
- Details
- Heiko Blechschmied By
- Herren
- Zugriffe: 260
Samstag 18:00 Uhr ist Heimspiel der Patriots II vs Kassel Orcas zum Derby in Assenheimer Inlinehalle
Am Samstag um 18h heißt es wieder Hockeytime in Assenheim. Diesmal treffen sich die neu formierten Nordhessen, namens Kassel Orcas, mit einigen bekannten Gesichtern und ehemaligen Nationalspielern. Die Patriots müssen hingegen aufgrund von Nationalmannschaftslehrgang und Urlaubssituation auf gleich 4 Stammspieler verzichten.
Am Samstag um 18h heißt es wieder Hockeytime in Assenheim. Diesmal treffen sich die neu formierten Nordhessen, namens Kassel Orcas, mit einigen bekannten Gesichtern und ehemaligen Nationalspielern. Die Patriots müssen hingegen aufgrund von Nationalmannschaftslehrgang und Urlaubssituation auf gleich 4 Stammspieler verzichten.

Um so mehr spielt die Wertung der Liga, das letzte in Verlängerung verloren gegangene Spiel gegen Uedesheim, den Wetterauern in die Karten. Aus einem erspielten Punkt, wurden 3 Punkte, da die Gäste einen nichtlizenzierten Spieler eingesetzt hatten.
"Wir haben uns diese Woche im Team zusammengesetzt und Tacheles zur letzten absolvierten Leistung gesprochen - Chancenauswertung und Abwehrverhalten intensiv trainiert. Alle haben mitgezogen und wir haben trotz aller Umstände eine schlagkräftige Truppe für das anstehende Heimspiel!" So der Spieltrainer Marco Albrecht zur aktuellen Lage im Kader.
Es bleibt zur erwarten, dass sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe treffen und ein würdiges Hessen-Derby absolvieren. Eintritt ist wieder frei und wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer für den Samstagabend.
Für die Patriots II werden auflaufen
Tor Sven Pfeffer und Benjamin Dorn
Feld Alexander Blum, Niklas Lachmann, Pascal Herling, Alexander Schäfer, Marc Langer, Boris Kharitonov, Marco Albrecht, Kilian Rohde, Fabian Leci, Tim Wiesner und Manuel Harsch
Weiterlesen: Hessenderby im Inlinehockey samstags in Assenheim

- Details
- Heiko Blechschmied By
- Herren
- Zugriffe: 931
Patriots gewinnen 15:4 (4:1/5:2/6:1) zu Hause gegen Bockum und 20 Stunden später 7:6 (3:0/2:2/2:4) bei Heimstarken Krefeldern. Niddataler behalten mit 7 Siegen aus 7 Spielen makellose Bilanz.

Bereits nach den ersten 20 Minuten führten die Hausherren durch Treffer von Lambert, Forster, Lehtonen und Lademann mit 4:1 und bauten ihre Führung im zweiten Abschnitt auf 9:3 weiter aus. Hier trafen Forster und Wellhausen (je 2) sowie Lehtonen.
Auch das Schlussdrittel ging deutlich an die Patriots. Zwar muss man dem Aufsteiger einen tollen Kampf und viel Engagement attestierten, doch waren die Patriots immer einen Schritt auf dem Feld, wie auch im Kopf voraus. Sechs Toren konnte der Aufsteiger nur ein Treffer entgegensetzen, so dass die Niddataler am Ende mit einem 15:4 Sieg in die kurze Pause zu Spiel zwei an diesem Wochenende gingen.
„Der Sieg war erneut eine Pflichtaufgabe, die wir erfolgreich bestanden haben,“ so die Analyse von Trainer Patric Pfannmüller.
Erfolgreichster Spieler der Patriots war an diesem Abend Routinier Marco Forster mit fünf Treffern.
Patriots Aufstellung gegen Bockum
Tor Marcel Kappes, Benjamin Dorn
Feld David Lademann (4), Thibaut Lambert (1), Niko Lehtonen (3), Marc Langer, Niklas Lachmann, Dennis Berk, Julian Grund (1), Marco Forster (5), Henry Wellhausen (2), Kilian Rohde, Christian Unger (1), Tobias Etzel
Strafzeiten IVA Patriots 6 Minuten / Bockum 8 Minuten
Nur 11 Stunden später ging es wieder in den Bus zum Auswärtsspiel beim Crefelder SC. Eine regelrechte härte Prüfung bei diesen warmen Temperaturen und der Belastung für das Team.
Die Patriots begannen konzentriert und erarbeiteten sich viele Torchancen. Doch es dauerte bis zur 10 Minute durch David Lademann, dass der neue Tabellenführer in Führung ging. Der Bann schien gebrochen, und so erhöhten Niko Lehtonen und Thibaut Lambert zum 3:0 zur Pause.
Im zweiten Abschnitt die Hausherren besser aus der Kabine gekommen mit dem 1:3 Anschlusstreffer. Das Spiel dann ausgeglichen und Chancen auf beiden Seiten, war es wohl die extreme Belastung mit zwei Spielen (Krefeld nur eins) und die sehr warmen Bedingungen in der Halle, die bei den Patriots Spuren hinterließen. Doch eine 5 Minuten Strafe und weitere kleine dazu bedeuteten Überzahl für die Hessen und das können sie. Mit zwei Powerplay Toren von Henry Wellhausen ging man mit 5:1 in Führung. Die Hausherren wieder komplett mit immer größeren Spielanteilen. Der Treffer zum 2:5 knapp 2 Minuten vor Drittelpause ein erstes Warnsignal.

Im Schlussdrittel sollte es dann im wahrsten Sinne des Wortes richtig heiß werden. Die Patriots, aufgrund von kurzfristigen Ausfällen, an diesem Tag nur mit 10 Feldspielern angetreten, gingen an ihre Grenzen. Benjamin Dorn im Tor der Hessen hielt was zu halten wart, doch war auch ihm das kräftezehrende Wochenende deutlich anzuerkennen. Die Rheinländer erkannten ihre Chance und so war es ein Doppelschlag in der 46. Spielminute, der die Hausherren zum 5:4 heranbrachte. Alles mobilisiert war es dann Dennis Berk, der nur zwei Minuten später den wichtigen Treffer zum 4:6 markierte. Doch Krefeld weiter am Drücker. 4 Minuten vor dem Ende der abermalige Anschluss. Mit Auszeit und deutlichen Worten die Mannschaft zu mobilisieren ging es in den Endspurt. Krefeld ersetzte den Torwart für einen fünften Feldspieler und weiter am Drücker, doch die Patriots machten es gut und so war es Niko Lehtonen, der einen Pass in der Mittel Zone abfing und ins leere Gehäuse der Skating Bears zum 5:7 einschoss. Wer glaubte der Drops sei gelutscht, der irrte. Die an diesem Tag mit voller Besetzung und 14 Feldspielern angetretenen Krefelder nutzten ihre personelle Überlegenheit abermals und kamen 16 Sekunden vor Ende zum 7:6.
Doch war es auch der letzte Treffer an diesem Tag und die Patriots stehen nun nach den beiden Erfolgen vom Wochenende deutlich auf Platz 1 der 2.Bundesliga Süd und halten Kurs auf die Play Offs. Weiter geht es nun nach einer 1-wöchigen Pause am 24.06. um 18:00 Uhr zu Hause, wenn es erneut im Duell zwischen Platz 1 und Platz 2 aber diesmal gegen sehr konstante und kompakte Deggendorf Pflanz geht.
Patriots Aufstellung gegen Krefeld
Tor Benjamin Dorn, Marco Albrecht
Feld David Lademann (1), Christian Unger, Henry Wellhausen (2), Thibaut Lambert (1), Niko Lehtonen (2), Marc Langer, Niklas Lachmann, Dennis Berk (1), Kilian Rohde, Roy Prince,
Strafzeiten IVA Patriots 4 Minuten / Krefeld 11 Minuten


- Details
- Heiko Blechschmied By
- Herren
- Zugriffe: 236
Die Rhein-Main-Patriots II mussten am vergangenen Donnerstag eine bittere 6:7 n.V. Niederlage hinnehmen.
Gegen die favorisierten Uedesheim Renegades begannen die Assenheimer mit einem guten ersten Viertel und so stand es nach 15. Minuten 1:1. In einem temporeichen Spiel verloren die Assenheimer nach dem ersten Viertel ihren Gameplan und mussten im zweiten Viertel fünf weitere Gegentore hinnehmen. Es konnte kein Mittel gefunden werden, den Gästen den Raum eng zu gestalten. Es war wie verhext, auch eine Auszeit verhalf nicht, wieder Spur aufzunehmen. An Sven Pfeffer im Tor lag es nicht, trotzdem wechselte man zur Halbzeit mit seinem Torwart-Kollegen Benni Dorn.
Die Heimmannschaft in Rot kam gut motiviert aus der Kabine, jedoch noch nicht zum Torerfolg. Erst nach überstandener und unglücklicher Strafe stellte der Trainer Marco Albrecht auf zwei Linien um; die 8 Feldspieler legten den Turbo ein und arbeiteten sich Wechsel um Wechsel heran. Mannschaftlich geschlossen gingen die Patriots voran, so konnte durch Kragl auf 6:3 noch im dritten Viertel verkürzt werden. Die Erfahrung der Gäste war sichtlich erkennbar - sie verwalteten gekonnt über das ganze Feld und spielten teilweise die Zeit clever von der Uhr. Da Assenheim mit 12 Feldspielern begonnen hatte, ging den zwei angereisten Reihen aus Uedesheim immer mehr die Luft aus. So konnten mit viel Fleiß und Wille im vierten Viertel durch Thibaut Lambert (4:6), Niklas Lachman (5:6) und durch den Kapitän Alexander Blum in Überzahl zum 6:6 ausgeglichen werden. Das Momentum war ganz klar wieder aufseiten der Hausherren; und gut 9 Minuten noch zu spielen!
Und fast hätte man die Rechnung ohne den Schiedsrichter gemacht. In einem sehr fairen Spiel, mit insgesamt nur 4 Strafen, fühlte man sich erneut ungerecht behandelt. So galt es 3 1/2 Minuten vor Schluss eine Unterzahl Situation über die Spielzeit zu retten. Die Aufgabe wurde gemeistert; lies jedoch sichtlich Spuren.
Ohne groß durchzuatmen, ging es dann in die Verlängerung, welche mit 3 gegen 3 Feldspielern gespielt wird. Eine Konzentrationsschwäche im Resultat einer schwachen Zuordnung wurde dann sofort gekonnt von den Renegates genutzt und das Spiel endete mit dem Golden Goal. Die Enttäuschung war groß - und so bedanken sich die Assenheimer geknickt bei Ihren knapp 100 Zuschauern mit nur einem Punkt für die Tabelle. Ob am Ende die verloren geglaubten 2 Punkte dennoch in der Wetterau bleiben ist noch in Klärung, haben die Gäste mit einem nicht rechtzeitig beim Verband gemeldeten Torwart gespielt.
Am kommenden Wochenende, Samstag, den 17. Juni um 18 Uhr werden die neugeformten Kassel Orcas erwartet. Hier haben sich viele bekannte Gesichter aus Nordhessen gruppiert und wir freuen uns schon auf das Derby.

- Details
- Heiko Blechschmied By
- Herren
- Zugriffe: 899
Samstag 18:00 Uhr kommen die Bockumer Bulldogs nach Assenheim und Sonntag geht es nach Krefeld. U16 mit Spitzenspiel als Vorspiel am Samstag.
Die Situation ist ähnlich wie in der letzten Woche. Zwei Siege sind am Wochenende fest eingeplant, will man seine Aufstiegsambitionen weiter festigen.
Der Grundstein ist gelegt. Nach fünf Siegen aus fünf Spielen ist man im Lager der Patriots natürlich auch für die anstehenden Spiele zuversichtlich. Das kann man auch sein, ist die Spielerdecke wieder gut besetzt. „Wir wollen und können wieder mit drei Reihen agieren, dass macht uns im Spiel variabel,“ so Kapitän Christian Unger, der nach seiner Ü38 WM-Teilnahme wieder voll zurück im Kader der Hessen ist . „Gegen Bockum ist zu Hause für uns ein Sieg Pflicht, da müssen wir nicht lange drum rum reden,“ der Patriots-Kapitän weiter.

Im Vorspiel an diesem Samstag kommt es um 16:00 Uhr für die U16 der Patriots bereits zu deren Spitzenspiel um die Südwestmeisterschaft gegen Merdingen, sind beide Teams aktuell noch ungeschlagen.
Am Sonntag reisen die Niddataler dann nach Krefeld, zum Finalteilnehmer der letzten beiden Jahre. Nur knapp 20 Stunden nach Spiel 1 Tags zuvor ist um 16:00 Uhr Spielbeginn. „Krefeld ist und bleibt eine Skaterhockey Hochburg in Deutschland, da ist es auch gegen eine 2. Mannschaft eine Herausforderung, aber die werden wir annehmen und alles dran setzen einen Erfolg mit nach Assenheim zu nehmen,“ so Patric Pfannmüller. Im Heimspiel konnten sich die Patriots recht deutlich durchsetzen, doch Auswärts ist es etwas ganz anderes, sind die Unterschiede der beiden Spielfelder doch sehr groß. Dennoch konnte man im letzten Aufeinandertreffen vor zwei Jahren mit einem Sieg die Heimreise antreten, was die Patriotsverantwortlichen auch für dieses Spiel natürlich zuversichtlich stimmt.
Am Wochenende stehen zur Verfügung
Tor Marcel Kappes, Benjamin Dorn, Maco Albrecht
Spieler Christian Unger, Thibaut Lambert, Dennis Berk, David Lademann, Niko Lehtonen, Julian Grund, Marcel Patejdl, Jason Ruhrig, Kilian Rohde, Niklas Lachmann, Marc Langer, Marco Forster, Tim May, Roy Prince