
- Details
- U13
19:0-Kantersieg gegen Spaichingen. U19 und Damen wollen nachlegen.

Von Beginn an dominierten die Patriots das Spiel und stellten bereits im ersten Drittel mit fünf Treffern die Weichen auf Sieg. Im zweiten Abschnitt drehten sie weiter auf und entschieden das Spiel endgültig mit zwölf Toren. Auch im Schlussdrittel ließen sie defensiv nichts zu und setzten mit zwei weiteren Treffern den Schlusspunkt.
Ein starker Auftritt, der die gute Form der Mannschaft unterstreicht!

- Details
- U13
Patriots-Nachwuchs DM Achter. Nach starkem erstem Tag gute Ausgangslage an Tag zwei verspielt. Dennoch kleiner Achtungserfolg mit dieser jungen und aus 50% Mädchen zusammengesetzten Mannschaft.
Es fing sehr vielversprechend an. Nach Tag eins belegte man nach Siegen über Atting (2:0), Rostock (2:0) und Berlin (1:0), sowie einem Unentschieden gegen Essen (2:2) Platz eins der Gruppe B.
Gegner im Viertelfinale war dann mit den Red Devils Berlin der Vierte der Gruppe A. Zu lethargisch und ohne den an diesem Tag verhinderten Topgoalie Piet Sender unterlag das Team überraschend deutlich mit 2:6. die Enttäuschung war der Mannschaft anzumerken und so nahm dieser entscheidende Tag seinen unglücklichen Verlauf. Sowohl das Platzierungsspiel gegen Bissendorf Panther musste man mit 3:4 n.P. abgeben als auch am Ende das Spiel um Platz 7, welches man mit 0:6 gegen Pneumant Fürstenwalde deutlich verlor. Leider konnte man nicht an den grandiosen Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen. Größere altersbedingte Veränderungen im Team bedeuteten am Ende nach dem DM-Titel in 2023 in dieser Saison Platz Acht. Nachfolger der Patriots und neuer Deutscher Meister ist der TV Augsburg. Sie besiegten die Mannschaft des ESC Moskitos Essen erst in der Verlängerung mit 3:2.

in einem sehr ausgeglichenen Turnier mit einer Vorrunde mit zum Teil sehr engen Spielen und insgesamt 6 Unentschieden, fiel bei der Platzierungsrunde am Sonntag bei fünf Partien erst im Penaltyschießen die Entscheidung. Was die extreme Ausgeglichenheit verdeutlicht. Im Kleinen
Finale standen sich die Red Devils Berlin und die Rostocker Nasenbären gegenüber. Hier siegte Rostock mit 5:1 und sicherte sich den 3. Platz.
Die Endplatzierung
- TV Augsburg
- ESC Moskitos Essen
- Rostocker Nasenbären
- Red Devils Berlin
- Crash Eagles Kaarst
- Bissendorfer Panther
- Pneumant Fürstenwalde
- IVA Rhein-Main-Patriots
- Berlin Buffalos
- IHC Atting
Für die Patriots spielten
Tor Piet Sender, Nils Heuzeroth, Hannes Barthel, Emma Zellekens
Feld Emil Sacher, Bennet Veith, Toni Marie Pfannmüller, Marisa Weiland, Toni Reuss, Philine Napravnik, Wanda Blechschmied, Lotta Hellwig, Johann Müller, Kristin Herget, Santi Kling, Max Dette, Karl Kleven
Trainer Dominic Napravnik und Stefan Napravnik

- Details
- U13
3x Deutsche Meisterschaft innerhalb von 7 Tagen. Endrunde um die Deutsche Schülermeisterschaft 2024 am 30.11. und 01. Dezember 2024 in Velbert. Rhein-Main Patriots stärker denn je.
Neben der Bundesligamannschaft, die nach einer sensationellen Saison am Samstag ihr alles entscheidendes drittes Spiel im Finale um
die Krone des Skaterhockeys bestreitet. Ist quasi zeitgleich die U13-Mannschaft der Patriots im Endturnier um ihre Deutsche Meisterschaft in Velbert am Start. Mit der U16 haben die Niddataler gar einen dritten DM-Teilnehmer der am darauffolgenden Wochenende in Berlin um den Titel spielt. Vielmehr geht fast nicht. Insgesamt 10 Mannschaften haben sich für die Endrunde qualifiziert.

Sich mit den Besten in seinem Sport messen zu können ist für jeden Sportler das Größte. Für die U13 der Rhein-Main Patriots ist es wieder soweit. Als aktueller Deutscher Meister gehen die Niddataler in ihre dritte Meisterschaftsteilnahme hintereinander. Insgesamt treffen 10 Mannschaften in 2 Vorrundengruppen beim absoluten Saisonhöhepunkt der Altersklasse U13 im Inline-Skaterhockey aufeinander.
Die Gegner der Rhein-Main Patriots, die als amtierender Hessen- und Vize-Südwestdeutscher Meister in der am Samstag stattfindenden Vorrunde auflaufen, sind der IHC Atting (BY) um 10:55 Uhr, der ESC Moskitos Essen (NRW) um 13:15 Uhr, die Rostocker Nasenbären (16:45 Uhr), und die Buffalos Berlin (B) um 19:05 Uhr. In der zweiten Vorrundengruppe spielen die Teams der CE Kaarst (NRW), Red Devils Berlin (B), TV Augsburg (BY), Bissendorf Panther (NI) und Pneumant Fürstenwalde (BB). Am Sonntag finden dann die Zwischenrunden und Finalspiele statt.
Nach einem größeren Umbruch, aufgrund Altersbegründeten Veränderungen (zahlreiche Spieler sind in die nächsthöhere Altersklasse U16 gewechselt). Ist das Ziel sich in diesem Jahr wieder unter den Top fünf zu etablieren, ob es, wie in den beiden letzten Jahren, zur Qualifikation für den Europa Cup reicht (mindestens Platz 3), ist schwierig, aber natürlich ein Traum.
An beiden Tagen wird durch die ISHD ein Livestream angeboten:
30.11. - Samstag https://sportdeutschland.tv/ishd/deutsche-schuelermeisterschaft-tag-1-30-november-2024
30.11. - Samstag https://sportdeutschland.tv/ishd/deutsche-schuelermeisterschaft-tag-1-30-november-2024
1.12. - Sonntag https://sportdeutschland.tv/ishd/deutsche-schuelermeisterschaft-tag-2-01-dezember-2024


- Details
- U13
Patriots werden Europa-Cup Sieger 2024 und machen Triple perfekt. Nach Deutscher Meisterschaft, Länderpokal und jetzt dem Europa-Cup macht das Team aus Niddatal eine beeindruckende Saison perfekt und holt alle möglichen Titel. U13-Mannschaft aus der Wetterau ist beste Vereinsmannschaft im Inline-Skaterhockey Europas. 6:5 im Endspielsieg gegen Kopenhagen macht ersten internationalen Mannschaftstitel der Vereinsgeschichte perfekt. Beeindruckende Vereinsleistung sowohl auf als auch neben dem Spielfeld bringen hochverdienten Erfolg. Henry Szymanski ins Allstar Team gewählt.

In der Vorrunde mit einem 8:0 gegen den Crefelder SC (D) gestartet, ging es mit einem 7:0 gegen den österreichischen Meister aus Amstetten weiter. Im dritten Spiel der Vorrunde traf man auf den späteren Finalgegner und dänischen Meister aus Kopenhagen. Auch hier setzten sich die Patriots am Ende mit 4:2 durch. Zum Abschluss der Vorrunde ging es dann gegen die Hausherren und Schweizer Meister aus Rossemaison. Ein klares 7:1 brachte den Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale.
Am Nächsten Tag dann das Halbfinale erneut gegen Rossemaison, die sich im Viertelfinale gegen ihre Schweizer Landsleute und Zweite der Gruppe A aus La Broye mit 3:1 durchsetzen konnte. Die Hausherren nun besser auf die starken Patriots eingestellt konnten das Spiel lange offenhalten, war es am Ende dann doch die spielerische Qualität der Hessen, die mit einem 5:2 Erfolg den verdienten Finaleinzug perfekt machten.
Im Finale traf man dann wiederum auf die starken Dänen der Kopenhagen Vikings. Als Gruppen zweiter hinter Assenheim in die Finalrunde gegangen, besiegte man im Halbfinale äußert knapp den bis dato ungeschlagenen Deutschen Vizemeister aus Berlin mit 2:1 und bescherte dem denkwürdigen Turnier ein wahres Finale. Ein für diese Altersklasse bemerkenswert taktisch geführtes Spiel von beiden Seiten bescherte Spannung bis zur letzten Sekunde. Zwei Mal ging Kopenhagen in Führung, zwei Mal konnten die Patriots Ausgleichen und seinerseits in Führung gehen. Zur Pause mit einer 4:3 Führung im Gepäck, war die Stimmung, wie in jedem Patriots-Spiel des Turniers, sensationell. Unglaublich und beeindruckend, so die Meinung der zahlreichen neutralen Besucher der beiden Tage, über den leidenschaftlichen Support der Patriots-Anhänger. Die Patriots erhöhten auf 5:3. doch Kopenhagen kam noch einmal heran und verkürzte auf 5:4. Der Treffer zum 6:4 sollte aber dann die Zeichen auf Sieg stellen, doch Kopenhagen gab sich nicht geschlagen, nahm den Torwart für einen weiteren Feldspieler vom Feld und traf zum Anschluss. 47 Sekunden waren noch zu spielen. Die Patriots selbst mit einer guten Einschussmöglichkeit zur Entscheidung, kamen die Vikings noch einmal vors Tor der Hessen, doch war es die bedingungslose Leidenschaft und Willen der Patriots die dazu beitrugen den knappen aber verdienten Sieg über die Zeit zu bringen.
„Ich bin unfassbar stolz auf die Mannschaft und den Support, den wir als Team über das komplette Team gespürt und gelebt haben. Ein unvergesslicher Moment“, so eine sichtlich beeindruckte aber stolze Trainerin der Patriots Dominic Napravnik.
„25 Jahre IVA ist einfach eine Erfolgsgeschichte. Wir sind mehrfach Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger stellten und stellen zahlreiche Nationalspieler. Gewannen viele hochkarätige Turniere, wie den Afrika Cup und nun auch Europa-Cup Sieger. Es ist einfach nur wunderschön immer wieder in die glücklichen Gesichter von Kids, Eltern, Spielern, Fans und Freunden zu schauen. Alleine dafür lohnt sich definitiv der Einsatz, ich bin mächtig stolz und Danke allen, die das möglich machen, einfach Zusamme Ans,“ so ein überglücklicher Sportlicher Leiter der Patriots Patric Pfannmüller.
Neben diesem Sensationellen Erfolg der Mannschaft, konnte man in der Wetterau ein weiteres Mal jubeln, stellt der IVA Rhein-Main Patriots mit dem Spieler Henry Szymanski, einen, wenn nicht sogar den besten Spieler des Turniers, welcher verdientermaßen in das Allstar-Team des Europa-Cup 2024 gewählt wurde.
Doch wenn es nach der Meinung von Patriots-Trainerin Dominic Napravnik geht, hätten auch weitere Hessen die Qualität gehabt in die Turnierauswahl gewählt zu werden
Ein Denkwürdiger Erfolg für die Patriots, die Wetterau, nein sogar ganz Hessen, bedenkt man, dass unser Bundesland nicht gerade das Mekka des Hockeysports ist.
Den dritten Platz belegte der Deutsche Vizemeister aus Berlin durch ein 6:0 Erfolg gegen Rossemaison, die als Ausrichter ein großartiges Turnier organisierten.
Das Meisterteam
Tor Piet Sender, Julian Zellekens, Emma Zellekens
Feld (Turniertore) Lennox Henkel (C,1), Marisa Weiland (A), Bennett Veith (4), Henry Szymanski (17), Jakob Michel (1), Paul Reuß (4), Toni Marie Pfannmüller, Philline Napravnik, Wanda Blechschmied, Toni Reuß (5), Johann Müller, Karl Kleeven, Jan-Mika Petersen (1), Emil Sacher (3), Viktoia Kettner,
Trainer Dominic Napravnik und Stefan Napravnik
Betreuer Jannine Blechschmied, Sabrina Henkel
Patriots Ergebnisse Europa-Cup 2024 in Rossemaison (CH)
Vorrunde
Patriots – Crefelder SC (3. Deutsche Meisterschaft) 8:0
Patriots – Shadow Amstetten (Österreichischer Meister) 7:0
Patriots – Copenhagen Vikings (Dänischer Meister) 4:2
Patriots – SHC Rossemaison (Schweizer Meister) 7:1
Halbfinale Patriots – SHC Rossemaison 5:2
Finale Patriots – Copenhagen Vikings 6:5
Abschlusstabelle
- IVA Rhein-Main Patriots (D)
- Copenhagen Vikings (DK)
- Berlin Buffalos (D)
- SHC Rossemaison (CH)
- IHC La Broye (CH)
- Gekkos Gerlafingen (CH)
- Shadows Amstetten (A)
- Red Dragons Altenberg (A)
- Rockets (GB)
- Crefelder SC (D)

- Details
- U13
Die U13 der Rhein-Main Patriots fährt am kommenden Wochenende zum Europacup nach Rossemaison in die Schweiz.
Nach dem großen Erfolg mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft Ende November 2023 ist das Team um Trainerin Dominic Napravnik für den U13 European Cup vom 21.– 23.06.2024 in Rossemaison qualifiziert.
Die Teilnahme in dieser Saison ist nach Platz 4 im letzten Jahr die zweite für eine U13 Mannschaft der Rhein-Main Patriots.

Der Verband IISHF hat folgenden Gruppen eingeteilt:
Gruppe A Hellos Gerlagingen (CH), Red Dragons Altenberg (A), Berlin Buffalos (D), Rockets (GB), IHC La Broye (CH)
Gruppe B SHC Rossemaison (CH), Crefelder SC (D), Copenhagen Vikings Redovre (DK), Shadows Amstetten (A), Patriots
In dieser Woche absolvierte das Team noch gemeinsam zwei Trainingseinheiten bevor am Freitagabend die Eröffnungsfeier und die ersten Gruppenspiele stattfindet.
Die Patriots starten am Samstag um 8:40Uhr gegen den Dritten der Deutschen Meisterschaft Crefelder SC in das Turnier. Weitere geht es um 12:40 Uhr gegen die Österreicher aus Amstetten. Um 15:20 Uhr treffen die Hessen dann auf den dänischen Meister aus Kopenhagen und um 18:00 Uhr geht es zum Abschluss der Gruppenphase gegen die Hausherren und Schweizer-Meister Rossemaison. trifft man auf den IHC Atting.
Am Sonntag findet dann die Finalrunde statt, ehe Sonntagabend der Europapokalsieger feststeht. Die Siegerehrung ist für 19:30 Uhr geplant.
Trainer Dominic Napravnik freut sich natürlich auf dieses tolle Turnier
„Das Team ist gut eingestellt und alle Spieler und Spielerinnen sind fit. Ein Platz unter der ersten Vier ist wie im letzten Jahr angepeilt. Schwierig sind die ausländischen Teams einzuschätzen. Rossemaison ist sicherlich, auch aufgrund des Heimvorteils, Favorit.“
Die Patriots reisen mit folgendem Team in die Schweiz
Tor Emma Zellekens, Julian Zellekens, Piet Sender
Feld Wanda Blechschmied, Karl Kleefen, Jakob Michel, Johann Müller, Philine Napravnik, Jan-Mika Petersen, Toni Pfannmüller, Toni Reuß, Henry Szymanski, Paul Reuß, Emil Sacher, Bennet Veith, Marisa Weiland, Lennox Henkel, Viktoria Kettner