
- Details
- Herren
Die Rhein Main Patriots II haben ihr erstes Spiel in der Deutschen Inlinehockey Liga auswärts gegen die Uedesheim Renegas II erfolgreich 19:3 gemeistert.
Die 14 Mannen in Rot mit Trainer Marco Albrecht an der Bande zeigten von Anfang an eine starke Leistung. Geduld musste aufgebracht werden, denn bis das erste Tor fiel, gab es, neben weiteren guten Chancen auch zwei laute Treffer am Torrahmen. Erst nach der ersten nennenswerten Gefahr durch Uedesheim, konnten die Wetterauer sich auf die Anzeigetafel bringen und ihr gutes Spiel auch belohnen. Das erste Viertel endete mit 5 Toren Vorsprung für die Gäste.

Im zweiten Viertel setzten die Patriots ihre Dominanz fort und erhöhten durch weitere Tore von Alex Blum, Marc Langer und Boris Kharitonov auf 9:1. Die Uedesheim Renegades II gaben jedoch nicht auf, und konnten im dritten Viertel einen weiteren Treffer erzielen. Noah Kragl und Niklas Lachmann trafen und konnten so den Vorsprung der Patriots auf 11:2 ausbauten.
Im letzten Viertel ließen die Patriots nichts mehr anbrennen und schossen weitere sechs Tore durch Alex Blum, Marc Langer, Thibaut Lambert, Kilian Rohde, Boris Kharitonov und Niklas Lachmann. Die Uedesheim Renegades konnten noch einen Ehrentreffer erzielen, bevor das faire und gut geleitete Spiel der Unparteiischen mit 19:3 für die Rhein Main Patriots II endete.

Die Patriots zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, überzeugten durch eine konzentrierte Defensivarbeit, setzten den Gegner schnell unter Druck und zeigten immer wieder kreative Angriffe. Die erfolgreich absolvierte erste Partie gibt der Mannschaft nun Rückenwind für das kommende Spiel am Samstag 18.00 Uhr zu Hause gegen den ISC Mannheim. Es ist besonders erfreulich, dass nach der harten Vorbereitung und dem Saisonstart nach Wunsch, die neuformierte IVA-Mannschaft auch auf eine erfolgreiche Saison hoffen kann.
Tor Pfeffer, Dorn (ab 30. min)
Feldspieler Blum (2), Kharitonov (4), Schneider, Wiesner (1), Herling (1), Schäfer, J.Kragl, N.Kragl (2), Lachmann (4), Langer (3), Lambert (1), Rohde (1)

- Details
- Herren
Patriots gewinnen in Spaichingen 10:3 (0:0/6:2/4:1) und behalten ihre weiße Weste,
Im ersten Drittel verhinderten neben wenig Schussglück auch viel Pech sowie lauffreudige und sich in jeden Schuss werfende junge Badgers die ersten Tore der Hessen.
In Abschnitt zwei war es wieder Mal das Assenheimer Power Play, was den Knoten zum Platzen brachte und den Erfolg einleitete.
Im Schlussdrittel clever runtergespielt und verdient gewonnen. Neben einer erneut souveränen Torwartleistung von Neuzugang Marcel Kappes, war es David Lademann, der mit 5 Toren etwas rausstach.
„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, waren im Laufe des Spiels Defensiv immer kompakter und boten so den Hausherren immer weniger Möglichkeiten. Im Sturm ab Drittel zwei zielstrebiger und mit der nötigen Qualität. Das erneut starke Überzahlspiel tat sein Übriges,“ so ein sehr zufriedener Patriotscoach Patric Pfannmüller.
Weiter geht es für die Patriots nun im Pokal-Wettbewerb. Dort treffen die Hessen am 02.04. Auswärts auf den 3.Ligisten aus Bad Friedrichshall.
Aufstellung
Tor Marcel Kappes, Benjamin Dorn (ab 51.)
Feld David Lademann (5), Dennis Berk (1), Christian Unger (1), Jason Ruhrig (1), Horka Sekesi (1), Thibaut Lambert (1). Benjamin Pfeifer, Niklas Lachmann, Mark Langer, Niko Lehtonen
Strafen Spaichingen 14 Minuten / Patriots 8 Minuten

- Details
- Herren
Patriots am Samstag 18:00 Uhr bei den Badgers aus Spaichingen. Nach Auftakterfolg nachlegen. Mit Berk, Sekesi und Kappes kommen drei Leistungsträger.
Am Samstag geht die Reise für den 2.Ligisten aus Assenheim nach Spaichingen. Im Schwarzwald wollen die Niddataler nach dem 14:8 Auftakterfolg in Hilden weitere Punkte für das angestrebte Ziel direkter Wiederaufstieg einfahren. Das dieses Vorhaben auch gelingt, dafür können die Patriots auf drei wichtige Leistungsträger erstmals in dieser Saison zurückgreifen. Neben den beiden Offensivkräften Dennis Berk und Horka Sekesi wird auch Torwart Marcel Kappes, den noch in Hilden einzigen Torwart Benjamin Dorn, unterstützen.
Mit Spaichingen wartet ein unangenehmer Gegner auf die Hessen. Verlor das Team am letzten Wochenende ihren Saisonauftakt zwar mit 9:10 in eigener Halle, war es aber dennoch eine ansprechende und sehr ordentliche Leistung gegen den Mitfavoriten in Sachen Play Offs HC Merdingen. Für die Niddataler gilt es nun an die gute Leistung der letzten Woche anzuknüpfen und die beim Saisonauftakt gemachten Fehler abzustellen. Natürlich ist auch am Samstag bei den Hessen ein Sieg fest eingeplant.
„Trotz des Erfolges am letzten Wochenende, hat noch nicht alles so funktioniert wie es soll. Gerade in der Defensive waren da doch einige Lücken. Wir müssen dort etwas konzentrierter und konsequenter agieren. Daran haben wir diese Woche gearbeitet. Schaffen wir es, das umzusetzen, bin ich sehr zuversichtlich erneut mit drei Punkten nach Hause zu kommen,“ so Trainer Patric Pfannmüller.
Patriots-Aufstellung
Tor Marcel Kappes, Benjamin Dorn
Feld David Lademann, Marcel Patejdl, Christian Unger, Thibaut Lambert, Niko Lehtonen, Jason Ruhrig, Marc Langer, Niklas Lachmann, Horka Sekesi, Dennis Berk
Am Samstag geht die Reise für den 2.Ligisten aus Assenheim nach Spaichingen. Im Schwarzwald wollen die Niddataler nach dem 14:8 Auftakterfolg in Hilden weitere Punkte für das angestrebte Ziel direkter Wiederaufstieg einfahren. Das dieses Vorhaben auch gelingt, dafür können die Patriots auf drei wichtige Leistungsträger erstmals in dieser Saison zurückgreifen. Neben den beiden Offensivkräften Dennis Berk und Horka Sekesi wird auch Torwart Marcel Kappes, den noch in Hilden einzigen Torwart Benjamin Dorn, unterstützen.
Mit Spaichingen wartet ein unangenehmer Gegner auf die Hessen. Verlor das Team am letzten Wochenende ihren Saisonauftakt zwar mit 9:10 in eigener Halle, war es aber dennoch eine ansprechende und sehr ordentliche Leistung gegen den Mitfavoriten in Sachen Play Offs HC Merdingen. Für die Niddataler gilt es nun an die gute Leistung der letzten Woche anzuknüpfen und die beim Saisonauftakt gemachten Fehler abzustellen. Natürlich ist auch am Samstag bei den Hessen ein Sieg fest eingeplant.
„Trotz des Erfolges am letzten Wochenende, hat noch nicht alles so funktioniert wie es soll. Gerade in der Defensive waren da doch einige Lücken. Wir müssen dort etwas konzentrierter und konsequenter agieren. Daran haben wir diese Woche gearbeitet. Schaffen wir es, das umzusetzen, bin ich sehr zuversichtlich erneut mit drei Punkten nach Hause zu kommen,“ so Trainer Patric Pfannmüller.
Patriots-Aufstellung
Tor Marcel Kappes, Benjamin Dorn
Feld David Lademann, Marcel Patejdl, Christian Unger, Thibaut Lambert, Niko Lehtonen, Jason Ruhrig, Marc Langer, Niklas Lachmann, Horka Sekesi, Dennis Berk

- Details
- Herren
Patriots starten am Samstag in Hilden in die neue Saison. Erstes Heimspiel erst im Mai. Im Pokal starten die Patriots am 02.04. beim RRV Bad Friedrichshall. Neue Heimspielzeiten und kleinere Veränderungen im Kader.
Mission direkter Wiederaufstieg startet für die Patriots mit zwei Auswärtsspielen in der 2.Bundesliga Süd. Dabei sind Deggendorf, Merdingen und Spaichingen drei alte Bekannte, Hilden, Bockum und Düsseldorf II sind erstmals Ligakonkurrenten und mit Crefeld II, trifft man auf den Finalgegner des Aufstiegsjahres 2021.
Neu für die kommende Saison ist zudem die Heimspielzeit der Niddataler. Bereits um 18:00 Uhr starten in diesem Jahr die Samstags-Spiele und um 16:00 Uhr werden Sonntags die Spiele in der Inlinehalle Patriots in Assenheim angepfiffen.
Grund für diese Veränderung ist die Hoffnung so den ein oder anderen Zuschauer mehr in die Halle zu bekommen. Auch im Kader des einzigen hessischen Skaterhockey-Vertreter gibt es kleinere Veränderungen. Nicht mehr im Team ist Torwart Jan Bleil, der zwei Jahre bei den Patriots den Kasten sauber hielt und jetzt aus zeitlichen und beruflichen Gründen die mehrfach wöchentlichen Fahrten von Heilbronn in die Wetterau leisten kann. Auch Jannis Lachmann, Boris Kharitonov und Knut Apel werden Trainer Patric Pfannmüller in der nächsten Spielzeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir wünschen allen natürlich viel Erfolg, alles Gute und Danke für euren tollen Einsatz bei den Rhein-Main Patriots.
Aktuelle Neuzugänge sind der nach kurzem Intermezzo im letzten Jahr wiedergekommene Stürmer Niko Lehtonen und der für Mai aus Namibia erwartete Schweizer Verteidiger Sean Lihti. Mit Marcel Patejdl wird in der kommenden Saison ein erfahrener und Ur-Patriot Patric Pfannmüller als Spielertrainer unterstützen. Auch bei den Trikots wird es eine kleine Änderung geben, wird das Team in dieser Saison neben den Grauen auch wieder mal in schwarzen Trikots auflaufen.
Aktueller Kader der Patriots
Tor
Jannis Wagner,
Marcel Kappes,
Sven Pfeffer,
Benjamin Dorn,
Marco Albrecht





Feldspieler






















Neuzugänge
Jason Ruhrig (Nachwuchs),
/
Niko Lehtonen,
/
Sean Lihti (Nationalspieler Namibia)





Abgänge Boris Kharitonov (Blue Arrows Sassbach), Jan Bleil (REC Heilbronn Dragons), Jannis Lachmann (SHC Duisburg Ducks), Knut Apel (Studium)
Spielplan 2.Bundesliga Süd
11.03. A Hilden Flames
18.03. A Badgers Spaichingen
13.05. H 18:00 Uhr Crefelder SC II
03.06. H 18:00 Uhr Düsseldorf Rams II
04.06. H 16:00 Uhr HC Merdingen
10.06. H 18:00 Uhr Bockumer Bulldogs
11.06. A Crefelder SC II
24.06. H 18:00 Uhr Deggendorf Pflanz
09.07. H 16:00 Uhr Hilden Flames
15.07. A HC Merdingen
22.07. A Deggendorf Pflanz
27.08. A Bockumer Bulldogs
09.09. A Düsseldorf Rams II
30.09. H 18:00 Uhr Spaichingen Badgers
Nach der Vorrunde kommen die angestrebten Play Offs der besten zwei Teams der Nord und Südgruppe.
Im Pokal treffen die Patriots in der 1.Runde auf den entfernungstechnisch mit „nur“ 185km nahegelegensten Nachbar-Verein RRV Bad Friedrichshall. Das Spiel beim Regionalliga Südwest Vertreter findet am 02.04. im KO-System statt.

- Details
- Herren
Unsere Hessen empfangen die Düsseldorf Rhein Rollers mit Jerry Kuhn (Kassel Huskies und 2013 Gold mit USA-Inlinehockey) im Tor im Eröffnungsspiel.
Spielbeginn am Freitag 24.06. ist 17:30 Uhr in Assenheim
Hier die Weiteren Infos des Teams aus Düsseldorf zum Auftaktkracher am Freitagabend:
Inlinehockey hat in Düsseldorf Tradition! Mit der Gründung der DEG Rhein Rollers im Jahr 1996 begann eine lange Inline Hockey Historie in Düsseldorf. Nachdem man Ende der 90er Jahre und von 2010 bis 2013 die erfolgreichsten Jahre erlebte, war es zuletzt eher ruhig in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Erst mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft und des deutschen Pokals im Jahr 2019 konnten wieder Erfolge auf nationaler Bühne eingefahren werden. An diese Erfolge wollen die Jungs von der Düssel in diesem Jahr anknüpfen.
Mit Maximilian Bleyer, Dennis Peters, Gabriel Hildebrandt und Andre Ehlert streifen gleich vier Akteure das Trikot der Rhein Rollers nun seit mehr als 10 Jahren über. Personell muss man dennoch auf einige langjährige Stammkräfte verzichten, so dass man sich in diesem Jahr vor allem durch Kontakte in die Eishockey- und Skaterhockeyszene verstärkt.
Mit Leon Fern und Lennart Otten stoßen gleich zwei junge Talente zum Kader dazu, die im Winter in der DEL2 für die Clubs des VER Selbs bzw. des EHC Freiburg auflaufen. Ebenso konnte mit dem gebürtigen Amerikaner Jerry Kuhn einen absolut erfahrenen Mann für die wichtige Torhüter Position gewonnen werden, der zuletzt für die Kassel Huskies in der DEL2 aktiv war. Auch auf internationaler Inline Hockey Bühne ist Jerry kein Unbekannter. Mit den USA gewann er 2013 die Goldmedaille bei der IIHF-Inlinehockey Weltmeisterschaft.
Mit Thimo Dietrich und Dominick Thum kann man auf die Qualität von über 850 Punkte im Senioren-Spielbetrieb der ISHD zählen. Die mehrfachen deutschen Skaterhockey Meister der Crash Eagles Kaarst dürften zu den Besten Skaterhockey Spielern Deutschlands zählen. Komplettiert wird das Team der Rhein Rollers von Christian Mader und Fabian Mörschler, die beide im spanischen Wettbewerb auf Titeljagd gehen, sowie durch Simon Klemmer und Dominik Dech, die beide die Talentschmiede der Jungadler Mannheim durchlaufen haben.
Die DEG Rhein Rollers blicken voller Vorfreude auf ein großartiges Wochenende mit hochklassigem Inlinehockey unter Top Voraussetzungen. Mit Assenheim als Austragungsort konnte ein würdiger Gastgeber der diesjährigen Deutschen Meisterschaft gefunden werden.