Rhein-Main Patriots am Samstag 05.10. um 18:00 Uhr zu Hause gegen Duisburg Ducks. Vierter gegen Fünften im Modus „best of three“ verspricht spannende Duelle. Beide Teams mit Siegen in jeweiligem Heimspiel in der Vorrunde. Mit Heimsieg Grundlage für Halbfinaleinzug schaffen.
 
Am kommenden Samstag starten die Rhein-Main Patriots in die diesjährigen Play Offs um die Deutsche Skaterhockey Meisterschaft. Mit den Duisburg Ducks trifft der Aufsteiger auf ein wahres Urgestein, zudem wurden sie in ihrer Vereinsgeschichte bereits Achtmal Deutscher Meister. Im letzten Jahr schafften es die Enten bis ins Halbfinale, wo man dem Crefelder SC in drei Spielen unterlag.
 
In dieser Saison verspricht das Duell des Vorrunden Vierten gegen den Fünften wohl der interessante Vergleich des Viertelfinals zu werden.
 
In der abgelaufenen Vorrunde konnten beide Teams ihr Heimspiel für sich entscheiden und gerade das Heimrecht, welches sich die Hessen am letzten Spieltag sicherten könnte eine sehr wichtige Rolle spielen. Gibt es ein mögliches Drittes Spiel findet dieses erneut in Assenheim statt. Doch bereits in Spiel eins ist ein Erfolg besonders wichtig. „Nach drei Wochen Natio- und Pokalpause wollen wir gut in die Play Offs starten und mit einem guten Gefühl nächste Woche nach Duisburg reisen. Dafür ist ein Heimsieg natürlich fest eingeplant“, so Patriots-Trainer Patric Pfannmüller. Die Voraussetzungen sehen am Samstag schon mal recht gut aus, kann Pfannmüller in allen Positionen auf nahezu alle Leistungsträger zurückgreifen.
 
An Motivation soll und kann es nicht fehlen, sind alle Nationalspieler gesund und erfolgreich von ihren Events zurück. Mit David Lademann und Jannis Grundhöfer begrüßen wir zwei frischgebackene Skaterhockey-Europameister und auch Jakub Bernad als Inlinehockey-Vizeweltmeister, Amandus Röttcher als sensationelle Vierte mit Namibia und Thibaut Lambert für Deutschland sind wieder voll für die Patriots einsatzfähig. Verzichten muss Pfannmüller auf den Verletzten Sean Liechti, sowie Marco Forster, Kilian Rohde und Marc Langer.
 
„Das Team ist gut vorbereitet und der Fokus liegt ganz klar auf Sieg. Wir konnten gegen jedes Team der Liga in dieser Saison bereits punkten, genau das stärkt unser Selbstvertrauen und gibt Zuversicht“, so Pfannmüller weiter.
 
Aber auch Duisburg verfügt über Qualität. Mit Nationalspieler Elias Nachtwey verfügen die Ducks über einen sehr Torgefährlichen Stürmer, der sich mit 41 Punkten aus 17 Spielen unter den Top Ten der Bundesliga befindet. Auch im Tor verfügen die Ruhrpottler mit Jakob Theis über einen sehr erfahrenen und starken Rückhalt. Interessant wird zudem das Aufeinandertreffen der beiden Brüder Lachmann. Mit Jannis spielt der jüngere der beiden bei den Ducks und trifft so auf seinen Bruder Niklas. Viele Fakten, die ein wildes, emotionales und spannendes Viertelfinale versprechen.   
 
Spiel zwei der best of three Serie steigt dann am 12.10. um 19:00 Uhr in der Sporthalle Süd in Duisburg. Sollten beide Teams jeweils ein Spiel gewinnen trifft man bei einem möglichen dritten Spiel erneut in Assenheim aufeinander. Spieltermin wäre da der 20.10. um 15:00 Uhr.
 
Natürlich wünschen sich die Verantwortlichen aufgrund dieser bisher überaus erfolgreichen Saison am kommenden Samstag zahlreiche Unterstützung von den Zuschauern.
 
Den Patriots stehen am Sonntag folgende Spieler zur Verfügung
Tor Jannis Grundhöfer, Benjamin Dorn, Thomas Teschner
Feld Christian Unger, Niklas Lachmann, Amandus Röttcher, Jakub Bernad, Dennis Berk, David Lademann, Niko Lehtonen, Torben Reuner, Andre Gabler, Marc Langer, Mario Willkom, Thibaut Lambert, Keanu Hoffmann