
Stillstand ist Rückschritt - Niddataler wollen weiterhin auf der TW-Position eine Top Adresse bleiben. Einer unserer Trainer hatte sich die letzte Woche in Füssen beim DEB aufgehalten.
Marco Albrecht, unter anderem als Trainer beim IVA für die Torhüter zuständig, nahm am Torwarttrainerkurs des Deutschen Eishockeybundes teil.
4 Tage im Unterrichtsraum und auf dem Eis studierten 16 auserwählte Teilnehmer aus ganz Deutschland das Torwartspiel. 3 Referenten vermittelten Wissen zur Technik, Verständnis und Athletik.

Das Teilnehmerfeld bestand aus Aktiven, Ex-Profis des DEB und erfahrenen Trainern. Ziel ist und war durch gemeinsames Erarbeiteten, das Torwartspiel in Deutschland zu einer besonderen Größe zu entwickeln. Wir sind schon ganz gespannt, was Marco für unseren Sport auf Rollen mitnehmen konnte.
In der 25 jährigen Vereinsgeschichte standen einige erfolgreiche Torhüter bei den Niddatalern im Tor und profitierten von Aus- und Weiterbildung. Mit Torhütergrössen unseres Sports wie unter anderem Reto Fröhlich, Jan Guryca, Ingo Schwarz (alle ehe. Inlinehockey Natio.), Marcel Kempf (ehe. Skaterhockey Natio.), Jan Hofmann, Thomas Teschner, Janis Wagner, Benjamin Dorn (alle 1.Bundesliga) oder Anna Boss (aktuell Mannheim DFEL) sowie auch dem aktuellen Skaterhockey Nationaltorwart Janis Grundhöfer wurden bereits einige im eigenen Nachwuchs ausgebildet oder konnten sich bei den Patriots zu erfolgreichen Torhütern entwickeln. Diese erfolgreiche Geschichte wollen die Niddataler fortschreiben und dafür braucht es natürlich optimale Voraussetzungen.
Wer weiß, vielleicht spielt bald wieder einer unserer Mitglieder im Rampenlicht.

Weiterlesen: Trainerausbildung - Patriots binden Eishockey-Know-how ein


Nachdem der Aufstieg der Herrenmannschaft in die Beletage des Deutschen Skaterhockeys bereits im letzten Jahr mit dem Aufstieg erreicht wurde, ergab nun auch die Meldesituation und Ligaplanung, dass auch das Damenteam wieder in der 1.Bundesliga zuhause ist.
Eine erfreuliche Meldung für die Niddataler. „Es ist schön beide Seniorenteams im Jubiläumsjahr in der 1.Bundesliga zu sehen. Das ist gerade für unsere Mädchen im Verein aber auch in der gesamten Region eine tolle Perspektive“, so der Sportliche Leiter Patric Pfannmüller.

1. Herrenbundesliga Bissendorfer Panther, Crash Eagles Kaarst, Crefelder SC, Duisburg Ducks, Düsseldorf Rams, ESC Moskitos Essen, HC Köln-West Rheinos, IHC Atting, Patriots, Samurai Iserlohn
Damenbundesliga Süd - Bockumer Bulldogs, Crash Eagles Kaarst, Duisburg Ducks, Patriots, Pulheim Vipers, Samurai Iserlohn
Damenbundesliga Süd - Bockumer Bulldogs, Crash Eagles Kaarst, Duisburg Ducks, Patriots, Pulheim Vipers, Samurai Iserlohn
Der Nachwuchs ist wieder im Südwesten in allen Altersklasse vertreten. Highlights sind natürlich die zusätzlichen Teilnahmen am U13 und U16 Europa Cup im Juni und Mai, wofür sich die beiden Teams im letzten Jahr qualifizierten.
Ligenmodus im Südwesten
U8 Turniere auf Einladungsbasis
U10 Turniermodus analog 2023.
U13, U16, U19 Eingleisige Liga mit Hin- du Rückrunde und anschließendem Endturnier (Final Four)
U10 Turniermodus analog 2023.
U13, U16, U19 Eingleisige Liga mit Hin- du Rückrunde und anschließendem Endturnier (Final Four)
Und hier die Teams
U8 HC Merdingen, Blue Arrows Sasbach, Patriots
U8 HC Merdingen, Blue Arrows Sasbach, Patriots
U10 RRV Bad Friedrichshall, Dragons Heilbronn, HC Merdingen, Blue Arrows Sasbach, Patriots
U13 Hockeyclub Bräunlingen, IHC Landau, Dragons Heilbronn, HC Merdingen, Blue Arrows Sasbach, Thunderhawks Gärtringen, Patriots
U16 RRV Bad Friedrichshall, Dragons Heilbronn, Kirrweiler Knights, HC Merdingen, Badgers Spaichingen, Patriots
U19 Dragons Heilbronn, Kirrweiler Knights, HC Merdingen, Badgers Spaichingen, Patriots

Liebe Mitglieder, Freunde, Eltern und Helfern,
das Jahr neigt sich seinem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür. Zeit das vergangene wirken zu lassen und für einiges „nicht Selbstverständliches“ DANKE zu sagen.
Eine ereignisreiche und überaus erfolgreiche Skaterhockey-Saison ist nun zu Ende. Unsere U13 holte in überragender und beeindruckender Manier den ersten Deutschen Meistertitel
der Vereinsgeschichte im Skaterhockey. Unsere U16 belegte einen sensationellen dritten Platz bei ihren nationalen Titelkämpfen. Zudem wurden beide Teams Südwestdeutscher Meister und qualifizierten sich für den jeweiligen Europacup 2024. Die U10 konnte sich abermals gegen Ihre Konkurrenz im Südwesten durchsetzen und unsere 1. Mannschaft ist wieder zurück in der 1. Bundesliga. Auch die Entwicklung in der neuformierten stark verjüngten Damenmannschaft lässt einiges für die Zukunft erwarten. Unser Verein gehört definitiv zu den Top Adressen im Deutschen Skaterhockey. All das ist nur möglich dank der unglaublich guten und erfolgreichen Arbeit unserer top Nachwuchstrainer, die super Unterstützung von motivierten und engagierten Betreuern, Helfern und Mitarbeitern sowie natürlich der großen Bereitschaft der tollen Eltern in Sachen zeitlicher und finanzieller Unterstützung für ihre/unsere hoch motivierten Kids.

Als sportlicher Leiter unserer IVA Rhein-Main Patriots möchte ich an dieser Stelle euch allen stellvertretend für den kompletten Vorstand
Danke
sagen und wünsche euch schon mal tolle Weihnachten einen guten Rutsch und natürlich ein ereignisreiches und erfolgreiches Jubiläumsjahr 2024.


Also „Zusamme Ans“ auch in 2024, wenn es heißt 25 Jahre IVA Rhein-Main Patriots.
Euer Patric Pfannmüller