Blog

- Details
- Verein
Unsere Halle nimmt Schritt für Schritt Gestalt an! Der Umbau schreitet sichtbar voran und die neue Bande ist bereits in Arbeit. Auch die weiteren Arbeiten laufen auf Hochtouren – und das Beste: Alles liegt genau im Zeitplan.
Unser großes Ziel, die Halle pünktlich zum Rückrundenstart wieder in neuem Glanz zu eröffnen, ist fest im Blick. Damit schaffen wir für alle Teams, Spielerinnen und Spieler sowie unsere Fans die besten Voraussetzungen für spannende Spiele und tolle Heimspieltage.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit vollem Einsatz dabei sind – ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Patriots-Heimat noch besser wird.
Wir halten euch natürlich weiter auf dem Laufenden – es bleibt spannend!


- Details
- Verein
Finale und Bronze-Show: Fünf Patriots schreiben Geschichte bei den World Games in China im Inlinehockey.
Fünf Patriotsspieler, zwei Nationen, ein gemeinsames Ziel: Edelmetall bei den Inlinehockey World Games, die Weltspiele der nichtolympischen, aber weltweiten Sportarten.

Jakub Bernad und Marek Loskot lieferten mit ihren Tschechen im Halbfinale eine Meisterleistung ab. Gegen das Überraschungsteam aus Namibia setzten sie sich mit 3:1 durch – Die beiden Patriots Jakub Bernad besorgte nach Zuspiel von Marek Loskot dabei das 2:0. und auch das 3:1 war eine Patriotsproduktion. In Überzahl traf erneut Bernad. Ohne Niederlage stehen die beiden mit ihrem Team im Endspiel. Nun wartet im großen Finale niemand Geringeres als die USA. Der Traum vom WM-Gold lebt.
Doch auch auf der anderen Seite der Bande glänzte Patriot-Herzblut: Amandus Röttcher, Sean Liechti und Torwart Arian Van de Plas kämpften im Trikot Namibias aufopferungsvoll und trotzten den klaren Favoriten lange Zeit. Die Niederlage gegen Tschechien konnte ihren Siegeszug jedoch nicht stoppen – sie spielen nun sensationell um Bronze gegen Frankreich.
Egal, ob Gold oder Bronze – die Patriots sind in diesem Turnier unübersehbar. Fünf Spieler, die in verschiedenen Trikots antreten, aber eines gemeinsam haben: Sie schreiben gerade ein Kapitel, das in der Inlinehockey-Geschichte ihres Clubs einen besonderen Platz bekommen wird.

- Details
- Verein
Lang ist es her. Deutschland im Inlinehockey unter den Top 8 der Welt und die Patriots als Pioniere der Sportart werden zum ersten Mal Deutscher Meister. Vor 26 Jahren startete der bundesweite Inlinehockey-Spielbetrieb des DRIV.
Die Patriots wurden in der Premierensaison der 1.Inlinehockey Bundesliga Deutscher Meister und die Nationalmannschaft des DRiV hat ihren aller ersten WM-Auftritt in der Schweiz. Die Ersten waren die Besten, kann man heute noch sagen, so war 1999 die erste Deutsche Inlinehockey-Nationalmannschaft des DRIV bei einer WM. Aller Anfang ist schwer und es war nicht alles perfekt aber der Erfolg konnte sich mehr als sehen lassen.
Mit viel Leidenschaft, Emotion und Wille belegte das Deutsche Team in Thun (Schweiz) genau heute vor 26 Jahren ein bis dato nie mehr erreichten 6. Platz bei Weltmeisterschaften. Die Pioniere des Teams Deutschland Inlinehockey bei der Inlinehockey-WM 1999 in Thun (Schweiz)
Oben v.l.n.r. Christian Grosch (Erfurt Kojoten), Mirko Karger (Erfurt Kojoten), Alexander Schejbal (Hanauer REC), Heiko Hemme (TG Friedberg), Patric Pfannmüller (IVA Patriots), Bernd Naulin (IVA Patriots), Volker Lindenzweig (TG Friedberg), Patrick Schmidt (IVA Patriots), Michael Bittel (Hanauer REC), Markus Jehner (TG Friedberg)
Unten v.l.n.r. Alexander Knöll (Hanauer REC), Jan Nissen (SG Egelsbach), Reto Fröhlich (IVA Patriots), Jan Guryca (TG Friedberg), Lars Kirch (TG Friedberg), Boris Ackermann (IVA Patriots)
Trainer Rüdiger Jung
Teamleiter Joachim Katzmann (Hanau)
Teambetreuer und Physio Pano Malachias


- Details
- Verein
Die Rhein-Main Patriots planen parallel zum laufenden Spielbetrieb große Umbauarbeiten in ihrer Halle. Ab August soll die Spielfeldbande erneuert werden.
Die alte Bande ist mittlerweile in die Jahre gekommen und bedarf einer Sanierung, um auch hier für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Die neue Bande ist mit Scheiben, anstatt Netzen ausgerüstet, auch hier sicherlich ein Zugewinn für Fans und Zuschauer.
Vorstand und Mitglieder stehen vor einer umfangreichen Aufgabe, die Arbeiten sollen nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche täglich stattfinden und sollen bis September abgeschlossen sein.
Nach dem Motto “Viele Hände – schnelles Ende“ freuen wir uns über jegliche Unterstützung. Auch einige Fans haben ihre Mithilfe bereits zugesagt.
Wer gerne mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Michael Caspary per WhatsApp unter 0174 – 3090815.


- Details
- Verein
Seegers KG mit Hauptsitz in Altenstadt baut Zusammenarbeit mit den Rhein-Main Patriots aus
Die Seegers KG aus Altenstadt intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem Inlinehockey-Verein Rhein-Main Patriots.
Der führende Haustechnikgroßhändler und der Vorzeigeclub setzen damit ein starkes partnerschaftliches Zeichen für langfristige Kooperation, regionales Engagement und gemeinsames Wachstum.

Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die Seegers KG den erfolgreichen Sportverein aus dem Rhein-Main-Gebiet. Mit der nun ausgebauten Partnerschaft wird die Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben: Neben erweiterter Präsenz bei Heimspielen und der Förderung des Nachwuchsbereichs sind auch gemeinsame Veranstaltungen und soziale Projekte in der Region geplant.
„Als Unternehmen mit tiefen Wurzeln in der Region ist es uns ein besonderes Anliegen, lokale Vereine zu fördern und damit auch einen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander zu leisten“, sagt Mario Lüthke, Gesellschafter der Seegers KG. „Die Rhein-Main Patriots stehen für Teamgeist, Einsatz und Begeisterung – Werte, die auch unsere Unternehmenskultur prägen.“

Mit dem Leitsatz „Starke Partner für eine starke Zukunft“ unterstreichen beide Seiten ihren Anspruch, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – im Sport, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.

- Details
- Verein
Die Rhein-Main Patriots freuen sich, mit Dreame einen weiteren Hauptpartner an ihrer Seite zu begrüßen. Das Unternehmen, bekannt für seine innovativen Haushaltsgeräte, unterstützt den Verein ab sofort als wichtiger Partner.

Weitere Details zur Partnerschaft folgen in den kommenden Wochen.

- Details
- Verein
Friedberg – Die Suntec-Energiesysteme GmbH, das führende Unternehmen der Region mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Photovoltaik (PV), Solarthermie und
effizienten Heizsystemen, baut ihr Engagement im Sport weiter aus und verstärkt ihre Unterstützung für die Rhein-Main Patriots. Das Unternehmen aus Friedberg erweitert seine bestehende Partnerschaft mit dem Inline-Skaterhockey-Verein und ist ab sofort einer der neuen Hauptpartner des Teams.

Mit dieser Kooperation setzt die Suntec-Energiesysteme GmbH ein starkes Zeichen für die Förderung des regionalen Sports. Das Unternehmen ist bekannt für seine nachhaltigen Energielösungen und engagiert sich aktiv für eine umweltfreundliche Zukunft – Werte, die auch bei den Rhein-Main Patriots geschätzt werden.
Die Patriots freuen sich über die verstärkte Zusammenarbeit mit der Suntec-Energiesysteme GmbH. „Partnerschaften wie diese sind für uns enorm wichtig, um den Sport in der Region weiterzuentwickeln. Wir sind stolz darauf, einen starken Partner wie Suntec an unserer Seite zu haben“, so der 1. Vorsitzende der Patriots Jürgen Pfannmüller.
Mit der erweiterten Unterstützung durch die Suntec-Energiesysteme GmbH und andere Hauptpartner blicken die Rhein-Main Patriots optimistisch auf die am 08.03. beginnende Saison und die Weiterentwicklung des Vereins.
Hier geht es zu unserem Partner: https://suntec-energiesysteme.com


- Details
- Verein
Die Rhein-Main Patriots, eine der führenden Inline- und Skaterhockey-Mannschaften in Deutschland, haben einen bedeutenden Vertrag über eine dreijährige Partnerschaft mit Warrior Hockey abgeschlossen. Die Vermittlung und Abwicklung dieser Kooperation erfolgte über den langjährigen Partner des Vereins, den Hockeyshop Forster, der den Patriots seit vielen Jahren als verlässlicher Ausrüster zur Seite steht.
Starke Partnerschaft für sportliche Höchstleistungen
Die Zusammenarbeit mit Warrior Hockey, einem der weltweit führenden Hersteller für Hockeyausrüstung, ist ein wichtiger Schritt für die Rhein-Main Patriots,
um ihre sportliche und organisatorische Entwicklung weiter voranzutreiben. Im Rahmen der Partnerschaft wird Warrior die Spieler der Patriots mit hochwertigem Equipment wie Schlägern, Schutzkleidung, Helmen und Trainingsbekleidung ausstatten. Dies soll nicht nur die Performance der Spieler steigern, sondern auch die professionelle Ausrichtung des Vereins unterstreichen.

“Die Zusammenarbeit mit Warrior Hockey ist für uns ein großer Meilenstein,” erklärt der Sportliche Leiter der Rhein-Main Patriots Patric Pfannmüller. “Dass wir diese Partnerschaft über unseren langjährigen Partner Hockeyshop Forster realisieren konnten, zeigt einmal mehr, wie wertvoll diese Verbindung für uns ist. Gemeinsam können wir die kommenden Jahre erfolgreich gestalten.”
Hockeyshop Forster: Verlässlicher Partner in der Abwicklung
Hockeyshop Forster, der seit vielen Jahren als Ausstatter der Rhein-Main Patriots tätig ist, spielte bei der Vermittlung der Partnerschaft eine entscheidende Rolle. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verein und die Expertise im Bereich Hockeyausrüstung konnte der Hockeyshop Forster als Bindeglied zwischen den Patriots und Warrior Hockey fungieren. Auch in Zukunft wird der Hockeyshop die logistische Abwicklung und Versorgung mit den Warrior-Produkten übernehmen und so eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleisten.
“Die Rhein-Main Patriots gehören seit langem zu unseren Partnern, und es freut uns, dass wir ihnen mit Warrior Hockey einen der besten Ausrüster weltweit an die Seite stellen konnten,” sagt ein Vertreter von Hockeyshop Forster. “Diese Partnerschaft wird den Verein auf ein neues Level heben.”
Vorteile für Spieler, Fans und den Nachwuchs
Neben der professionellen Ausstattung der Mannschaft bietet die dreijährige Partnerschaft auch zahlreiche Vorteile für die Fans und die Nachwuchsförderung. Geplant sind gemeinsame Projekte, wie die Entwicklung exklusiver Fanartikel-Kollektionen im Warrior-Design. Darüber hinaus werden Events und Aktionen organisiert, um die Hockey-Community weiter zu stärken.
Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft
Mit dem Abschluss dieser Partnerschaft senden die Rhein-Main Patriots ein starkes Signal: Der Verein setzt weiterhin auf Professionalität und Qualität, um sich sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene zu etablieren. Warrior Hockey und der Hockeyshop Forster stehen dabei als zuverlässige Partner an ihrer Seite.
Die kommenden drei Jahre versprechen eine spannende Zusammenarbeit, von der nicht nur die Spieler, sondern auch die Fans und Nachwuchsspieler profitieren werden. Die Rhein-Main Patriots haben mit dieser Partnerschaft die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt und untermauern damit ihren Anspruch, im Inline- und Skaterhockey ganz vorne mitzuspielen.

- Details
- Verein
Tief betroffen vernahmen wir die Nachricht vom Tod unseres Sportkameraden Michael „Michi“ Sender.
Seit vielen Jahren war Michi ein wichtiger Bestandteil der IVA Rhein-Main Patriots. Michi Sender förderte die sportliche Laufbahn seiner 3 Söhne in den Nachwuchs-Mannschaften
und war ein Garant für die erfolgreiche Jugendarbeit beim IVA. Er verstand es hierbei besonders neben der sportlichen Entwicklung auch stets die Kameradschaft und den Spaß am Sport zu fördern.

Überall wo Hilfe benötigt wurde, hat Michi ein unglaubliches Engagement gezeigt. So stand er den Rhein-Main Patriots mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau Gitta als Betreuer in der Laufschule, als Trainer im Nachwuchsbereich, als Organisator von sportlichen Veranstaltungen, in der Akquise von Kindern für den Patriots-Nachwuchs und auch als Hallensprecher mit vollem Einsatz aktiv zur Verfügung.
Durch seine äußerst motivierte, kameradschaftliche Art war Michi bei allen sehr beliebt und geschätzt, und dies nicht nur beim IVA, sondern weit über die Grenzen von Niddatal hinaus.
Durch seine Verdienste um den Hockeysport und den IVA Rhein-Main Patriots hinterlässt Michael Sender eine große Lücke.
Der Familie, insbesondere Gitta und den drei Jungs Emil, Piet und Odin möchten wir unsere tief empfundene Anteilnahme ausdrücken. Der IVA Rhein-Main Patriots trauert mit seinen Familienangehörigen um einen großartigen Menschen, der leider viel zu früh von uns gegangen ist. Wir sagen Danke für die Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften. Wir werden unseren Sportkameraden Michi sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
IVA Rhein-Main Patriots 1999 e.V.
Der Vorstand und Mitglieder

- Details
- Verein
Assenheim, den 13.11.2024
Einladung zur Mitgliederversammlung am 27.11.2024 um 19:00 Uhr im Bistro in der Inlinehalle
Tagesordnung

- Begrüßung, Eröffnung der Versammlung
- Berichte und Aussprache:
a. Vorsitzenden
b. Kassenwart
c. Sportwart
d. Jugendwart - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Wahlen:
a. Vorstand
b. Kassenprüfer - Beschlussfassung über Anträge a. der Mitglieder
- Mitgliedsbeiträge
- Verschiedenes
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 29.11.2023 liegt in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Aus diesem Grund kann auf eine Vorlesung des Protokolls bei der Mitgliederversammlung verzichtet werden.
Anträge können bis zum 22.11.2024 im Geschäftszimmer abgegeben werden.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Pfannmüller
1. Vorsitzender

- Details
- Verein
Mit Thomas Pedarnig erstmals einen der Top- Skaterhockey- Schiedsrichter bei den Rhein-Main Patriots. Der 27 Jährige wechselt ab der kommenden Saison zu den Rhein-Main Patriots.
„Mit Thomas haben wir einen anerkannten und ausgewiesenen Top-Schiedsrichter in den eigenen Reihen.
Wir sind sehr froh auch im Schiedsrichterwesen nun erstklassig zu sein und nun Informationen bezüglich Regelwerk aus erster Hand erhalten zu können,“ so der sportliche Leiter Patric Pfannmüller. Thomas ist bereits seit 10 Jahren ein erfahrener und erfolgreicher Skaterhockey-Schiedsrichter mit bereits einigen internationalen wie nationalen Einsätzen. „Nach dem ersten guten Gespräch mit Patric Pfannmüller habe ich schon die Entscheidung getroffen als Schiedsrichter zu den Patriots zu wechseln. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und freue mich in der neuen Saison die Patriots als Schiedsrichter vertreten zu dürfen,“ so der Neuzugang motiviert.

Um auch in der kommenden Saison wieder zu den Besten seines Faches zu zählen, wird er am Wochenende 25./26.01. an einer Weiterbildung für Bundesligaschiedsrichter in der Sportschule in Duisburg-Wedau teilnehmen.
Neben seiner aktiven Schiedrichterkarriere ist er noch Torwart im Eishockey und trainiert das U17-Team in Duisburg.
„Wir sagen herzlich Willkommen in der Patriots-Familie, viel Erfolg und allzeit ein gutes Händchen“