
- Details
- Herren


- Details
- Herren


- Details
- Herren


- Details
- Herren


- Details
- Herren


- Details
- Herren


- Details
- Herren


- Details
- Herren

Die Patriots in keiner Phase des Spiels resignierend weiter sich Chancen herausspielend. Eine Überzahlsituation in der 19. war es dann, die den Knoten zum Platzen brachte und Marco Forster mit einem platzierten Schuss den an diesem Abend starken Krefelder-Schlussmann Aaron Brosch zum 1:2 Überwinden konnte. Doch die Freude zum Anschluss warte nicht lange, eine Sekunde vor der Pausensirene war es ein mehr als unglücklich springender Ball der die 1:3 Führung der Gäste bescherte. Viel Pech also für den Neuling aus der Wetterau.
Tor Janis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld Marco Forster (1), Christian Unger, Marcel Patejdl, Sean Liechti, David Lademann (1), Torben Reuner (1), Niko Lehtonen (2), Marc Langer, Amandus Röttcher (1), Thibout Lambert, Dennis Berk, Mario Willkom, Kilian Rohde

- Details
- Herren
Patriots sind gekommen um zu bleiben und wollen sich in Liga etablieren und dass ein oder andere Ausrufezeichen setzen. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison sind die IVA Rhein-Main Patriots wieder in der Beletage des deutschen Skaterhockey angekommen. Gleich zum Auftakt wartet mit dem deutschen Vizemeister Crefelder SC im Heimspiel in der Rhein-Main-Patriots-Halle in Assenheim (Samstag 02.03.2024 um 18.00 Uhr) gleich ein echter Härtetest auf die Niddataler.
Doch bei den Patriots ist die Motivation, nach der Rückkehr in die 1.Bundesliga sehr groß, will man natürlich das Jubiläumsjahr „25 Jahre IVA Rhein-Main Patriots 1999 e.V.“ auch zu einem erfolgreichen machen. „Egal welcher Gegner zu uns in die Wetterau kommt, für keinen wird es leicht werden. Jeder muss alles geben um gegen uns etwas Zählbares mitzunehmen,“ so der Sportliche Leiter und Trainer Patric Pfannmüller.
Nach dem überaus erfolgreichen Jahr 2023 und der aktuell anhaltenden Euphorie, haben sich die Patriots zudem punktuell mit einigen weiteren großen Namen des Hockeysports, wie die Eishockeyprofis Marcel Müller und Marcel Brandt aber auch mit Nationaltorwart Jannis Grundhöfer oder den beiden ambitionierten Youngstern Torben Reuner und Mika Junker verstärkt. Diese Ergänzungen im Kader, sollen die Flexibilität im Kader noch weiter steigern.
Ziele
Tugenden wie Leidenschaft, Teamgeist, Spaß und Motivation stehen weiter ganz vorne. Gelingt die weitere Umsetzung und werden die Neuzugänge schnell integriert, so wird sich auch der erwünschte Erfolg einstellen. Nach dem Aufstieg stellt das erreichen der Play Offs und der damit verbundene Klassenerhalt das sportliche Ziel der Patriots dar, dieses will man so schnell wie möglich realisieren. Ein erfolgreiches Abschneiden in den Play Off ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch sportlichen Gründen in dieser Saison nicht zwingend erforderlich, aber wird natürlich doch gehen die Planungen der Niddataler in den nächsten Jahren klar in diese Richtung. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht, so hat sich das Niveau der 1.Bundesligisten in den letzten Jahren stark gesteigert, und auch an Spannung hapert es in der höchsten deutschen Spielklasse nicht. Jeder Gegner ist neu und für die Patriots, wie auch die Zuschauer ein Highlight. Wichtig ist es schnell in der 1.Bundesliga anzukommen und sich gut auf die Gegner vorzubereiten.
Kader und Veränderungen
Gezielte Verstärkungen und Veränderungen sollen positive Auswirkungen haben. Der Verein legt Wert auf eine gute Mischung aus Erfahrung und jungen, ausbaufähigen Spielern. Auch das waren wichtige Kriterien in Sachen Neuzugängen und Teamzusammensetzung. Wichtig wird nun sein, dass die Neuzugänge schnell integriert werden und sich mit dem Verein identifizieren und das gewünschte „Wir-Gefühl“ erkennen lassen. Mit Mika Junker (HC Merdingen) und Torben Reuner (bereits im Nachwuchs der Patriots aktiv) wurden zwei junge ausbaufähige Spieler verpflichtet, von denen man überzeugt ist sich schnell an das Niveau 1.Bundesliga zu gewöhnen. Dazu auf der Torhüterposition mit Jannis Grundhöfer (Red Devils Berlin) einen aktuellen Nationaltorwart, der gerade auf dieser wichtigen Position neben den drei gestandenen Patriots-Torhütern der letzten Saison in der Planung, wie auch im sportlichen zusätzlich unglaublich viel Sicherheit bieten soll. Jannis kann trotz seines jungen Alters schon auf sehr viel Skaterhockeyerfahrung zurückblicken.
Zudem wird dem jungen Berliner noch einiges an Entwicklungs- und Steigerungspotentialnachgesagt. Ein absolutes Highlight und weitere Qualitätssteigerung bringen natürlich, die nach der Eishocksaison (ca. Mitte April) dazustoßenden Eishockeyprofis, aber auchSkaterhockeyerfahrenen Marcel Müller und Marcel Brandt. Müller kommt in Sachen Skaterhockey vom Ligakonkurrenten HC Köln und Brandt wechselt aus Atting in die Wetterau.
Auch Abgänge beziehungsweise Ausfälle sind zu verzeichnen. So werden Horka Sekesi und TobiasEtzel, die bereits während der abgelaufenen Spielzeit nicht mehr aktiv waren nicht mehr zum Kader gehören. Auch die Verletzung von Dennis Berk aus den letztjährigen Play Off ist noch nicht vollständig verheilt, so dass man auf den im letzten Jahr immer stärker gewordenen defensivstürmer voraussichtlich noch vier Wochen verzichten muss. An der Bande stehen so wie letzte Saison weiterhin Patric Pfannmüller mit Teamleiter Dirk Starke
Hier das aktuelle Team der Rhein-Main Patriots 2024
Tor Jannis Wagner, Jannis Grundhöfer, Benjamin Dorn, Thomas Teschner
Feld Christian Unger „C“, David Lademann „A“, Dennis Berk „A“, Sean Liechti (CH), Amandus Röttcher (NA), Marco Forster, Marcel Brandt, Marcel Müller, Tim May, Torben Reuner, Mika Junker, Niko Lehtonen, Mario Wilkom, Niklas Lachmann, Thibault Lambert, Marcel Patejdl, Roy Prince (NL), Marc Langer, Julian Grund, Kilian Rohde, Jason Ruhrig
Die wirtschaftliche Lage
Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich konnten sich die Patriots im letzten Jahr weiterentwickeln. Aktuell wird dem Verein ein sehr guter Ruf in Sachen Verlässlichkeit und Planungssicherheit sowie sportlicher Entwicklung im Leistungs- aber auch Nachwuchsbereich zugesprochen. Dieser Hilft gerade in Sachen Sponsoring und Unterstützung. Neben den bereits seit einigen Jahren als Hauptpartner der Patriots fungierenden Unternehmen Autopark Schreier Bad Nauheim, Additive GmbH Bad Homburg, Diefenbach GmbH &Co KG Niddatal, Ludwig Mineralöle Friedberg und Ausrüstungspartner Hockeyshop Forster, konnten die Verantwortlichen weitere Unternehmen für die Patriots begeistern. Mit Suntec, Pati Umzüge und der Seegers KG, Altenstadt stehen ab sofort weitere starke Partner an der Seite der Niddataler. Auch mit Ausrüster Warrior Hockey ist die Zusammenarbeit nach dem Aufstieg weiter intensiviert worden. Ein weiterer großer Partner werden die Patriots wieder selbst sein, die die auf dem Dach der vereinseigenen Inlinehalle befindliche PV-Anlage seit 2015 eigens betreiben und somit ihren eigenen Strom produziert. Positiv für alle Zuschauer und Fans ist zudem, dass die Eintrittspreise trotz Aufstieg und Allgemeiner Verteuerung in der kommenden Saison unverändert bleiben. Die Verantwortlichen begründen dies mit der guten Ausgangslage und der Motivation so die Zuschauerzahl weiter zu erhöhen.
Die Liga
Zu Saison 2024 sind in der 1. Bundesliga zehn Mannschaften gemeldet. Für die Patriots alles Neu. Als Favoriten auf den Titel sehen die Fachleute in dieser Saison neben dem amtierenden Meister Crash Eagles Kaarst und dem Vizemeister Crefelder SC auch die ESC Moskitos Essen. Aber auch die Duisburg Ducks, Düsseldorf Rams und die HC Köln Rheinos sind definitiv nicht zu unterschätzen. Abzuwarten bleibt zu dem, wie sich die Patriots gegen die Bissendorf Panthers, den IHC Atting und die Samurai Iserlohn aus der Affäre ziehen. Gespielt wird eine Vorrunde jeder gegen jeden und anschließende Play Offs mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Am Ende steigt der letzte der Vorrunde in die 2.Bundesliga ab.
Spielplan 1.Bundesliga Skaterhockey 2024
02.03. 18:00 Uhr IVA Patriots – Crefelder SC
09.03. 18:00 Uhr Düsseldorf Rams – IVA Patriots
16.03. 18:00 Uhr IVA Patriots – Bissendorf Panther
13.04. 18:00 Uhr ESC Essen Moskitos – IVA Patriots
14.04. 18:00 Uhr HC Köln Rheinos – IVA Patriots
20.04. 18:00 Uhr IVA Patriots – CE Kaarst
09.05. 16:00 Uhr IVA Patriots – Samurai Iserlohn
11.05. 16:30 Uhr Crefelder SC – IVA Patriots
12.05. 18:15 Uhr Duisburg Ducks – IVA Patriots
01.06. 18:00 Uhr IVA Patriots -IHC Atting Wölfe
16.06. 18:00 Uhr IVA Patriots – Düsseldorf Rams
22.06. 19:00 Uhr Bissendorf Panther – IVA Patriots
06.07. 18:00 Uhr IVA Patriots – ESC Essen Moskitos
14.07. 19:00 Uhr Samurai Iserlohn – IVA Patriots
20.07. 18:00 Uhr IVA Patriots – HC Köln Rheinos
Sommerpause 21.07. – 16.08.
24.08. 19:00 Uhr CE Kaarst – IVA Patriots
31.08. 18:00 Uhr IVA Patriots – Duisburg Ducks
07.09. 19:00 Uhr IHC Atting Wölfe – IVA Patriots
Play Offs Start Ab 05.10. (Viertelfinale/Halbfinale/Finale)