Patriots holen sich den Europapokal 2025 – Meisterlich und fair
 
Die IVA Rhein-Main Patriots krönen eine beeindruckende Saison mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Mit einem souveränen 4:2-Finalsieg (2:0) gegen den SHC Givisiez sichern sich die Hessen den Europapokal 2025 – und setzen damit ihrer sportlichen Entwicklung der letzten Jahre die Krone auf. Nach dem Aufstieg im Jahr 2023 und der Vizemeisterschaft in Deutschland im letzten Jahr, erklimmen die Patriots nun den europäischen Thron. Als besonderes Sahnehäubchen geht auch die Fairplay-Wertung an den deutschen Vertreter.
 
Im Finale gingen die Patriots früh in Führung. Bereits in der 7. Minute traf Tim Dohmen zum 1:0, nur wenige Sekunden später erhöhte Marek Loskot auf 2:0. Givisiez konnte zwischenzeitlich verkürzen, doch Dean Flemming (32.) und erneut Loskot (38.) machten den Titelgewinn perfekt. Am Ende hieß es verdient 4:2 für die Rhein-Main Patriots.
 
Ein emotionaler Patric Pfannmüller, Headcoach und Vereinsikone, lobte seine Mannschaft überschwänglich: „Meine Jungs haben bei dieser Hitze, mit einem vollen Programm seit Donnerstag auf fremdem Terrain, vom Feinsten abgeliefert – und sind daher völlig verdient die Nummer eins in Europa.“
 
Der Turnierverlauf der Patriots war makellos: 6 Spiele, 6 Siege – eine Bilanz, die das Team auf europäischem Topniveau bestätigt und unterstreicht, welche Entwicklung der Verein in den letzten Jahren genommen hat.
 
Abschlusstabelle Europapokal 2025
  1. IVA Rhein-Main Patriots (GER)
  2. SHC Givisiez Skater 95 (SUI)
  3. SHC Rossemaison (SUI)
  4. Copenhagen Vikings Rødovre (DEN)
  5. Gentofte Starz (DEN)
  6. IH Sayaluca Lugano (SUI)
  7. Crefelder SC (GER)
  8. Crash Eagles Kaarst (GER)
  9. Düsseldorf Rams (GER)
  10. Borehamwood Crusaders (ENG)
 
Die Patriots dürfen sich nicht nur Europapokalsieger nennen, sondern auch als Sinnbild für Kontinuität, Teamgeist und sportliche Fairness gelten. Ein historischer Moment für die Organisation – und ein klarer Fingerzeig Richtung nationale Meisterschaft 2025.
 
 
Der Kader des Europapokalsiegers setzte sich zusammen
Tor Jannis Grundhöfer, Benjamin Dorn, Christian Heuzeroth
Feld David Lademann, Tobias Etzel, Niko Lehtonen, Thibout Lambert, Dean Flemming, Amandus Röttcher, Sean Liechti, Henry Wellhausen, Marcel Müller, Jakub Bernad, Christian Unger, Marek Loskot, André Gabler, Tim Dohmen
Trainer Patric Pfannmüller
Co-Trainer Marcel Patejdl und Jan Hofmann
 
Weiter geht es nun mit dem nächsten Kracher. Übernächste Woche kommt der amtierende Deutsche Meister CE Kaarst nach Assenheim. Spielbeginn des Topspiels mit Meister gegen Europacupsieger und Vizemeister am 06.07. ist 16:00 Uhr.
Alle Infos, Ergebnisse, Statistiken unter: https://www.iishf.com/tou.../european-cups/men-european-cup/