folgende Spieler stehen zur Verfügung
Tor Grundhöfer, Dorn, Heuzeroth
Feld Lambert, Röttcher, Liechti, Lehtonen, Wellhausen, Bernad, Müller, Flemming, Langer, Berk, Lademann, Rohde, Willkom
Die Patriots freuen sich auf die Herausforderung und wollen mit einer geschlossenen Teamleistung auch in Duisburg wichtige Punkte mitnehmen.
Spielinfos
SHC Duisburg Ducks - 9 Punkten aus 7 Spielen aktuell Tabellenplatz 5/ Topscorer: Elias Nachtwey 23 Punkte /Nick Kardas 12 P. und Raphael Nachtwey 11 P.
IVA Rhein-Main Patriots - 5 Punkten aus 6 Spielen aktuell Tabellenplatz 8, Topscorer: David Lademann 12 Punkte/Dean Flemming 8 P. und Thibaut Lambert 7 P.

- Details
- Herren
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel konnten die Patriots einen wichtigen 5:4 (1:0/1:2/3:2) Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn Crefelder SC einfahren. Mit diesem Erfolg ziehen sie in der Tabelle an Krefeld vorbei und verschaffen sich eine bessere Ausgangsposition im Kampf um die Playoff-Plätze.

Im letzten Drittel die Patriots mit dem 3:2 in Überzahl doch Krefeld schlug zurück und ging mit 3:4 in Führung. 10 Minuten noch zu spielen und Trainer Pfannmüller stellte auf zwei Reihen. die Patriots dann zielstrebiger und entschlossen. Mit zwei Treffern in der Schlussphase holten sie sich die Führung zurück und ließen sich diese auch nicht mehr nehmen. Zwar versuchte der Crefelder SC alles doch die Patriots brachten den knappen Vorsprung über die Zeit.
„Es war ein wichtiger und am Ende auch verdienter Sieg. Aber mit der Leistung kann ich natürlich noch nicht zufrieden sein. Durch zu viele leichte Fehler und die ein oder andere falsche Entscheidung im Ballbesitz machten wir uns das Leben selbst schwer. Dennoch haben wir jetzt die drei Punkte und dadurch Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle, das ist das was zählt. Am Rest werden wir arbeiten,“ so ein erleichterter aber noch nicht zufriedener Patriotscoach Patric Pfannmüller.
Dank des Sieges ziehen die Patriots in der Tabelle am Crefelder SC vorbei und setzen ein wichtiges Ausrufezeichen im engen Rennen der Liga. Weiter geht es für die Patriots am 10.05. um 18:30 Uhr bei den Duisburg Ducks.
Die Rhein-Main Patriots spielten mit folgender Aufstellung
Tor Jannis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld André Gabler, Niklas Lachmann, Torben Reuner (1), Mika Junker, Kilian Rohde, David Lademann (1), Tobi Etzel, Niko Lehtonen, Paul König, Thibaut Lambert (1), Dean Flemming, Amandus Röttcher (1), Dennis Berk, Sean Liechti (1)

- Details
- Herren
Am Samstag, den 26. April, um 18:00 Uhr, empfangen die Rhein-Main Patriots den Crefelder SC zum ersten Heimspiel nach der Osterpause. Nach dem hart erkämpften Punktgewinn in Bissendorf soll nun der nächste Schritt folgen: Der erste Heimsieg der Saison.

Die Partie gegen Krefeld ist dabei alles andere als ein Selbstläufer. Auch der letztjährige Halbfinalist hat keinen optimalen Start in die Saison erwischt. Mit aktuell 4 Punkten aus sechs Spielen stehen die Seidenstädter nur einen Platz vor den Hessen, so dass die Patriots mit einem Heimsieg am Samstag an den Bären vorbeiziehen können. Dennoch bleibt das Team aus Nordrhein-Westfalen mit seiner Erfahrung und individuellen Klasse brandgefährlich. Für die Patriots ist es deshalb eine richtungsweisende Begegnung: Ein Heimsieg würde nicht nur wichtige Punkte bringen, sondern auch zeigen, dass man mit den Topteams der Liga mithalten kann.
Mit einem hochmotivierten und gut vorbereiteten Team wollen die Patriots ihren Fans endlich den ersten Heimdreier der Saison schenken. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in der heimischen Halle – Spannung garantiert.

- Details
- Herren
In der 1. Bundesliga Nord trafen am Ostermontag die Herren II auf die Kaufungen Hornets. Das Spiel war von hohem Tempo, intensiven Zweikämpfen und Spannung geprägt. Beide Teams starteten mit einer sicheren, kontrollierten Defensive, wobei das erste Tor für die Hausherren recht früh durch Marc Langer fiel. Im Verlauf des ersten Viertels schlichen sich leider die ein oder andere Strafzeit ein, sodass die Hornets im Powerplay den Ausgleich erzielten und immer besser ins Spiel fanden.
Im zweiten Viertel intensivierte sich das Spiel: Nach einer Phase, in der die Patriots mehr Puckbesitz hatten und Druck aufbauten, nutzten sie eine Unachtsamkeit in der gegnerischen Abwehr zum erneuten Führungstreffer durch Marcel Solak. Gegen Ende des 2. Viertels erhöhten sie mit einem gezielten Abschluss durch Thibaut Lambert auf 3 zu 1. Die Hornets fanden in dieser Phase kaum Mittel, um gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, da Assenheim die Räume im Zentrum geschickt zustellte.
Das dritte Viertel begann mit einer schwungvollen Phase der Gäste, die zunächst im Überzahlspiel erfolgreich waren und den Rückstand verkürzten. Die Südhessen antworteten jedoch umgehend und konnten ihrerseits die Offensivbemühungen der Hornets brechen. Es folgte eine mehr ausgeglichene Schlussphase des Abschnitts, in der auf beiden Seiten gute Möglichkeiten herausgespielt, aber von den Torhütern entschärft wurden.
Im entscheidenden letzten Viertel wogte das Spiel hin und her: Die Hornets glichen mit einem Doppelschlag aus und schnupperten am Auswärtssieg. Doch der IVA stellte kurz auf Sieg um, blieb nervenstark, reagierte sofort mit einem energischen Vorstoß durch Amandus Röttcher und brachte sich wieder in Führung. Kurz darauf setzten sie mit einem weiteren Treffer durch Röttcher den Schlusspunkt. Danach kontrollierten die Gastgeber das restliche Spiel, verteidigten geschickt und ließen keine weiteren gefährlichen Aktionen mehr zu.
Am 1. Mai 2025 um 16:00 Uhr empfangen die Herren II den amtierenden Meister der DIHL QuadRats Mannheim zum nächsten Heimspiel. Nach dem verdienten Sieg gegen Kaufungen und Udesheim, hoffen die Patriots wieder auf volle Ränge und lautstarke Unterstützung; die Patriots haben aus der letzten Finalserie noch eine Rechnung offen.
Für den IVA spielten
Tor Pfeffer, Heuzeroth, N
Feld Lambert (2 Tore; 2 Vorlagen), Knack (1;2), Blum (0;3), Ulrich (1;2), Rottcher (2;1), Solak (1;1), Kharitonov (0;2), Langer (1;0), Rohde (0;1), Blechschmied, Herling, Kragl, N.

Das dritte Viertel begann mit einer schwungvollen Phase der Gäste, die zunächst im Überzahlspiel erfolgreich waren und den Rückstand verkürzten. Die Südhessen antworteten jedoch umgehend und konnten ihrerseits die Offensivbemühungen der Hornets brechen. Es folgte eine mehr ausgeglichene Schlussphase des Abschnitts, in der auf beiden Seiten gute Möglichkeiten herausgespielt, aber von den Torhütern entschärft wurden.
Im entscheidenden letzten Viertel wogte das Spiel hin und her: Die Hornets glichen mit einem Doppelschlag aus und schnupperten am Auswärtssieg. Doch der IVA stellte kurz auf Sieg um, blieb nervenstark, reagierte sofort mit einem energischen Vorstoß durch Amandus Röttcher und brachte sich wieder in Führung. Kurz darauf setzten sie mit einem weiteren Treffer durch Röttcher den Schlusspunkt. Danach kontrollierten die Gastgeber das restliche Spiel, verteidigten geschickt und ließen keine weiteren gefährlichen Aktionen mehr zu.
Am 1. Mai 2025 um 16:00 Uhr empfangen die Herren II den amtierenden Meister der DIHL QuadRats Mannheim zum nächsten Heimspiel. Nach dem verdienten Sieg gegen Kaufungen und Udesheim, hoffen die Patriots wieder auf volle Ränge und lautstarke Unterstützung; die Patriots haben aus der letzten Finalserie noch eine Rechnung offen.
Für den IVA spielten
Tor Pfeffer, Heuzeroth, N
Feld Lambert (2 Tore; 2 Vorlagen), Knack (1;2), Blum (0;3), Ulrich (1;2), Rottcher (2;1), Solak (1;1), Kharitonov (0;2), Langer (1;0), Rohde (0;1), Blechschmied, Herling, Kragl, N.