Sonntag Saisonauftakt in Bad Friedrichshall. Das im letzten Jahr gereifte Team will dieses Jahr nächsten Schritt machen. Zum Saisonstart fragten wir den Trainer unserer hoffnungsvollen U16-Nachwuchstruppe Christian Unger über Ziele, Neuheiten und Highlights Ziele.
Was sind die unterschiede 2023 zur letzten Saison
C.U. Wir haben nach wie vor eine junge U16-Mannschaft die im letzten Jahr mit der Teilnahme an der Südwest-Deutschen und der Deutschen Meisterschaft viel Erfahrung sammeln konnte. Der Kader ist nahezu komplett zusammengeblieben, so dass man perfekt darauf aufbauen kann. Zudem haben wir im Umfeld vieles positiv verändert. Dank der sich immer besser entwickelnden Kooperation mit unserem Eishockeypartner RT Bad Nauheim und der damit verbundenen Absprachen konnten wir uns erneut personell verstärken. Aber auch strukturell haben wir einiges Verändert. Mit S. Zellekens und C.+S. Szymanski habe ich ein starkes Betreuerteam, das die Mannschaft 2023 gut durch die Saison bringen wird, da bin ich mir sicher. Auswärtsfahrten werden in diesem Jahr mit den Vereinsbussen durchgeführt, was zusätzlich das Teamgefühl und den Zusammenhalt stärken soll. Neue Trikots und gutes Training werden und sollen ihr übriges für eine gute Saison bringen.
Was sind die gesteckten Ziele
C.U. In erster Linie ist es als Nachwuchstrainer das Wichtigste jeden einzelnen deiner Spieler und Spielerinnen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Doch dafür ist es entscheidend, dass Jeder und Jede dafür bereit ist, woran ich kein Zweifel habe. Genau das ist auch für mich die Motivation.
Was sind die unterschiede 2023 zur letzten Saison
C.U. Wir haben nach wie vor eine junge U16-Mannschaft die im letzten Jahr mit der Teilnahme an der Südwest-Deutschen und der Deutschen Meisterschaft viel Erfahrung sammeln konnte. Der Kader ist nahezu komplett zusammengeblieben, so dass man perfekt darauf aufbauen kann. Zudem haben wir im Umfeld vieles positiv verändert. Dank der sich immer besser entwickelnden Kooperation mit unserem Eishockeypartner RT Bad Nauheim und der damit verbundenen Absprachen konnten wir uns erneut personell verstärken. Aber auch strukturell haben wir einiges Verändert. Mit S. Zellekens und C.+S. Szymanski habe ich ein starkes Betreuerteam, das die Mannschaft 2023 gut durch die Saison bringen wird, da bin ich mir sicher. Auswärtsfahrten werden in diesem Jahr mit den Vereinsbussen durchgeführt, was zusätzlich das Teamgefühl und den Zusammenhalt stärken soll. Neue Trikots und gutes Training werden und sollen ihr übriges für eine gute Saison bringen.
Was sind die gesteckten Ziele
C.U. In erster Linie ist es als Nachwuchstrainer das Wichtigste jeden einzelnen deiner Spieler und Spielerinnen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Doch dafür ist es entscheidend, dass Jeder und Jede dafür bereit ist, woran ich kein Zweifel habe. Genau das ist auch für mich die Motivation.
So werden wir auch als Team den angestrebten nächsten Schritt machen. Nach dem Vizetitel im Südwesten soll es dieses Jahr mit der Meisterschafft klappen und dann als Südwestdeutscher Meister zur Deutschen fahren. Dort schielen wir bei einem optimalen Verlauf auf die Halbfinalteilnahme. Das wäre schon ein toller Erfolg für das Team und des gesamten Vereines.
Wie und warum werden diese Ziele erreicht
C.U. Wir haben ein sehr motiviertes junges Team mit viel Qualität. Zudem ein super Trainerteam, was wirklich sehr gut zusammenarbeitet und die Abläufe miteinander abstimmt. Mein Co-Ben Pfeifer und ich ergänzen uns perfekt. Es macht aktuell einfach Spaß mit den Jungs und Mädels, sowie in diesem Verein zu arbeiten, die Unterstützung ist sehr gut. All das macht mich für die Saison seht zuversichtlich und lässt die Ziele nicht zu hoch erscheinen.
Was sind die Highlights der Saison
C.U. Natürlich sind es die großen Meisterschaften. Doch dafür müssen wir nun unsere Hausaufgaben erledigen. Jedes Spiel ist wichtig. Die Vorrunde legt den Grundstein für die im Oktober stattfindende Südwestdeutsche Meisterschaft. Und nur mit einem erfolgreichen Abschneiden bist du bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Also Eins nach dem Anderen. Zusätzlich wird für viele Spieler und Spielerinnen die Teilnahme mit der Hessenauswahl beim Länderpokal im Mai in Berlin sein. In meiner Doppelfunktion als Hessenauswahltrainer, werde ich mir natürlich in jedem Training anschauen, welche Jungs und Mädels für dieses Event der besten U16-Skaterhockeyspieler*innen 2023 in Frage kommen.
Danke für dieses Gespräch und viel Erfolg in der Saison 2023 Christian Unger und deine U16