
- Details
- Heiko Blechschmied By
- Verein
- Zugriffe: 16
Zwei Highlights warten dieses Jahr noch auf die Patriots-Familie. U13 und U16 für DM‘s im Dezember qualifiziert. Gereifte Teams streben weitere Leistungssteigerung an.

Die U13, die ihre Abgänge aus dem letzten Jahr durch viele gut ausgebildete Zuwächse kompensieren konnte, und so verdient die Titelverteidigung des Hessen- und des Südwestdeutschen Meistertitels sicherstellte, will als DM- Dritter 2022 an das letztjährige Ergebnis anknüpfen und so erneut die Reise zum Europacup antreten.
Auch die U16 sammelte im letzten Jahr ihre Erfahrungen bei ihrem Platz 9 bei der DM 2022. Doch nahezu keine Abgänge und die Erfahrung einer weiteren Spielzeit, sowie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kooperationspartner RT Bad Nauheim lassen die Verantwortlichen für diese Jahr hoffen. Getreu dem Vereinsmotto „Zusamme Ans“ will man die gesteckten Ziele, wie bereits in 2022 als starkes Kollektiv erreichen. Die Weichen dafür sind nach erneut tollen Ergebnissen und Erfolgen in der laufenden Spielzeit gestellt.
Eines ist jedoch jetzt schon sicher, die Winterpause ist für die Rhein-Main Patriots wiedermal sehr kurz. Auf die Frage wie man die Zeit überbrückt eine kurze und bündige Antwort von Jugendwartin Dominic Napravnik: „Finale, Weihnachten, Neujahr, Fasching und es geht wieder los“, stehen die Teams ab Mitte Februar bereits wieder auf den Rollen.
Wir freuen uns auf die beiden letzten großen Highlight 2023 und drücken natürlich beiden Teams jetzt schon ganz fest die Daumen.

- Details
- Heiko Blechschmied By
- Verein
- Zugriffe: 39
Erste Planungssitzung 2024 am vergangenen Dienstag. Patriots gehen in 2024 nach einer dreijährigen Pause wieder mit einer U19-Mannschaft an den Start. Verein plant kommende Saison mit 6 Nachwuchsteams (U19/U16/U13/U10/U8 und U14-Mädchenmannschaft). Zudem wird die U13 wie bisher nur die U16 auch am deutschen Skaterhockey-Pokal teilnehmen.

Auch im Bereich Verwaltung soll sich etwas ändern. Um noch flexibler und direkter im Bereich Ansprechpartner zu werden, wird eine neue Kontakt-Adresse mit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für Vereinsfragen in Sachen Nachwuchs, Mitgliedschaft, Probetraining, Trainingszeiten, etc. eingeführt.
Zudem wirft natürlich das Jubiläumsjahr seine Schatten voraus. Neben der großen Jubiläumsfeier am 07./08.06. wird auch der U16-Länderpokal aller Voraussicht am 15./16.06. in der Inlinehalle Patriots in Assenheim stattfinden.
Neben der im März wieder stattfindenden jährlichen Inliner-Laufschule für Inline-Anfänger sind auch Inlinecamps für unsere Hockeyteams und Spieler mit hochkarätigen und namhaften Hockeygrößen in Planung.
„Es liegt also einiges im kommenden Jahr an, aber nur so ist es möglich die bereits sehr gute Qualität unseres Nachwuchses weiter zu steigern“, so Jugendwartin Dominic Napravnik

- Details
- Heiko Blechschmied By
- Verein
- Zugriffe: 159
Sportlicher Leiter und Trainer der Rhein-Main Patriots Patric Pfannmüller: „In drei Jahren wolle wir in der Metropolregion Rhein-Main eine bekannte Marke im Sport
sein.“
sein.“

Der ehemalige Nationalspieler Patric Pfannmüller gewann als Spieler mit den Rhein-Main Patriots aus Niddatal-Assenheim sechs deutsche Meisterschaften, sechs nationale Pokaltitel und die Vizeeuropameisterschaft im Inline-/-Skaterhockey. Als Trainer wurde er Vizeeuropameister und führte alle Jugendmannschaften der Rhein-Main Patriots zur Deutschen Meisterschaft. Seit 2011 ist er sportlicher Leiter und Trainer der Herren-Bundesligamannschaft sowie seit Gründung 1999 Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. In 2023 gelang ihm mit den Herren der Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.
Inline-Skaterhockey ist nicht allen ein Begriff. Wie geht dieser Sport?
Inline-Skaterhockey lässt sich am leichtesten verstehen, wenn man es sich wie Eishockey vorstellt, jedoch mit dem Unterschied, dass die Schlittschuhe durch moderne Inliner-Rollschuhe ersetzt werden. Statt auf Eis wird auf festen Hartplätzen gespielt. Dabei kann entweder mit dem vertrauten Puck aus dem Eishockey oder einem Ball gespielt werden.
Welche Bedeutung hat Inline-Skaterhockey in Deutschland und wie könnte sich diese in Zukunft entwickeln?
Inline-Skaterhockey ist bislang in Deutschland noch wenig bekannt, jedoch gibt es vielversprechende Entwicklungen, die die Aufmerksamkeit sicherlich erhöhen werden. Dazu zählen die verstärkten Bemühungen um die Medienpräsenz von Nischensportarten und eine wachsende internationale Akzeptanz. Zudem engagieren sich bereits heute viele Eishockeyspieler*innen im Inline-Skaterhockey, da es in den Sommermonaten eine attraktive Alternative bietet. Auch die Plattform "Dyn", unterstützt vom Springer Verlag, zeigt ein gesteigertes Interesse an weniger kommerzialisierten Sportarten, die den Fokus auf Teamgeist, Ausdauer und Höchstleistung legen. Der Erfolg Deutschlands bei den World Games 2022 unterstreicht zudem das Potenzial von Inline-Hockey
in den kommenden Jahren olympisch zu werden.
Was sind Ihre Ziele mit den Rhein-Main Patriots?
Wir haben dieses Jahr den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga bei den Herren erreicht. Wir wollen in den kommenden drei Jahren um die Deutsche Meisterschaft spielen. Das ist in etwa auch die Zeit die wir überbrücken müssen, um unseren starken U16-Jahrgang an die Herrenmannschaft heranzuführen. Bei den Damen ist der Aufstieg in die 1. Bundesliga mittelfristiges Ziel. Die Förderung und Ausbildung junger Spielerinnen soll dafür deutlich ausgeweitet werden. Hierfür planen wir ein spezielles Girls-Programm, das regionale Top-Spielerinnen im Eis- und Inline-Skaterhockey in ihrer Altersklasse am Stützpunkt in Assenheim zusammenführt. In drei Jahren werden wir in der Metropolregion Rhein-Main eine bekannte Marke im Sport sein.
Was zeichnet die Marke „Rhein-Main Patriots“ aus?
Unsere Marke steht für Höchstleistung, Ausdauer und Authentizität. Wir sind bodenständig, fleißig und innovativ. Wir wollen zu den besten Ausbildungsvereinen im Jungendsport zählen. Hierzu zählt auch die Perspektive als Jungendspieler*in später in der höchsten deutschen Liga spielen zu können. Durch die Kooperation mit den Roten Teufeln Bad Nauheim besteht ein innovatives Konzept sich in beiden Sportarten zu entwickeln. Die Excellenz in der Ausbildung verbindet uns mit vielen Unternehmen. Also Sport auf höchstem Niveau mit einer Top-Ausbildung.
Gestalten sie die Erfolgsgeschichte der Rhein-Main Patriots mit und werden sie Mitglied im Club25.
"Der Club 25 der Rhein-Main Patriots - Für alle, die etwas bewegen und erleben wollen"

- Details
- Heiko Blechschmied By
- Verein
- Zugriffe: 153
Transportunternehmen Pati aus Frankfurt neuer Helmpartner der Rhein-Main Patriots. Nach einer überaus erfolgreichen bisherigen Saison konnten die
Verantwortlichen des Ligaprimus einen Primus seines Faches für eine Partnerschaft gewinnen. Mindestens 3 Jahre wird das innovativen Unternehmen aus der Mainmetropole auf dem Helm der Bundesligamannschaft und der Bande in der Inlinehalle Patriots in Assenheim zu sehen sein.

Das Transportunternehmen Pati – Umzüge und Klaviertransporte mit Hauptsitz in Frankfurt am Main hat über 35 Jahre Transporterfahrung für hochwertige Instrumente und Einrichtungen. Wir kümmern uns vor allem um die Logistik und höchste Qualität der Transporte der wertvollen Kostbarkeiten. Die persönliche und kostenfreie Beratung der Kunden vor Ort ist für uns selbstverständlich.
Jeder Auftrag wird entsprechend der Aufgaben und der Wünsche des Kunden individuell behandelt. Ob Klavier, Flügel, Piano, sonstige Instrumente oder der komplette Umzug Ihrer Wohnung. Bei Pati – Umzüge und Klaviertransporte sind Sie in besten Händen und das zu fairen Preisen.
Flexibilität, Professionalität, Qualität – dafür steht Pati – Umzüge und Klaviertransporte.
Wir sagen Herzlich Willkommen in der Patriots-Familie und hoffen für alle Seiten auf eine erfolgreiche Zukunft!!