Blog

- Details
- Herren
Mit einer eindrucksvollen Leistung haben die Herren der Rhein-Main Patriots II am Wochenende im zweiten Saisonspiel ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Beim Heimspiel gegen die Uedesheim Renegades ließ das Team nichts anbrennen und setzte mit einem deutlichen 10:2-Erfolg ein Ausrufezeichen.

Auch Niklas Lachmann (1 Tor / 2 Assists) sowie Theo Blechschmied, erster Treffer im Serienbereich, Kilian Rohde und Joseph Ulrich (jeweils 1 Tor) reihten sich in die Liste der Torschützen ein. Noah Kragl zeigte mit 3 Assists seine Spielübersicht. In der Defensive sorgten die beiden Torhüter Sven Pfeffer und Noel Heuzeroth souverän für Sicherheit und hielten den Kasten mit jeweils einem Gegentor über weite Strecken sauber.
Ein rundum gelungener Auftritt der Patriots II, der Lust auf mehr macht und Selbstvertrauen für die nachfolgenden Spiele gibt.
Am Ostermontag, dem 21.04.2025 um 16h geht es übrigens gegen die Kaufungen Hornets weiter. Auch hier freuen wir uns auf interessierte Zuschauer, welche wieder kostenfrei dabeisein können.
Für den IVA liefen folgende Spieler auf
Tor Pfeffer, ab 30. Minute Heuzeroth N
Feld Kragl J (1 Tor/3 Vorlagen), Knack (3/0), Langer (2/1), Kragl (0/3), Lachmann (1/2), Blechschmied (1/0), Rohde (1/0), Ulrich (1/0), Herling

- Details
- Herren
Am kommenden Samstag steht für die Herren II des IVA ein spannendes Duell auf dem Programm, wenn sie zu Hause gegen die Udesheim Renegades antreten. Dieses Spiel markiert das zweite Saisonspiel für beide Mannschaften, die in der ersten Runde jeweils eine Niederlage hinnehmen mussten.

Auf der anderen Seite stehen die Udesheim Renegades, die ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison gestartet sind. Auch sie werden alles daran setzen, ihre ersten Punkte zu holen und sich von der besten Seite zu zeigen. Die Renegades sind bekannt für ihren kämpferischen Stil und werden sicher versuchen, die Hessen unter Druck zu setzen.
Die Begegnung verspricht ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu werden, in dem beide Teams alles geben werden, um den ersten Sieg der Saison einzufahren. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Inlinehockeyspiel freuen, in dem Teamgeist, Geschicklichkeit und Kampfgeist im Vordergrund stehen.
Anpfiff ist am Samstag um 18.30 in der Inlinehockeyhalle Assenheim. Kommt vorbei, der Eintritt ist wie immer frei und unterstützt unser Team! Gemeinsam wollen wir die ersten Punkte der Saison feiern!
Für Assenheim werden folgende Spieler antreten
Tor Pfeffer und Heuzeroth N
Feld Knack, Kragl N, Ulrich, Kragl J, Lachmann, Rohde, Langer, Herling, Blechschmied, Albrecht

- Details
- Herren
Die zweite Mannschaft der Rhein-Main Patriots ist mit einer torreichen Partie in die Saison 2025 gestartet. Im belgischen Duffel traf das Team auf die Panthers Belgium und lieferte sich ein Spiel mit vielen Wendungen, das erst in der Schlussminute entschieden wurde.

Im zweiten Spielabschnitt ging es mit der gleichen Intensität weiter. Nach einem Powerplay-Treffer der Panthers zum 2:1 antworteten die Patriots mit starker Defensivarbeit und effektiven Kontern: Joseph Ulrich erzielte in der 25. Minute sein erstes Tor für Assenheim, und nur eine Minute später drehte erneut Pascal Herling das Spiel zur 2:3 Führung. Mit diesem Zwischenstand ging es in die große Pause.
Doch das dritte Viertel sollte den Verlauf des Spiels drastisch verändern. Die Panthers stellten ihre Strategie um und übernahmen die Scheibenkontrolle. Die Patriots hatten Mühe, sich anzupassen, wirkten zunehmend nervös und machten Fehler in der Kommunikation sowie unnötige Fouls. Die Folge: vier unbeantwortete Treffer der Belgier – zur letzten Pause stand es 6:3 für das Heimteam.
Im letzten Spielabschnitt stabilisierten sich die Assenheimer defensiv wieder und wollten ein Zeichen setzen. Dennoch gelang den Panthers in der 52. Minute das 7:3. Doch wer dachte, die Partie sei entschieden, wurde eines Besseren belehrt.
Thibaut Lambert traf in Überzahl in der 55. Minute zum 7:4. Zwar stellten die Panthers eine Minute später den alten Abstand wieder her (8:4), doch die Patriots kämpften weiter. Niklas Lachmann verkürzte in der 58. Minute auf 8:5. Noah Kragl erzielte mit zwei schnellen Treffern das 8:6 und 8:7 – und plötzlich war das Spiel wieder völlig offen.
Mit einer Minute auf der Uhr nahmen die Patriots ihren Goalie Noel Heuzeroth, der im dritten Viertel eingewechselt wurde, vom Feld, um mit einem fünften Feldspieler den Ausgleich zu erzwingen. Doch die Panthers nutzten die Gelegenheit und trafen ins leere Tor zum 9:7-Endstand.
Trotz der Niederlage zeigten die Patriots II große Moral und ein beeindruckendes Comeback im Schlussabschnitt. Der Kampfgeist und die Offensivkraft in der Endphase machen Lust auf mehr – eine Leistung, auf die sich in den kommenden Spielen aufbauen lässt.
Aufstellung
Tor S. Pfeffer (45 Minuten), N. Heuzeroth (15 Minuten)
Feldspieler T. Lambert (1 Tor; 4 Vorlagen), N. Kragl (2;2), P. Herling (2;0), N. Lachmann (1;1), J. Ulrich (1;1), C. Knack, T. Wiesner, J. Kragl
Das nächste Spiel findet in Assenheim statt. Am 12. April werden die Uedesehim Renegades zu Gast sein. Spielstart ist 18.30 und der Eintritt ist wieder frei.

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots haben am Wochenende ihre ersten Punkte der Saison eingefahren. In einem spannenden Spiel bei den Bissendorfer Panthern setzten sich die Patriots mit 4:3 nach Penaltyschießen durch.

“Man merkt, dass der Saisonstart die Mannschaft verunsichert hat, aber in der Defensive haben wir das heute sehr gut gemacht. In der Offensive ist noch viel Luft nach oben”, zeigte sich Coach Patric Pfannmüller nach dem Spiel zwar etwas erleichtert, aber auch selbstkritisch.
Für die Patriots spielten
Tor Jannis Grundhöfer, Arian van der Plas
Feldspieler Torben Reuner, Mika Junker, Tobi Etzel, Niklas Lachmann, David Lademann, Thibaut Lambert, Niko Lehtonen, Dean Flemming, Marc Langer, Dennis Berk, Paul König, Emil Sender, Theo Blechschmied
Durch den Sieg in Bissendorf tanken die Patriots nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch wichtige Punkte im Kampf um eine gute Platzierung in der Tabelle. Mit nun zwei Punkten aus fünf Spielen verlassen die Patriots den Abstiegsplatz und können sich nun in der Tabelle weiter nach oben orientieren. Zwar wollte man zu diesem Zeitpunkt der Saison eigentlich weiter oben stehen, doch im Vergleich zur Erfolgssaison 2024 scheint auf den zweiten Blick alles im Soll. Hatte das Team im letzten Jahr zur gleichen Zeit zwar einen Punkt mehr auf dem Konto, bestritten die Hessen in diesem Jahr aber erst ein Heimspiel und vier Auswärtsspiele, in der vergangenen Spielzeit waren es bereits zwei Heimspiele und drei Auswärtsspiele.
Weiter geht es für die Hessen nun nach der Osterpause am 26.04 zu Hause gegen den Crefelder SC. Spielbeginn in der heimischen Inlinehalle Patriots in Assenheim ist 18:00 Uhr

- Details
- Herren
Am heutigen Sonntag kommt es in Duffel (Belgien) zu einem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen: Die heimischen Panthers aus Belgien empfangen den IVA zum ersten Spieltag der Hessen der Inlinehockey-Saison. Anpfiff ist um 15 Uhr, und schon jetzt steht fest – dieses Spiel verspricht Tempo, Körpereinsatz und jede Menge Emotionen.

Doch der IVA reist mit breiter Brust an. Nach starken Leistungen in der letzten Saison ist das Team top motiviert, die Erfolge sollen dieses Jahr wieder purzeln, um sich einen begehrten Tabellenplatz zum Final-4 zu erarbeiten. Besonders im Fokus steht die Offensive des IVA, die in dieser Saison noch effizienter sein wird. Es konnten mit Joseph Ulrich und Marcel Solak zwei kreative Köpfe in die Mannschaft aufgenommen und integriert werden.
Coach Marco Albrecht zeigt sich im Vorfeld optimistisch:
„Wir wissen, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, aber genau solche Spiele sind es, für die wir trainieren. Wenn wir diszipliniert spielen und unsere Chancen nutzen, haben wir definitiv die Qualität, etwas Zählbares mitzunehmen.“
Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Inlinehockeyspiel freuen – zwei leidenschaftliche Teams, ein intensives Duell und die große Frage: Wer setzt sich am Ende durch?
Für Assenheim wird folgende Truppe die Reise antreten
Pfeffer und Heuzeroth N. im Tor; Knack, Kragl N., Kragl J., Ulrich, Lachmann, Herling, Wiesner, Leci, Lambert, Röttcher, sowie Liechti im Feld

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots stehen vor einer entscheidenden Partie in der Skaterhockey-Bundesliga. Am kommenden Wochenende müssen sie auswärts bei den Bissendorfer Panther antreten – und ein Sieg ist nahezu Pflicht. Nach einem durchwachsenen Saisonstart brauchen die Patriots dringend Punkte, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.

Die bisherigen Spiele der Patriots verliefen nicht nach Wunsch. Niederlagen und enge Partien ohne Happy End haben die Mannschaft aus Assenheim in die untere Tabellenregion gedrängt. Ein Erfolg in Bissendorf könnte die Trendwende einleiten und das Selbstvertrauen der Mannschaft stärken.
Bissendorf als schwieriger Gegner
Die Bissendorfer Panther sind allerdings keine leichte Aufgabe. Vor heimischem Publikum präsentiert sich das Team traditionell stark. Zudem haben die Panther bereits bewiesen, dass sie in dieser Saison zu den stabileren Mannschaften gehören. Die Patriots müssen eine konzentrierte und kämpferische Leistung abliefern, um die Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Trainer fordern Reaktion
Patriots-Coach Patric Pfannmüller betonte im Vorfeld der Partie die Wichtigkeit dieses Spiels: „Wir müssen endlich unsere Chancen nutzen und in der Defensive kompakter stehen. Nur so haben wir eine Chance, in Bissendorf zu bestehen.“ Die Mannschaft ist sich der Bedeutung dieser Begegnung bewusst und will mit vollem Einsatz um die dringend benötigten Punkte kämpfen.
Die Partie gegen die Bissendorfer Panther könnte richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf der Patriots sein. Gelingt ein Sieg, bleibt das Team im Kampf um die Playoff-Plätze. Bei einer Niederlage würde der Druck weiter steigen.
Folgende Spieler stehen den Patriots zur Verfügung
Tor Jannis Grundhöfer, Arian van der Plas
Feldspieler André Gabler, Torben Reuner, Mika Junker, Tobi Etzel, Niklas Lachmann, David Lademann, Thibout Lambert, Niko Lehtonen, Dean Flemming, Marc Langer, Dennis Berk, Paul König, Emil Sender, Theo Blechschmied

- Details
- Herren
Die Patriots bleiben weiter ohne Punkte und mussten sich in Düsseldorf mit 6:11 (4:4/1:3/1:4) geschlagen geben. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel konnte das Team die Defensivprobleme nicht abstellen und ließ in der Offensive die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen.

Im zweiten Drittel schlichen sich erneut Fehler ins Defensivspiel der Patriots ein, die der Gegner eiskalt ausnutzte. Während Düsseldorf davonzog, konnte lediglich Jakub Bernad zwischenzeitlich auf 5:7 verkürzen. Mit diesem Rückstand ging es auch ins Schlussdrittel.
Dort fehlte es den Patriots an Durchschlagskraft. Zwar Druckvoll agierend war die Chancenverwertung abermals das große Manko der Hessen. Während Düsseldorf dagegen weiter konsequent agierte. Dean Flemming traf zum 6:8, doch die Gastgeber ließen nichts mehr anbrennen und entschieden das Spiel mit vier Treffern im letzten Abschnitt für sich.
Nach vier Spielen noch immer ohne Punkt stehen die Patriots nun am kommenden Samstag bei den Bissendorf Panthern mächtig unter Druck. Drei Punkte müssen jetzt her, sonst heißt es für die noch junge Saison bald Abstiegskampf statt Meisterkampf. Trotz der schwierigen Phase bleibt das Team kämpferisch: „Wir haben den Willen, uns aus dieser Situation herauszukämpfen.“
Folgende Spieler standen im Aufgebot der Patriots in Düsseldorf
Tor Janis Grundhöfer, Nicoleta Sabalin
Feldspieler André Gabler, Torben Reuner, Mika Junker, Tobi Etzel, Niklas Lachmann, David Lademann, Marek Loskot, Jakub Bernad, Thibaut Lambert, Niko Lehtonen, Dean Flemming, Marc Langer, Dennis Berk, Paul König

- Details
- Herren
Im ersten Heimspiel der Saison mussten die Patriots eine 3:9 (0:3/2:5/1:1) Niederlage gegen die Essen Moskitos hinnehmen. Trotz einer erkennbaren Leistungssteigerung im Vergleich zur Auftaktniederlage in Köln bleibt vor allem in den Bereichen Abschluss und Ballkontrolle noch viel Luft nach oben. Zudem sorgten einige fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter für Unmut.
Die Gäste aus Essen starteten konsequent ins Spiel und gingen bereits im ersten Drittel mit 0:3 in Führung. Die Patriots haderten früh mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen, was dem Spielfluss der Hessen nicht zuträglich war.

Dort konnten beide Teams noch jeweils einmal treffen – für die Patriots war es der Neuzugang aus Berlin Dean Flemming, der zum 3:9 Endstand traf. Nun heißt es, die Niederlage abzuhaken und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. „Essen war einfach cleverer und an diesem Abend abgeklärter im Abschluss, gerade in Überzahl. Wir waren in Köln schlecht und heute hatten die Schiedsrichter nicht ihren besten Tag. Aber natürlich müssen wir bei uns Anfangen, da war lange noch nicht alles gut, aber das kennt man ja von uns aus den letzten Jahren, dass wir erst im Laufe der Saison zu unserer stärke und Erfolg finden. Am Samstag geht es in Augsburg weiter“, so Trainer Patric Pfannmüller sichtlich verärgert.
Die Strafzeitenbilanz sprach ebenfalls nicht für die Patriots: Sie kassierten 26 Minuten plus eine 10-Minuten-Strafe für Andre Gabler, während Essen mit 14 Strafminuten vergleichsweise glimpflich davonkam.
Jetzt heißt es für die Patriots: Mund abputzen und volle Konzentration auf das nächste Spiel in Augsburg – die Liga ist eben kein Selbstläufer.
Aufstellung
Tor Jannis Grundhöfer, Benjamin Dorn
Feld David Lademann, Dean Flemming, Kilian Rohde, Mario Willkom, Nico Lehtonen, André Gabler, Tobias Etzel, Thibout Lambert, Dennis Berk, Niklas Lachmann, Marc Langer, Theo Blechschmied, Kianu Hoffmann

- Details
- Herren
Am kommenden Samstag, den 15. März, starten die Patriots in ihr erstes Heimspiel der Saison. Um 18:00 Uhr empfangen sie die Moskitos Essen, die mit einem beeindruckenden Sieg gegen Bissendorf in die Saison gestartet sind.
Essen mit deutlichem Ausrufezeichen zum Auftakt
Ein klarer 15:6 Sieg gegen die Bissendorf Panther steht zum Saisonauftakt zu buche. Stärkster Spieler der Moskitos war dabei Dominic Luft mit 8 Punkten,
aber auch Fabian Lenz und Neuzugang Constantin Wichern wussten mit 5 Punkten zu überzeugen. Keine guten Erinnerungen haben die Jungs um Nationalspieler Sebastian Schneider an den Auftritt im letzten Jahr, dort verlor man in der Wetterau mit 8:2 und musste so ohne Punkte die Rückreise ins Ruhrgebiet antreten. Das Hinspiel in Essen konnten die Mücken dagegen mit 13:6 für sich entscheiden. Ein Duell also auf Augenhöhe.

Trikotaktion zum Heimspielauftakt
Jeder Zuschauer, der ein Patriots-Trikot oder das Trikot eines anderen hessischen Eishockey-Vereins trägt, erhält freien Eintritt.
Schwierige Personalsituation bei den Patriots
Die Patriots müssen zum Heimspiel mit einem stark ausgedünnten Kader antreten. Neben der schweren Verletzung von Kapitän Christian Unger (Sprunggelenksbruch) ist auch Tobias Etzel angeschlagen. Zudem gibt es weitere Ausfälle, sodass das Trainerteam am Samstag nur auf maximal drei Reihen zurückgreifen kann. Trotz der schwierigen Personalsituation will das Team die ersten Punkte der Saison einfahren, nachdem der Auftakt nicht nach Wunsch verlief.
Volles Programm am Samstag
Bereits vor dem Spiel der ersten Mannschaft sind die jüngeren Teams der Patriots im Einsatz. Um 14:00 Uhr startet die U13 gegen Bad Friedrichshall in die Saison, bevor um 16:00 Uhr die U16 auf die Schwaben trifft.
Es wird also ein ereignisreicher Tag in der Halle – und die Patriots hoffen auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.

- Details
- Herren
Die Rhein-Main Patriots haben ihr erstes Saisonspiel bei den Köln Rheinos mit 4:7 (2:1/1:1/4:2) verloren. Die Hessen zeigten sich über weite Strecken ideenlos und ineffektiv im Abschluss, während die Gastgeber ihre Chancen konsequenter nutzten. Zudem mussten die Patriots einen bitteren personellen Rückschlag hinnehmen: Christian Unger erlitt einen Bruch des Sprunggelenks und wird mehrere Wochen ausfallen.

Auch im zweiten Drittel taten sich die Patriots schwer, die Kontrolle zurückzugewinnen. Erst in der 39. Minute gelang es Jakub Bernad, mit seinem Treffer zum 2:3 den Anschluss herzustellen. Im Schlussabschnitt keimte nach dem 3:3-Ausgleich durch Liechti in der 44. Minute kurzzeitig Hoffnung auf, doch die Rheinos antworteten postwendend. Innerhalb von nur drei Minuten stellten sie auf 5:3 und brachten die Patriots damit endgültig ins Hintertreffen. Zwar verkürzte Lambert neun Minuten vor Schluss noch einmal auf 5:4, doch trotz aller Bemühungen fehlte es den Gästen weiterhin an Durchschlagskraft, insbesondere in Überzahlsituationen. Zwei weitere Gegentreffer besiegelten letztlich die 4:7-Niederlage.
Neben der mangelnden Effizienz machte sich auch die angespannte Personalsituation bemerkbar. Aufgrund einiger Ausfälle war der Kader nicht breit genug besetzt, was die taktischen Möglichkeiten des Trainerteams deutlich einschränkte. „Eine unnötige, wie ärgerliche Niederlage, die es nun abzuhaken gilt“, resümierte Co-Trainer Marcel Patejdl.
Die nächste Chance auf Punkte haben die Patriots am kommenden Samstag, wenn sie ihr erstes Heimspiel der Saison bestreiten. Gegner sind die in dieser Spielzeit stark gestarteten Moskitos Essen. Spielbeginn in der Inlinehalle Assenheim ist um 18:00 Uhr.
Aufstellung
Tor Jannis Grundhöfer, Arian van der Plas
Feld Christian Unger, André Gabler, Tobias Etzel, Thibout Lambert (2), Sean Liechti (1), Dennis Berk, Jakub Bernad (1), Marc Langer, Keanu Hoffmann, Leni Pfannmüller, Theo Blechschmied.

- Details
- Herren
Am heutigen Samstag, den 08. März, starten die Rhein-Main Patriots in die neue Saison der 1. Skaterhockey-Bundesliga. Zum Auftakt reist das Team nach Köln zu den Rheinos, wo um 16:30 Uhr das erste Spiel gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister ansteht.
Trotz einiger Ausfälle geht Trainer Patric Pfannmüller zuversichtlich in die Partie: „Wir wollen gut in die Saison starten. Wir haben zwei starke Bundesligareihen, ergänzt durch unsere talentierten Junioren. Mit Jannis Grundhöfer und Neuzugang Arian van de Plas verfügen wir zudem über zwei herausragende Torhüter. Ich denke, wir sind trotz der Ausfälle sehr gut besetzt“.
Besonders erfreulich: Die Nachwuchstalente Theo Blechschmied und Leni Pfannmüller werden in Köln ihr Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse geben und erste Bundesligaluft schnuppern dürfen. Zudem kehrt Tobias Etzel nach zwei jähriger Pause ins Team der Patriots zurück. Die Patriots haben keine guten Erinnerungen an das letzte Duell in der Domstadt Trotz einer 3:0-Führung mussten sie sich am Ende nach Penalty schießen geschlagen geben. Diese ärgerliche Niederlage in der vergangenen Saison will das Team von Trainer Patric Pfannmüller nun vergessen machen und mit einem erfolgreichen Start in die neue Saison ein Ausrufezeichen setzen. "Wir wissen, dass Köln eine sehr kompakte Mannschaft hat und über einen überdurchschnittlichen Torhüter verfügt, was gerade in deren Halle schwer zu schlagen ist. Trotzdem wollen wir unser Spiel durchziehen und uns für die letzte Niederlage revanchieren", so Pfannmüller.
Aufstellung
Tor Jannis Grundhöfer, Arian van der Plas
Feld Christian Unger, André Gabler, Tobias Etzel, Thibaut Lambert, Sean Liechti, Dennis Berk, Jakub Bernad, Marc Langer, Keanu Hoffmann, Leni Pfannmüller, Theo Blechschmied
